![]() |
Hi Walla,
Zitat:
Da bleiben sie dann auch kleinwüchsig. Ist doch ein toller Tip! ;) Dann bleiben alle Fische klein und wenn nicht, vermindert es bestimmt die Besatzdichte langsam auf natürlich Weise. Gruß Gitta |
Hallo Wulf,
17. September, klar logisch. Aber was ist den mit dem 20. August? Hallo Quantal, nicht entmutigen lassen. Die Fische passen einfach nicht. Als Anfänger hast Du ja schon gutes getan Dich hier zu informieren. Du hast schon recht, es ist ziemlich schwierig eine Prachtschmerle los zu bekommen. Aber versuch's doch einfach mal hier in der Börse oder mit etwas Glück beim Händler. Es gibt doch einige Leute die größere Prachtschmerlen suchen und sie in passenden Becken halten. Auch das mit den Skalaren ist richtig, 40 cm Beckenhöhe ist wirklich zu wenig. Klar, die Fische leben und lassen sich auch in Ruhe, eben das Händlerphänomen. Das meinte ich auch mit Fischsuppe, die Fische können einfach ihr natürliches Verhalten nciht ausleben, d.h. ihr arttypisches Verhalten zeigen. Die Folge ist das sie eben vor sich hin dümpeln, d.h. aber nicht das sie sich wohlfühlen. Mir scheint es fast das das aber egal is ob sie sich wohlfühlen. Vor allem Corys sind Schwarmfische, in der Fischsuppe fällt das nicht auf. Ich halte aber mehrere Coryarten in einem Becken und die sind schön nach Arten sortiert und paddeln auch schön sortiert rum. Wenn sie sich mal "mischen" dann ist das Zufall, aber richtig rumschwimmen tun sie nur sortiert. Viele Grüße Sandra |
Hallöchen,
nochmals vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Ich hatte schon mehrmals Verucht in mehreren Foren den Feuerschwanz und die Schmerlen zu verkaufen, unteranderem auch hier. Leider ohne Erfolg. Ein Händler in meiner Nähe sagte er würde sie wohl nehmen aber ungern und schon gar nicht gegen Bezahlung, wobei das sich eh nur um ein paar Euros gehandelt hätte. Ich verstehe nicht ganz das ich mir ein "richtiges" Aq kaufen soll. Ich finde meins schon recht groß und ich hab auch leider kein 100 Qm Wohnzimmer. Ich habe eine Dachwohnung mir vielen Schrägen und hab allein 3 Stunden Möbel gerückt um dieses überhaupt erst stellen zu können. Ich bin mit dem AQ eigentlich sehr glücklich nur solls dabei ja nicht nur um mich sondern auch um das Leben der Fische gehn. Ich lasse erstmal alles so wie es ist und falls sich in Zukunft etwas ergibt bin ich da auch flexibel. Vielen Dank an alle Quantal PS. ich bastle gerade an einer Page wo ich mal Fotos von allen Fischen einstelle. Wäre schön wenn dann auch soviele Infos kommen wie in diesem. |
Hallöchen Quantal,
mit richtigem Aquarium meine ich nicht ein 2.000Liter Becken, sondern ein passendes für die Fische. Denke mal ein 60cm hohes für die Skalare würde schon mal viel hermachen. Das Teil muß ja keine 2m lang sein. Auch solltest Du Dir mal Gedanken machen, ob es nicht besser ist, die Fische zu verschenken. Um den Fischis ein besseres Leben zu gönnen. Selbstmurmelnd meine ich nur die nicht passenden, welche Du nicht Artgerecht Pflegen kannst. Den gewonnenen Platz können dann weitere Corys einnehmen. So, nun lass den Kopf nicht hängen. Die Fische wirst Du schon los, vielleicht sogar gegen Bares. Als weiteren Tip würde ich mir noch mal die Zierfisch-Börsen, also die Realen, nicht die Virtuellen überlegen. Ansonsten stehen auch in manchen Schulen Aquarien, die eventuell Deine Fische nehmen. Hier gibt es aber keine Knete. Gruß Wulf |
Hallöchen Gitta,
irgendwie hast Du mich falsch verstanden. Ich habe hier nirgends einen Tip abgegeben, daß man Fische in kleinen Behältern halten soll, damit die Fischis klein bleiben. Ist auch Blödsinn. Ich habe nur widersprochen. Denn eine gewisse Anpassung ist da. Das bedeutet aber nicht, daß wir zurück zum alten Goldfischglas wollen. Ich selbst habe 7 Aquarien laufen und keines ist überbesetzt oder ist für die enthaltenden Fische zu klein. Bei den Becken, mit den Platys, konnte ich das halt sehr gut sehen. Die jungen Platys sollen ja auch gar nciht rüberschwimmen. Das kleine Becken soll eigentlich leer bleiben, da ich es für die Aufzucht von Jungwelsen benutzen möchte. Zur Erklärung: Das Wasser hat in beiden Becken die gleiche Güte. Es läuft vom Großen durch einen HMF ins Kleine und von dort durch einen Außenfilter zurück ins Große. Die entwischten Platys werden selbstmurmelnd auch im Kleinen gefüttert. Gruß Wulf |
Hallöchen Sandra,
selbst kann ich am 20.08 nicht zum Stammtisch kommen, da ich zu diesem Zeitpunkt beim Regionaltreffen der Banditen in Plön bin. Sollte Rolo zu diesem Zeitpunkt noch im Krankenhaus verweilen, so werde ich ihm am 19.08 noch mal besuchen. Aber Du kannst ja mal einen Aufruf zum Stammtisch machen. Ich wünsche Euch da viel Spaß. Gruß Wulf |
ups sorry fehlpost :blink:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum