L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Krankheit (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17170)

Tanja123 22.08.2007 14:05

Volker,

mein Tip besteht aus Wasserwechsel - mehr nicht. Nitrit muß weg!
Weil, was soll man raten, wenn man im Dunkeln tappt?
Die kompletten Werte sind nicht bekannt.
Auch nicht das Wasser, mit dem er WW macht.
Ob es sich um einen eingelaufenen Filter handelt, hab ich auch nicht beantwortet bekommen.

Viele Grüsse
Tanja

L172 22.08.2007 14:25

Hallo!

Hast Du mal den Nitritwert von Deinem Leitungswasser gemessen?
Nur um sicher zu gehen, dass weder der Test defekt ist, noch das Leitungswasser zu hoch belastet ist.

Auf dem Foto, das Du eingestellt hast, sehe ich auch nichts, was wie ein Pilz aussieht, nur einen G. gibbiceps in Schreckfärbung.
Wie Volker schon sagte, hatten wir hier einen ähnlichen Fall bei hoher Wasserhärte.

Grüße,
Christian

LhaKhan 22.08.2007 16:21

Hallo,

also zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

@ Tanja, der Filter ist nicht eingelaufen. Der Innenfilter läuft seit drei Wochen und seit Samstag habe ich noch einen EHEIM-Außenfilter dazu gegeben.
Zum testen verwende ich den Testkoffer von JBL. Ich habe auch bis auf die Eisenwerte alles was ich damit testen kann angegeben.
Der Fe-Wert ist < 0,2.

@ Christian, das Wasser, mit dem ich WW mache, hat ungefähr die gleiche Temperatur wie das Becken und ist auch komplett Nitrit frei (habe selbst schon am Test gezweifelt).
Das es ein Pilz ist, war ja auch nur eine Vermutung von mir.
Ich werde versuchen noch andere Bilder hochzuladen.
Die Schreckfärbung, die du erwähnst, woher kann die kommen?

Und jetzt noch an die „anderen“ die sich zu Wort gemeldet haben.
Ich habe sicher Fehler gemacht. Aber wie schon geschrieben, war es eine rasche Entscheidung um wenigstens die paar Fische zu retten, die von dem verschlampten Becken noch übrig waren.

Ich werde jetzt gleich wieder einen WW machen und dann die Werte messen.
Nochmals, Danke

L172 22.08.2007 16:54

Hallo!

Die "Schreckfärbung" kann auch einfach auf Unwohlsein zurück gehen. Wie Volker schon sagte, ist Deine Wasserhärte alles andere als ideal...

Grüsse,
Christian

LhaKhan 22.08.2007 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

habe das Wasser gewechselt und nach ca. 1 Stunde folgende Werte gemessen.

Temperatur: 27°
KH Karbonathärte: 6
PH Säuregehalt: 8
NO2 Nitrit: ca. 0,8
NO3 Nitrat <20
Fe Eisen: 0,1

Ich habe auch ein Seemandelbaumblatt ins Becken gegeben.
Versuche auch ein paar Bilder hochzuladen, hoffe, dass ich es schaffe.

Gruß
Wolfgang

LhaKhan 03.10.2007 19:45

Hallo,

wollte mich wieder einmal melden und einen kurzen Bericht schreiben.

Zuerst die gute Nachricht, alle Fische leben noch und sehen auch ganz wohlgenährt aus. https://www.l-welse.com/forum/images...s/neu/1511.gif
:)

Habe durch die vielen Tipps einiges gelernt und anscheinend auch teilweise richtig angewendet.

Die Wasserwerte sind jetzt bis auf den PH-Wert (7,0) auch in Ordnung.

Habe aber doch noch ein Problem.

Wenn ich das Licht ausmache, dauert es nicht lange und meine Corrys und auch die beiden L165 schwimmen an die Wasseroberfläche und schnappen dort nach Luft.
Wenn ich den Ausströmer einschalte wird es allerdings besser.
Ich weis schon das es wahrscheinlich Sauerstoffmangel sein wird, aber warum?

Habe, glaube ich, genug Pflanzen im Becken die allerdings zur Zeit mit Algen zu kämpen haben.
Kann das ev. der Grund sein?

Ich hoffe, dass ihr mir auch diesmal wieder Tipps geben könnt.

Liebe Grüße
Wolfgang

inspector 05.10.2007 21:36

Hallo Wolfgang,

nur mal so als kleiner Tipp zum Nachdenken: Pflanzen benötigen zur Sauerstoffproduktion Licht... ( Du weißt ja, dass sich dieses in der Nacht heimlich in den Kühlschrank schleicht...:rolleyes:) Spass beiseite... In der Nacht findet keine Photosynthese statt, daher bitte den Ausströmer laufen lassen. Deine Fische zeigen ja deutlich, dass es Nachts nötig ist.

LG Elke

LhaKhan 06.10.2007 10:57

Hallo Elke,

ich habe schon gewusst, dass die Pflanzen in der Nacht keinen Sauerstoff produzieren. Nur dachte ich, dass wenn tagsüber das Licht brennt, genug von den Pflanzen erzeugt wird, damit die Fische in der Nacht über die "Runden" kommen.:frusty:
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass der Auströmer CO2 auswäscht und dadurch wiederum die Pflanzen zu wenig "Nahrung" haben.

Kann es ev. auch mit der Düngun der Pflanzen zusammenhängen?
Ich wende seit kurzem das "Dennerle Dünger-Set" und gebe dadurch auch täglich Dünger ins Wasser.

Vieleicht sollte ich das nicht am Abend sonder am Morgen machen.

LG Wolfgang

Zeuss 07.10.2007 20:27

Zitat:

Zitat von LhaKhan (Beitrag 136604)
Wenn ich das Licht ausmache, dauert es nicht lange und meine Corrys und auch die beiden L165 schwimmen an die Wasseroberfläche und schnappen dort nach Luft.
Wenn ich den Ausströmer einschalte wird es allerdings besser.
Ich weis schon das es wahrscheinlich Sauerstoffmangel sein wird, aber warum?

Zitat:

Zitat von LhaKhan (Beitrag 136821)
ich habe schon gewusst, dass die Pflanzen in der Nacht keinen Sauerstoff produzieren. Nur dachte ich, dass wenn tagsüber das Licht brennt, genug von den Pflanzen erzeugt wird, damit die Fische in der Nacht über die "Runden" kommen.:frusty:

Hi Wolfgang!

Es ist nicht nur so, dass die Pflanzen nachts keinen Sauerstoff produzieren, wie Elke schon geschrieben hat, und ans Wasser abgeben - ganz im Gegenteil. Sie entziehen dem Wasser nachts Sauerstoff. Damit dürften sich Deine Fragen eigentlich geklärt haben. Laß nachts die Membranpumpe an oder nutze einen Doffusor.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum