L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   erst glaubte ich es, dann hoffte ich es, jetzt wüsste ich es gerne... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12839)

Bensaeras 07.12.2006 01:56

erst glaubte ich es, dann hoffte ich es, jetzt wüsste ich es gerne...
 
Vor ca 8 Monaten war ich auf der Suche nach dem richtigen Wels für mein neu eingerichtetes Becken. Nach intensivem Studium kam ich zu dem Entschluss, dass ein L002 der richtige Fisch für mich wäre. Nach langer Suche und vielen Telefonaten fand ich einen Händler der mir 2 dieser Fische anbieten konnte. Glücklich wie ich damals war fuhr ich sofort los um die schönen neuen Kameraden zu erwerben und um ihnen anschließend ein möglichst artgerechtes Becken anbieten zu können gestalltete ich den eingeengten Lebensraum "Aquarium" so gut wie möglich nach seinen Vorlieben(viele Wurzeln,Pflanzen,Licht etc).
Ich vertraute dem Händler als er sagte: "Ja ich habe zwei L-002 da, kostet einer 15,-"
Wieso sollte er mich anlügen oder war er sich selbst nicht sicher welchen Wels er da verkaufte.
Ich zumindest bin mir gar nicht mehr sicher ob er mir damals einen L-002 verkauft hat, zumindest ist die Zeichnung nicht so wie ich sie auf Bildern anderer L-002 gesehen habe. Die Körperzeichnung erinnert eher an die Linien eines L-129 der aber zu einer anderen Gattung gehört.
Da ich heute einen Neuzugang (L-27) hatte ergriff ich die Gelegenheit einen der 2 angeblichen ,rund 8-10 cm großen L-002 von seiner Wurzel abzupflücken (ich musste zuerst die Wuzel samt Wels aus dem Becken heben) und ihn abzulichten.
Die Bilder sind leider schlechter geworden als erwartet. Ich hoffe einige erkennen trotzdem welche Gattung und welcher Welse in Betracht kommen könnte.

Ich bin über jeden Versuch der Bestimmung sehr Dankbar.

Liebe Grüße

Ben







looser 07.12.2006 04:59

Ich meine da ein schönes L129 Männchen (3. Bild zeigt schön die Odontoden) zu sehen. Hat mit meinen zumindest viel Ähnlichkeit und da die Zeichnung bei denen sehr variieren kann bin ich mir sogar ziemlich sicher :ce: .

MFG Michael

Bensaeras 07.12.2006 09:36

Hallo Michael,

danke für deinen Beitrag

Ich hatte es mir ja schon gedacht(naja wenigstens habe ich sie von der Ernährung her Nahe an den L-002 gebracht - hehe),so habe ich 2 L-129 Männchen. Bin ich froh das ich den beiden keine L-002 Weibchen mehr dazu gekauft habe (wollte dies nach dem Kauf der 2 eigentlich machen). Ich denke, dass ich lieber noch zwei L-129 Weibchen kaufen werde, damit werden sie mehr anfangen können...


MfG

Ben

Cattleya 07.12.2006 09:47

Salü
naja, ich währ mir da nicht so sicher, dass der auf 6.jpg nicht ein Weibchen ist. Oder anderst Formuliert, du hast schon beide Geschlechter. ;)
lg Udo

Megaclown 07.12.2006 13:11

Hallo,
würde auch meinen wollen, auf Bild 1 und Bild 5 (6.jpg) ein Weibchen erkennen zu wollen. Kann zwar nicht sagen, was das für ein Wels ist, aber Hypancistrus und Weibchen bei besagten Bildern denk ich schon.

Gruss Oliver

looser 07.12.2006 13:41

Nachdem was Ben geschrieben hat, dürfte es nur ein Tier sein. Dann ist es wohl eine Zwitter ;-) .

Ne, meine Böcke sind auch so breit wie der hier auf dem Foto. Der scheint gut genährt zu sein, wenn ich mir das Bäuchlein auf dem Bild 3 so ansehe :ce: .

MFG Michael

Bensaeras 07.12.2006 21:27

Jop, die Bilder zeigen alle den gleichen Fisch :-P
Der zweite im Bunde hat die Odontoden noch etwas stärker ausgeprägt als der hier gezeigte, außerdem hat er noch stärkeren Bewuchs am Schwanz.
Von der Größe her sind aber beide gleich.
Ich konnte die beiden gerade eben noch einmal bewundern da ich das gesamte Becken, wegen der Rückgabe des L-27, ausräumen musste.
Und ja einen dicken Bauch hat er - scheint gut zu fressen - ich gebe ihnen auch reichlich...



MfG
Ben

PS: werde dann mal die Signatur fixen

Cattleya 08.12.2006 00:32

Salü
egal ob 1 oder 3,,,,
der abgebildete ist vermutlich weiblich ;)
lg Udo

looser 08.12.2006 04:58

Hallo Udo,

wenn Du recht hast, dann machst Du mir gerade Hoffnung :esa: . Ich dachte eigentlich das die wie rasiert seien sollten. Wenn Du recht hast, habe ich ja vielleicht doch noch eine Weib und kann meine seit einem 1/2 Jahr vergebliche Suche aufgeben. Eigentlich dachte ich ich bin im Besitz von 3 Böcken.

Bestimmst Du das Geschlecht anhand der Körperbreite?

MFG Michael

Bensaeras 10.12.2006 23:09

kleiner Nachschlag:

Neustens teilen sich die beiden eine Steinhöhle in der Rückwand...sonst haben die sich nie was geteilt...mal sehen was das gibt...

R2Pre2 11.12.2006 09:11

Hi!

Ne, komplett glatt hab ich eigentlich noch kein weibchen gesehn.

Bild

Das Foto ist zwar von meinem L400 Weibchen, aber als Ansicht zulässig denk ich mal.

LG matthias!

Cattleya 11.12.2006 09:40

Salü
OK, zugegeben um 100% sicher zu sein benötigt man schon schärfere Bilder.
Aber anhand dem Bild wo er einigermanssen klar von oben zu sehen ist, galube ich zu erkennen, dass er einen schmalen Kopf und eine spitze Schnauze hat. Ausserdem ist das Fieh fett oder trägt Laichansatz ;)
Zitat:

Neustens teilen sich die beiden eine Steinhöhle in der Rückwand...sonst haben die sich nie was geteilt...mal sehen was das gibt...
dies machen M und W teilweise über mehrere Tage.
M und M machen dies nur um einander zu fressen und ist nach par Std erledigt. Sollten sie also noch immer eine Höhle teilen oder der Wels der noch darin ist heftig mit den Brustflossen pumpen, ist anzunehmen, das einer davon wirklich ein Weibchen ist/wahr. *lol
@Matthias
noch nie so ein geborstetes L400 Weibchen gesehen, das schmeist das ganze Gerede von "die sind glatt" über den Haufen. Ich hoffe mal, du bist dir sicher ein Bild von einem Tier als Weibchen hier einzufügen, dass du mit 100%iger Sicherheit wieder erkennst als eines das schonmal abgelaicht hat. Wenn nicht, ist dein Beispiel fehl am Platz ;)
lg udo

R2Pre2 11.12.2006 09:59

Hi!

Also in diesem Fall bin ich zu 100% sicher. Hat eben erst zum zweiten Mal abgelaicht, der Mann ist brav am Brut pflegen. Ich bin ganz sicher das es das Weibchen ist, da gibts nichts daran zu rütteln. :D
Sind angeblich alles Wildfänge (Belo monte).

Bild

Das hier ist die Pectorale vom stolzen Vater. hab bei 4 Tieren leider nur ein Weibchen, aber immerhin ;), das reicht für die nachzucht ^^

LG matthias!

PS: bei den Fotos war ich ja auch nah dran, hab kariertes Papier unter die Fotobox gelegt, zwecks Größenschätzung. (ein Quadrat = 5x5 mm)

Bensaeras 11.12.2006 13:11

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 108474)
...dies machen M und W teilweise über mehrere Tage.
M und M machen dies nur um einander zu fressen und ist nach par Std erledigt. Sollten sie also noch immer eine Höhle teilen oder der Wels der noch darin ist heftig mit den Brustflossen pumpen, ist anzunehmen, das einer davon wirklich ein Weibchen ist/wahr. *lol
lg udo

Also einander oder irgendwas fressen die nicht in der Höhle. Die Beiden sind schon seit 3 Tagen dadrinn. Der eine sitzt manchmal auch davor wenn ich ihm aber zu Nahe komme oder laut trampel verschwindet er wieder schnell in der Höhle. Ich kann die Höhle leider nicht einsehen...muss also alles abwarten *g*

Volker D. 11.12.2006 21:09

Zitat:

Zitat von Cattleya
noch nie so ein geborstetes L400 Weibchen gesehen, das schmeist das ganze Gerede von "die sind glatt" über den Haufen.

Muss mal wieder ein Veto einwerfen.

Ich sach ma so, das ist für mich glatt, wenn man dem gegenüber das Männchen sieht.
Selbst andere Hypancistrus Weibchen weisen diese zarte Bestachelung auf.
Solltest vielleicht mal mit dem Fingern drübergehen.

Cattleya 11.12.2006 22:00

Salü
Zitat:

Solltest vielleicht mal mit dem Fingern drübergehen
naja ich mags lieber glat :y_smile_g
Klar so Grossaufnahmen täuschen halt. Wird schon so sein, ,,,,,zumindest bei den L400.
lg Udo

R2Pre2 12.12.2006 09:06

hi

ob brusthaare bei der dame oder nicht, die fortfplanzung klappt ganz gut ;)

LG Matthias!

Bensaeras 23.12.2006 12:23

*bump*

Habe mich nochmal auf anderen Seiten umgeschaut bzw den Fisch bestimmen lassen.

Nun kann der Fisch nicht auch ein L-270 sein ?

Meine Frage ist welche Argumente pro oder contra auf L-129 oder L-270 zutreffen.

-Könnte man argumentieren das ein L-129 in der Regel ein wenig kleiner bleibt ?
(auch wenn es anhand der Datenbank nicht ersichtlich ist - ein Händler meinte zu mir in der Regel wäre das so)

-Ich nehme an anhand des Musters und der Färbung ist eine Differenzierung ausgeschlossen da beide ziemlich variabel sind

Volker D. 23.12.2006 13:44

Samma du Rainbow

Du stellst Fragen eine nach der anderen, verlangst von den schlechten Fotos noch Bestimmungen und hälst es nicht mal für nötig mit einem freundlichem Hallo oder Abschiedsgruss in einem Thread?

Ein Danke von dir wäre wohl zuviel verlangt.
Probiers mit Bildern mit denen man was anfangen kann und nem Gruss, dann klappts auch evtl.

Bensaeras 23.12.2006 13:50

Hallo ewiger Nörkeler,

schau mal am Anfang des Threads, da habe ich sehr nett gegrüßt aber nun extra für dich Volker, einen lieben Weinachtsgruß


Ich stelle eine Frage nach der anderen ?

-schau mal meine gesamt postings und gucke dann mal wieviele Fragen ich stelle pro Antwort und wieviele Antworten ich gebe...

Anyway - vielen Dank Volker das du dich an diesem Thread nocheinmal beteiligt hast

looser 23.12.2006 15:21

Mit den Fotos muss ich Volker mal recht geben. Um den Unterschied zu sehen sollte wenigstens ein SCHARFES Foto von oben und von der Seite kommen. Vorher wird da eh nix gehen. Außerdem sind die Tiere noch recht jung. Das macht das Ganze nicht einfacher.

MFG Michael

Bensaeras 23.12.2006 17:52

Hallo Michael,

ja natürlich sind die Fotos sehr unscharf und ich verstehe das die Bestimmung dadurch nicht einfach bis unmöglich ist (es sei denn jemand hätte doch etwas signifikantes erkennen können) ist.
Volker hat Recht, was mich störe ist die Art wie er es gesagt hat , ich bin sachliche Antworten gewöhnt.
Eine Statment wie: "Es tut mir leid, eine genaue Bestimmung ist aufgrund der unscharfen Bilder unmöglich" ...hätte gereicht - ohne auf unzureichende zwischenmenschliche Beziehungen aufmerksam zu machen.
Ich weiß ja jetzt das Volker da sehr empfindlich ist und werde eine Auge darauf haben, ich möchte hier keinen verletzen oder das sich jemand nicht gut genug behandelt fühlt.

Wenn ich die Möglichkeit habe mache ich nocheinmal bessere, soweit vielen DAnk für die Beteiligung aller an diesem Thread.

Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes Weinachtsfest.

MfG

Ben

Volker D. 23.12.2006 18:37

Nahmd Ben(geht doch)

Ich bin nicht empfindlich, wer austeilt kann auch einstecken.
Aber man kann auch auf manche Sachen selber kommen, oder?

Bensaeras 23.12.2006 18:45

Abend Volker,

joa stimmt, hätte ich schon.

MfG
Ben

Bensaeras 18.01.2007 16:33

hatte gestern nochmal die Gelgenheit einen vor die Linse zu bekommen in seiner natürlichen Farbe - so wie er sich mir immer zeigt ^^

...leider sind die Bilder teils verwackelt aber das Muster ist erkennbar - ob L-270 oder L-129 ist auch im Prinzip nicht relevant - könnte die gleiche Art nur verschiedener Herkunft sein
https://i73.photobucket.com/albums/i...saktion020.jpg
https://i73.photobucket.com/albums/i...saktion022.jpg

looser 18.01.2007 17:59

Was ein anderes Foto so ausmacht. Jetzt sehe ich einen 1/2 Wüchsigen L66 (ist aber auch nur geraten). Ob es wirklich einer ist wirst Du merken wenn er seine 15 cm hat.

MFG Michael

Bensaeras 18.01.2007 18:11

Hallo :-)

lach - ja soviel kann ein anderes Bild ausmachen aber ich sehe große Änhlichkeit zu dem Bild in der Datenbank von Mathias Teucke(L129)^^

...mal sehen aber wachsen tun beide glaube nicht mehr - stehen seit ner Weile wo sie jetzt.
Nur schade das ich mir nicht sicher bin da ihnen gerne noch 2 Artgenossen kaufen würde.

looser 18.01.2007 18:40

Die L129 in der Datenbank sind schön. Ich habe schon einige L129 gesehen, bis jetzt war kaum einer so wie deine Gefärbt. Die Linien sind im Verhältnis zum Körper bei dir recht viele und relativ breit. Aber der L 129 ist ja extrem Variabel. In der Größe müssten sie an der Brustflosse viele min 2-3mm lange Odontoden aufweisen. Das Du 2 Mädels hast währe eher unwahrscheinlich. Meine Böcke mit knap 10cm sehen da aus wie der Weihnachtsmann am Kinn ;-) .

MFG Michael

Bensaeras 18.01.2007 19:09

Sers,

hör auf Michael du verwirsst mich nur noch mehr ^^

Besonders ausgeprägten Odontoden Bewuchs haben beide nicht oder es sind beides Mädels ...dann wären sie doch was für dich :D

Oder keine L-129 ...oder ....

Vielleicht hat der Händler doch Recht gehabt der sie mir verkauft hat und es sind 2 L2 .... *spaß*

looser 21.01.2007 14:03

Da ich meine L129 heute umgesetzt habe, hatte ich mal die Gelegenheit Fotos zu machen (sind sonst selten zu sehen). Was darauf gut zu erkennen ist, die Färbungverabschiedet sich im Alter deutlich. Der war mal Kontrastreicher! Der Bock hat 10,5cm (Zollstock).

3x darfst Du raten was der gerade im Maul hat :confused: . Habe mich echt gewundert.



MFG Michael

Bensaeras 21.01.2007 14:12

Gutes Bild:ce:
Ist aber echt recht kontrastlos dein Bock - was mir auffällt ist die Zeichnung am Kopf, diese ist bei meinen sehr ähnlich.

Aber was hat er denn im Maul ?

...ne Metallkugel ist es wohl nicht :hrh:

looser 21.01.2007 16:47

Eine TDS :hrh: . Da soll noch mal einer sagen Welse fressen keine Schnecken :D .

Die Zeichnung auf dem Kopf ist meiner Ansicht nach bei fast allen Gestreiften Hypancistren ähnlich bis gleich bzw. variabel. Also denke ich ist das kein Bestimmungsmerkmal, schon garnicht beim L129.

Eines ist klar, wenn die Tiere 8-10cm haben sind es entweder ausgewachsene L129 Damen (was ich nicht glaube) oder halbwüchsige Lxy (möglicherweise L66).

Was auch gegen L129 spricht ist das schlanke Wesen deiner Tiere (da können die Fotos natürlich auch täuschen). Meine sind extrem bullig und kompakt im Vergleich zu meinen L174 und L66 in ähnlicher Größe.

MFG Michael

Zeuss 22.01.2007 11:41

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 113359)
Eine TDS :hrh: . Da soll noch mal einer sagen Welse fressen keine Schnecken :D .

Hi Michael!

Bei mir haben L134 ein Becken praktisch schneckenfrei gemacht. Nach dem Auszug der Welse habe ich in dem Becken bisher genau 2 lebendende TDS von ehemals mehreren Hundert gesehen.

Nun bin ich gerade wieder am Aufbau einer stabilen TDS-Population und hoffe, dass zumindest die L174 diese in Ruhe lassen.

Gruß
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum