![]() |
|
Hallo,
Hab ich schon getan, und PCF ähnelt dem, was auch hier im Register unter L 205 ist. Aber der brevis im PCF kommt vom Grundton eher hin, ebenso die vergangene Diskussion um diesen Wels unter suche: Peckoltia Brevis, leider auch ohne Ergebnis. Sind nun brevis und cf brevis L 205 unterschiedliche Tiere oder handelt es sich um den gleichen? Peckoltia brevis hat ja keine Nr. doch muss er irgendwann einmal eingeordnet worden sein? MfG sven |
Zitat:
P. brevis ist eben schon vor dem Beginn der L-Nummern-Vergabe beschrieben worden. Und L-Nummern bekommen nur Welse, die nicht eingeordnet werden können, das heisst, die noh nicht beschrieben worden sind, oder wo es aus versch. Gründen schwierig ist/war, sie einer beschriebenen Art zuzuordnen. Grüße, Christian |
Warum ist er dann so selten anzutreffen im Handel und NZ?
MfG sven PS: wer kennt dazu eine Erstbeschreibung wie zu braueri und sabaji(obwohl kein Peckoltia bei uns) habe im Netz und vorliegenden Erstbeschreibungen von Peckoltia-Arten nichts drüber gefunden außer ein Kopfvergleich mit braueri und cavatica. Naja werd ja merken ob sie sich noch verändern werden und vorallem wachsen um doch sabaji zu sein, da sie der juvenilen Erstbeschreibung sehr nahe kommen. Aber auch der L 135 in Körperform und Grundfarbe sowie Knochenplatten. Wer weiß in welchem Alter sich die Veränderung und in welcher Größe bei Ancistomus L147 vollzieht? |
Hallo!
Zitat:
Bei 700 beschriebenen Harnischwelsen und mehr als 300 L-Nummern müssten unsere Läden ja sonst überquellen... (tun sie aber in der Regel nicht) Einige Arten sind eben in der Natur nicht sonderlich häufig anzutreffen, oder leben in Gebieten, die schwer oder nur unter Lebensgefahr zugänglich sind. Dementsprechend gelangen sie nicht oder nur selten zu uns. Weiter sind viele Arten farblich so unattraktiv, dass sich ein Import kaum lohnt. Die Erstbeschreibung von P. brevis findest Du hier: La Monte, F. 1935 (11 Mar.) [Ref ID: 13893] Fishes from Rio Jurua and Rio Purus, Brazilian Amazonas. Am. Mus. Novit. No. 784: 1-8. Grüße, Christian PS: Falls Du ne Kopie bekommst, wäre ich sehr an nem Scan interessiert :y_smile_g |
Hallo, soweit ich erstmal in Erfahrung gebracht habe, handelt es sich bei mir um Peckoltia sp. aff. brevis. Jedoch scheint P. brevis schon vergessen zu sein, denn es gibt nirgend etwas genaues.
MfG sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum