L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   An alle Großbecken Leute (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=786)

madate 10.07.2003 14:38

Hi.

@gong1979:


Im MPI für Entwicklungsbiologie. Da haben wir ein solches Schauaquarium. :vsml:
Und jede Menge andere Aquarien.


@andi:


Ich finde,das das ein guter Einwand ist.Weiß zwar nicht so genau welcher Typ der beste für eine solche Größe ist,aber es sollte funktionieren.




Mathias

LameraRa 10.07.2003 14:44

@ Andi!

Also ich habe erst 1 HMF in Betrieb!
Um Erfahrungen mit diesem Filter zu sammeln!

Einen HMF über die ganze Seite, da brauchst du ne 1x1 Meter große Filtermatte!
Standart ist aber 0,5x0,5m!
Aber man kann sicher ne große auftreiben!
Die Pumpe für den HMF müsste auch sehr stark sein!
Damit die den Inhalt 4-6 mal umwälzen kann!
(Ich wälze ihn 4 mal um in einem 100L AQ!)
Bei dir müsste die Pumpe ca. 3300L Umwälzleistung haben!
Ein ziemlicher Brummer! Oder 2 x 2000L Pumpe!
IMO finde ich den HMF nicht besonders "Attraktiv"!
In einem kleinen AQ kann man ihn zwar gut verstecken und verwachsen lassen,
aber in einem großen ist das eher schwieriger!
Sag ich mal!

Ich finde ab einer gewissen Größe ist ein Filterbecken einfach besser!
Kombiniert mit Überlauf und Rieselfilter!
Ist aber wie gesagt meine Meinung!

Gruß Ralph! :hi:

madate 10.07.2003 15:06

@LameraRa:


Du kannst den HMF auch extern in einem Filterbecken betreiben.Ist gar kein Problem.
Ich benutze schon seit Jahren nur noch HMF und ich bin total zufrieden! Ich will gar keinen anderen Filter mehr haben!!!!!! :spze:




Mathias

gong1979 10.07.2003 16:01

Hallo

@ Madate

Und was untersucht ihr dann da??? :hmm:
Bzw. was ist das für ein Job, bei dem man den ganzen Tag mit Aquarien arbeiten muß??? :hmm:

Das hört sich ja super an. :kltsch: :spze:
Kann man die Becken auch besichtigen? :?:

Gruß

Matthias

Agamyx 10.07.2003 16:36

Hallole!

Moment mal, das hier gerät off-Topic! :vsml: :vsml:

@LameraRa

Also, Kaktuswelse oder Panaque, mach nur weiter so, dann weis ich nix mehr, sind alles sehr schöne Tiere. :vsml: In sachen HMF stimme ich Dir zu, passt mir in der größe optisch nicht. Im übrigen kursiert das Gerücht, das Welse beim Abraspeln der Matten erkranken können, obs stimmt oder nicht sei dahingestellt, aber Risiken baue ich keine ins Becken ein.

@Andi

Ein bestimmter Grund ist, das ich keinen HMF will. Es kommen entweder Außenfilter oder Unterschrankfilter zum Einsatz. Ich habe HMF mal an einem kleinen Becken getestet, und war nicht zufrieden. Außerdem benutze ich Matten nur als Vorfilter, ansonsten benutze ich gesintertes Filtermaterial, ich hatte damit bisher die besten Erfahrungen.

@madate

Danke für Dein Angebot, das hört sich sehr gut an! Mit der Beleuchtung mache ich noch etwas rum, mir geht es darum, so wenig wie möglich Licht in den Raum zu werfen, und im Becken an diversen Stellen etwas schattigere Ecken zu schaffen.

@Reinwald

Danke für den Tipp mit dem Sonnenwels!
Eheim Filter werde ich sicherlich nicht anwenden, da mir die Filter im Vergleich zur Pumpenleistung viel zu kleine Filtervolumen haben, und außerdem viel zu teuer sind, auch wenn sie einen tollen Service haben. Die JBL kenne ich bisher nicht, werde ich mir mal beim Händelrr live zu Gemüter führen (ich muß die Dinger in die Hand nehmen bevor ich sie kaufe, da bin ich kindisch :vsml: )

So, und zwischendurch mal vielen Dank für die Antworten, ich bin noch immer für alles offen ;)

madate 10.07.2003 18:34

Hi.


@gong1979:



Das Becken kann man leider nicht besichtihgen,da es mittem im Insitut steht.
Also mit Fischen habe ich nur am Rande zu tun.Ich arbeite hauptsächlich molekularbiologisch im Labor.Wir versuchen alle Gene des Zebrabärblings zu kartieren.Das heißt,wir wollen wissen wo die Gene auf den Chromosomen zu finden sind.



Gruß,
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum