L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   einge fragen zum einlaufen den neuen beckens (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8212)

Vroni 19.09.2005 13:13

Hi Bine,
auf der Seite von Deters (der link, den joern Dir gegeben hat) steht auch alles was Du über den Selbstbau eines HMF benötigst! Persönliche Anmerkung:
über Eck sieht schicker aus und funktioniert genauso gut! Eines wäre noch wegen der Garnis zu bedenken: pumpen via Luftheber oder mit Kreiselpumpe?!
Denn: viele Welse - viele Holzraspel! Bei feiner Filtermatte hast Du die ständig verstopft und hast min. 1x die Woche sauerei beim "Ausbau" und der Reinigung! (sage Dir: ist gar nicht nett! :kef: )
Also bräuchtest Du eine grobe Matte, wobei hier nur ein Problem mit einer Kreiselpumpe entstehen dürfte, da der minikleine Garnelennachwuchs durch die doch recht großen Poren der Matte schlüpfen kann und vom Kreiselwerk der Pumpe regelrecht "geschräddert" wird!!! :eek:
Also, mach Dir doch lieber ein gesondertes Garnelenbecken!!! :esa:
Und Saubermänner bekommst Du ja dann von mir! Das reicht auch wirklich aus! Der Beste Filter und Saubermann ist und bleibt nun mal der Wassereimer! :D
Falls Du beim HMF denn dann noch Hilfe brauchst oder nicht weiterkommst, kannst Dich ruhig melden!
LG, Verena

Fischermans Friend 19.09.2005 14:46

Moin!

Wenn du die Pflanzen gleich am Anfang einsetzt werden sie erstmal gammeln, das ist normal. Du hast dann viele abgestorbene Blätter im Wasser etc.

Mit Garnelen kannst du jetzt schon anfangen, da die kein Blut haben ist der nitritwert egal (soviel ich gehört habe!)

LG Alex

Hummer 20.09.2005 08:02

guten morgen,

der außenfilterl läuft wieder, und ich werde heute abend noch von meinem mann etwas gute filterwatte reinpacken.

da hätte ich aber noch ´ne fragen:

zur zeit habe ich ja noch diesen kies drin. aber ich hätte ja gerne dunklen quarzsand. wenn das becken nun eingefahren ist, und ich dann den kies gegen den quarzsand austausche, verändern sich doch dann bestimmt wieder die ww, oder??

und noch was:
würde es das "einfahren" unterstützen, wenn ich die baks mit einem welstab/tgl. füttern würde??

ich weiß, das es eigentlich, durch die filterwatte meines mannes, nicht nötig wäre. aber ich dachte, schaden kann es doch nicht, oder etwa doch??


wie gesagt, in der nächsten zeit wird sich einrichtungs- und pflanzentechnisch noch nix tun im becken.( vielleicht auch gut, wenn die pflanzen sonst anfangen zu gammeln!!) die selbstgemachten tonröhren müssen erst noch zum brennen weg und ich hatte vor, nur dann die welse umzusetzen, wenn alles komplett fertig ist.


lieben gruß

bine

Vroni 20.09.2005 08:32

Guten Morgen,
Du ersparst Dir viel Mühe und Sauerei, wenn Du direkt mit Sand startest! Wenn Kies und Wasser raus sind einfach alles gut säubern und vor allem trocknen; Kabelkanäle aus dem Baumarkt auf die entsprechende Länge schneiden und halbieren; mit Silikon im entsprechenden Abstand in die Ecken kleben; 24 Stunden ausdünsten und festigen lassen; zurechtgeschnittene Matte rein mit Loch für Ausströmschlauch (einfach mit dem Messer einritzen, kein rundes Loch schneiden!!); etwas "altes" Wasser rein (etwas mehr, als der Sand hinterher hoch sein soll, so vermeidest Du Lufteinschlüsse!); Sand rein; bis etwa zur Hälfte mit Wasser füllen; Deko, Wurzeln und Pflanzen rein; Wasser auffüllen; Pumpe und Heizstab hinter die Matte (achte darauf, dass die Heizung ausser zum Halter keinerlei Kontakt hat!); etwas Filterwatte von Deinem Mann hinter die Matte oder auch einfach so ins Becken geben.
Das waren jetzt 2 Tage arbeit...ist doch gar nicht sooo ein Aufwand...! Rein theoretisch kannst Du mit dem alten Wasser und dem Filterschlamm Deines Mannes ein bis 2 Tage später langsam anfangen zu besetzen! Aber immer schön die Werte im Auge behalten!! :okd:
Ach, für gute Durchlüftung sorgen, denn die Bakterien werden es Dir danken und sich schnell in der neuen Matte ansiedeln!
LG, Verena

Vroni 20.09.2005 08:39

Hi,
hab doch glatt noch was vergessen: klar kannst Du die Bakterien etwas füttern, wenn noch kein Besatz drin ist!: ein paar Trockenfutterflocken dürften da sicherlich reichen!
Noch ein kleiner Tip zum Sand: waschen hat sich bei mir als recht schwierig bis unmöglich gestaltet, da dieser sehr fein war, also habe Ã*ch nach Befüllung mit Sand den ganzen Boden durchgewühlt, gewartet bis sich das meiste wieder gesetzt hatte und mit dem Schlauch den feinen Schlamm von oben abgesaugt; wieder Wasser aufgegossen usw! Nach ca.4-5-maliger Wiederholung war alles top und unter Garantie keine Luft im Sand eingeschlossen!
LG, Verena

joern 20.09.2005 09:02

Hi,

eigentlich richtet man ein Aquarium einmal am Anfang "richtig" ein und läßt es laufen.
Vielleicht noch ein paar kleine Korrekturen, z.B. eine Pflanze verrücken etc., das war's dann. Es schadet dem becken auch nicht, es eine zeitlang ohne viele Fische laufen zu lassen.

Das geht anders als in einer Wohnung, wo man alle paar Wochen mal die Möbel umstellen kann...

Hummer 20.09.2005 09:10

hi verena,

danke für deine nachricht(en) :).

das mit dem quarzsand auswaschen usw. hab ich schon kiloweise durch!! das malawi-becken meines mannes ist auch mit quarzsand bestückt. den haben wir vom obi. ich hab einen 12 l-topf ( große familie-große töpfe), darin hab ich ihn ausgekocht und durchgespült. es knirschte zwar hinterher die ganze küche, aber es ging eigentlich ganz gut.

übrigens: ein zoogeschäft in unserer nähe verkauft schwarzen quarzsand (2,5kg/2,95euro). der ist extra für die terraristik. meint ihr, den könnte ich nehmen???(in bezug auf irgendwelche stoffe, die sich im wasser lösen könnten!!)

danke dir auch für bauanleitung!!!

einen lieben gruß

bine

Hummer 20.09.2005 09:15

hi jörn,

so hatte ich das ja auch gedacht. deswegen dauert es ja auch noch einige zeit, bis ich die welse einsetzen werde. die röhren müssen noch gebrannt werde(vorraussichtlich nächstes wochenende!), der sand muß noch organisiert werden, alle anderen dinge wie (pflanzen, schieferplatten, hölzer ect. müssen auch noch rangeschafft werden.

nicht nur, das es äußerst schwierig für kürzere ame in 60cm tiefe zu handtieren, ..........ich habe auch keine lust, den welsen ewig auf die nerven zu gehen.
die mußten vor ein paar tagen schon umziehen, weil das kl. becken undicht war und ich es umtauschen mußte.

deshalb lass ich mir ja zeit und kann so alles in ruhe planen.

lieben gruß

bine

Vroni 20.09.2005 09:20

Hi,
Du wirst schon locker 40 kg brauchen...! Das wird teuer!!! Wegen der eventuellen Schadstoffe: ist es ummantelter Kies oder Sand? Eingefärbt? Scharfkantig (denke da an vulkanischen Ursprung/Basalt)? Keine Ahnung...!
Bei uns gibt es in Dorsten ein Werk, das dunklen, naturbelassenen und angeblich unbedenklichen Sand äußerst günstig verkauft! Ist aber nicht schwarz, sondern dunkel- bis erdbraun!
LG, Verena

Hummer 20.09.2005 09:23

hi verena,

das hört sich ja noch besser an!!

ich habe im zoogeschäft schon gefragt, ob die den sand auch in braun haben, weil mir das eigentlich lieber wäre!! die welse sollen ja nicht meinen, sie wären tag ein tag aus auf´ner beerdigung!!

sag mal, wo genau liegt dorsten denn??

lieben gruß

bine


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum