L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   umgestaltung 300L (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14416)

Micky6686 03.03.2007 14:52

umgestaltung 300L
 
hallöchen zusammen

ich bin seit dezember im besitzt 2er wunderschöner kleiner L134. es waren ursprünglich 6 aber ich konnte ihnen leider in dem 300l becken nicht gerecht werden und habe zu langsam reagiert. diesen fehler möchte ich nicht nochmal machen. derzeit sitzen sie in meinem 112l becken das ich eigentlich als zuchtbecken geplant hatte, dies geht zwar nun im moment nicht, aber mir ist die gesundheit der süßen erstmal wichtiger.

So nun zum hauptpunkt meines Themas. im Sommer so gegen Juli werden wir wieder umziehen... d.h. die becken auch. dabei muss ich nur leider 1 becken abbauen und das wird mein 112lzuchtbecken sein. somit müssen die L134 wieder in das 300l becken. jetzt suche ich hier tips hilfen und viele viele bilder wie ich mein becken gestalten kann.

hier mal ein paar daten zum becken:

120x50x50
Feiner quarzsand
4x38Watt
JBL cristal profi 250
Regelheizstab
Pflanzen
Anubias var nana
Cabomba carlonia
cabomba (rote form)
Valisneria gigantea
Echinodorus bleheri
echinodorus ozelot
echinodorus tennellus
sagrittaria pusillia
Christmas moos
bacopa monnerie
althea reinekii rot

pflanzenbestand wird weitestgehend gleich bleiben*oder mehr werden ;) *

Dekorations materialien
3 große LAvasteine
1 längliche schmale, aber dicke :cool: , Schieferplatte
9 welshöhlen aus ton
1 1xverzweigte Moorkienholzwurzel

Nun habe ich gehört das ich am besten einen aufbau aus den diversen steinen zusammen bauen soll darin evtl die höhlen einbauen soll. habe zusätzlich in dem zuchtbecken derzeit einen aufbau aus meheren schieferplatten und stücken sowie moorkienholz stücken oder zweigchen ;)

sollte ich die steine irgendwie miteinander verkleben zb mit silikon? hatte das bisher für nicht so gut gehalten wegen des punktes das sicherlich irgendwann mal wieder umgestaltet wird. Haben es bei euch schonmal Lwelse die etwa der größe der L134 entsprechen geschafft einen solchen stein/schieferplatten aufbau zum "einstürtzen" zu bringen?

Sollte ich den aufbau mit den anubias und den großen echis abschatten??

anbei noch einige bilder, sowohl von der jezigen unterkunft der süßen als auch von dem 300l becken so wie es derzeit bei mir im wohnzimmer steht

wäre echt dankbar für hilfe und anregungen, tips über dinge die ich vergessen habe usw!:esa:

jeziger ort
https://www.magix-photos.com/mediapo...ADD9E55FB3.jpg

300lbecken
https://www.magix-photos.com/mediapo...FCD9E577A4.jpg

die verzwe.wurzel
https://www.magix-photos.com/mediapo...77D9E54DC9.jpg


würd mich über antworten wirklich freuen

LG Micky

chris93 03.03.2007 21:14

Hi

Also so wie das 300l Becken jetzt aussieht, finde ich, dass es viel zu hell ist. Ich würde entweder eine schwächere "Lampe" kaufen oder das Becken durch Schwimmpflanzen abdunkeln. Und sonst ne Menge Schieferplatten und Tonröhren bzw. andere Verstecken rein. Ich würde auch ein paar Planzen herausnehmen(ist aber Geschmackssache).


grüße chris

Micky6686 03.03.2007 22:29

huhu

danke für deine antwort... ja das es ihnen zu hell würde hab ich schon befürchtet, war wohl auch der hauptgrund weshalb mir die anderen eingegangen waren, wie gesagt hatte zu langsam reagiert...

ich hatte eigentlich gehofft das wenn ich einen schönen großen evtl auch mittelhohen aufbau aus schiefer mache(also sagen wir mal einen radius von 20-30cm und so knappe 25cm hoch in einer hinteren ecke.. ) zusätzlich noch die tonhöhlen darin verbaue, anubias var nana darauf pflanze und das ganze von den großen echis abschatten lasse... also du sagst das genügt nicht gegen das licht?!? (kein überredungsversuch oder handel sondern wirklich als frage gemeint!!)

hat jemand schonmal probiert schwimmpflanzen mit zb nylon fäden abzugrenzen das sie sich nicht aufs ganze becken verteilen?

röhren raus nehmen wollt ich EIGENTLICH nicht, da ich halt extra für die pflanzen ein starklicht becken haben wollte.... :/

für weiter tips wär ich super dankbar...

LG micky

Lang-Gustel 03.03.2007 22:39

Hi,
du musst dir, glaube ich, erst mal im klaren sein was du willst.
Welse sind nun mal lichtscheu.
Wenn du die in einer "Stadionbeleuchtung" hältst, wirst wohl nicht viel von denen sehen.
Nur glaube ich auch nicht das sie daran gestorben sind. Wenn du pech hast, wirst eh nicht mehr lange was von deinen Pflanzen haben.
Also mindestens 2 Röhren aus.

Volker D. 03.03.2007 23:04

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118647)
Hi,
Welse sind nun mal lichtscheu.


Ja?

Welche?

Die du bei dir hälst oder die ich bei mir habe.

Wir wollen doch nicht alles über einen Kamm scheren, oder?

Micky6686 03.03.2007 23:09

hallöchen

jörg sorry aber ich glaube du solltest einen gang runter schalten. ich suche hier infos, nahezu ein halbes jahr im vorraus, da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will! ich steh nicht auf solche anzickerein in foren... also gib mir ratschläge oder beispiele mit denen ich arbeiten kann und spar dir zusatz kommentare wie sowas, danke!

mir ist bekannt das einige welse es eher schummerig haben möchten, ich möchte es ihnen ja auch gern bieten... aber wer sagt denn das ich ein komplettes 300l becken abdunkeln muss? ich versuch doch schon kompromisse zu finden!

volker du verwirrst mich, was willst du damit zum ausdruck bringen? welche welse wären es denn nicht? bei wieviel watt hällst du deine? und welche?

LG Micky

Lang-Gustel 04.03.2007 00:21

Hallo Micky,

Zitat:

Zitat von Micky6686 (Beitrag 118650)

.. da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will!....

LG Micky


Da du hier bei L-Welse.com bist, musst du dich nicht wundern oder sogar mädchenhaft angezickt fühlen, wenn du hier eine auf Loricariidae bezogene Antwort bekommst.
Mit meiner Aussage hatte ich wohl recht, das du noch nicht weißt was du willst, sonst hättest du das wohl so nicht geschrieben.
Was möchtest du den hören lass alles wie es ist, wird schon klappen?

@Volker
Bis auf Raubwelse, haben doch alle Welse ein Unterständiges Maul.
Und selbst diese rauben fast immer Nachts, warum muss ich doch jetzt nicht schreiben.
Wenn es nicht so wäre frage ich mich, warum man Welse am besten füttert, bevor man das licht ausmacht.
Seit wann mögen Fische mit Unterständigem Maul helles/grelles Licht,
aber ich lass mir das gerne erklären.

Kino Muza 04.03.2007 01:52

Hi,
Zitat:

Zitat von Micky6686 (Beitrag 118650)
jörg sorry aber ich glaube du solltest einen gang runter schalten. ich suche hier infos, nahezu ein halbes jahr im vorraus, da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will! ich steh nicht auf solche anzickerein in foren... also gib mir ratschläge oder beispiele mit denen ich arbeiten kann und spar dir zusatz kommentare wie sowas, danke!

ähm...hat er das nicht gemacht? Er hat dir den Tipp gegeben, dass 4 Röhren zuviel sind (Ich beleuchte ein Bcken mit der selben Grundfläche, aber 60cm Höhe mit 2x30Watt und halte das trotz Muschelblumen immer noch für zu hell für L134.
Genausowenig denke ich auch nicht, dass deine Welse nen Lichtschock bekommen haben.
Schlimm fand ich die Aussagen von Jörg nun wirklich nicht.

Zitat:

mir ist bekannt das einige welse es eher schummerig haben möchten, ich möchte es ihnen ja auch gern bieten... aber wer sagt denn das ich ein komplettes 300l becken abdunkeln muss? ich versuch doch schon kompromisse zu finden!
von komplett abdunkeln ist nicht die Rede, aber wenn du in einem Welsforum Kompromisse zwischen Welsen und Pflanzen suchst, dann kannst du dir ja selber denken, in welche Richtung diese Kompromisse gehen ;)

Aus Sicht vieler Harnischwelse, v.a. wenn sie sich in der Eingewöhnungsphase befinden, ist eine Beleuchtung von 4x38Watt für 120x50x50cm eben eine Stadionbeleuchtung.

Gruß.

chris93 04.03.2007 10:45

Hi

@Micky: Ich habe nicht gesagt, dass du noch mehr Pflanzen reingeben sollst. Ich habe gesagt, dass du ein paar Pflanzen herausnehmen solltest, weil deine L134 wen sie größer sind, deine ganzen Pflanzen fressen werden.;)

grüße chris

Micky6686 04.03.2007 11:36

huhu

sorry das ich so angep**** reagiert habe!

ähm... also wenn die an die pflanzen gehen sollten, wäre das für mich nicht so schlimm, ist mir relativ egal, wie es ihnen selbst geht ist mir viel wichtiger.

wegen dem was meine welse hatten, ich weiß es halt nicht genau bin halt neu auf dem gebiet, hab nur gemerkt das sie nicht richtig fressen, egal was ich gefüttert habe(bei ausgeschaltetem licht). mir wurde dann nur gesagt das es nicht normal ist das sie an den scheiben sitzen, was sie allerdings nicht die ganze zeit gemacht haben, anfang januar hatten sie sich alle schön im becken verteilt, einer lag immer auf einer ziemlich vollsonnigen tonröhre, hatte mich schon gefreut ob er evtl schon anfängt diese spielerisch zu verteidigen, da ich des öfteren gelesen hatte, das würden sie schon mit jungem alter anfangen z.T. die anderen saßen in den großen echis drin oder teilweise auf dem sand. das verhalten hatte sich dann aber verschlimmert, ohne das ich was am becken gemacht hatte, außer täglich ewig rein schauen und füttern. dann sagte man mir die 27°C wären zu kalt, ich hab versucht die strömung zu verstellen mehr auf die oberfläche und den heizer aufzudrehen... aber wärend all der aktionen sind mir 4 eingegangen, schlussfolgerung war, die letzten raus fangen und in das zuchtbecken setzen, temp auf 30°C gutes futter, licht aus! 3tage ging das so dann kamen sie von den scheiben runter und ich sah sie beim fressen. seitdem sitzen sie dort.
für diejenigen die darüber mehr lesen wollen hier mal der link
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=107932

und hier ein älteres thema in einem anderen forum
https://www.aquarienforum.de/forum/s...ad.php?t=42164

DAnke nochmal für eure Tips.

LG Micky

Hummer 04.03.2007 11:42

Hallo Micky,

mal abgesehen davon, das ich Jörg sehr gut kenne, kann ich nun wirklich nicht böses o.ä. in seinem Post sehen. Nicht immer gleich so schnippisch sein und anfangen zu heulen, wenn man mal nicht die Antworten bekommt, die man eigentlich nicht hören möchte. Gell!

So, soviel mal dazu!

Nun zu deinem Becken, bzw. Beckenwünschen:

1) Es ist zu hell! Also, entweder du nimmst mind. zwei Röhren raus, oder du wirst dich damit abfinden müssen, das sich a) deine Welse u.U. nicht wirklich wohl fühlen und b) du nur die Schwanzseiten zu Gesicht bekommen wirst.

2) Pflanzen sind sehr schön anzusehen, aber vielleicht hättest du dich vor dem Kauf der L134 über ihre Beziehung zu Pflanzen informieren sollen. Klar, es gibt auch welche, die gehen nicht so dolle an Pflanzen......aber....naja, die Regel ist das eigentlich nicht. Ergo: Auch hier wirst du dich entscheiden müssen! Pflanzen, die dann halt geschreddert ausschauen oder gar gänzlich gepflückt werden, oder eben keine. Wobei ich sagen muss, das ich auch Pflanzen bei meinen L134 habe. Bisher hats gut geklappt.

3) Ich kann mir nicht vorstellen, das die anderen 4 L134 an dem Licht gestorben sind. Du solltest mal schauen, ob du rausbekommen kannst, wodran sie nun wirklich verendet sind. Das zu viele Licht wird die Welse gestresst haben, das ja....aber ich glaug nicht, das sie unmittelbar daran gestorben sind.

Es ist schon schwer, sich entscheiden zu müssen zwischen Pflanzen - viel Licht für eben Diese - Welse - und eben nicht so viel Licht für eben Diese. Aber wie hier schon angemerkt wurde......was glaubst du wohl, wohin die Antworten hier in diesem Forum wohl tendieren?

Zu deiner Frage wegen den Höhlen und Verstecken:

Ich würde, obwohl es nur noch zwei L134 sind, mit einigen Höhlen zwei Reviere schaffen, diese durch Wurzeln optisch trennen. Somit können die Beiden sich ersteinmal aus dem Weg gehen. Wobei ich glaub, das ein Becken für zwei Welse.....naja, es sollten halt genügend Unterschlupfe und Verstecke da sein......wie halt in einem Welsbecken üblich! Und gut ist!

So, und nu zu Volker :hrh::

Hey, ich kann mich nicht erinnern, in einem deiner Becken Flutlicht gesehen zu haben......wodran das wohl gelegen hat....ach, ich vergaß.........der Besatz.....man, da sind ja Welse drin, in deinen Becken......Bussi:blm::lve:

In diesem Sinne einen schöne restlichen Sonntag noch!

Lieben Gruß

Bine

Edit: Das ich jetzt nicht auf dein letztes Post eingegangen bin liegt daran, das wir zeitgleich gepostet haben.

Micky6686 04.03.2007 12:14

hallöchen

Zitat:

1) Es ist zu hell! Also, entweder du nimmst mind. zwei Röhren raus, oder du wirst dich damit abfinden müssen, das sich a) deine Welse u.U. nicht wirklich wohl fühlen und b) du nur die Schwanzseiten zu Gesicht bekommen wirst
ok. habs verstanden.

Zitat:

2) Pflanzen sind sehr schön anzusehen, aber vielleicht hättest du dich vor dem Kauf der L134 über ihre Beziehung zu Pflanzen informieren sollen. Klar, es gibt auch welche, die gehen nicht so dolle an Pflanzen......aber....naja, die Regel ist das eigentlich nicht. Ergo: Auch hier wirst du dich entscheiden müssen! Pflanzen, die dann halt geschreddert ausschauen oder gar gänzlich gepflückt werden, oder eben keine. Wobei ich sagen muss, das ich auch Pflanzen bei meinen L134 habe. Bisher hats gut geklappt.
du hast ja geschrieben bist net auf den letzten post eingegangen wegen gleichzeitig abgeschickt usw, darin steht aber das mir die pflanzen da relativ egal sind. auch wenn ich bisher noch von niemandem direkt bestätigt bekommen hab das L134 an seine pflanzen gegangen sind will ich es nicht abstreiten da ich diesbezüglich eh noch viel zu lernen habe

Zitat:

3) Ich kann mir nicht vorstellen, das die anderen 4 L134 an dem Licht gestorben sind. Du solltest mal schauen, ob du rausbekommen kannst, wodran sie nun wirklich verendet sind. Das zu viele Licht wird die Welse gestresst haben, das ja....aber ich glaug nicht, das sie unmittelbar daran gestorben sind.
hier wieder das mit dem gleichzeitigen post...
wie gesagt ich weiß es nicht woran es lag, fazit jedoch ist sie sind gestorben und das ist schlimm genug! und das möchte ich halt nicht wieder riskieren, deshalb bin ich hier!

Zitat:

aber vielleicht hättest du dich vor dem Kauf der L134 über ihre Beziehung zu Pflanzen informieren sollen
ich denke das habe ich, ich habe sämtliche foren durchwühlt sowohl die such benutzt und dort dinge wie "L134" oder auch "probleme L134" und so weiter eingegeben. man erhält durchaus so einige informationen. u.a. auch die das man L134 bei raumtemperatur von 25°C halten könnte ( https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/685/cat/13 ) gerade dieses forum habe ich des öfteren zur hilfe gezogen und natürlich auch die foren die ich bisher verlinkt hatte. ich dachte eigentlich ich könnte ihnen ein gutes heim bieten sonst hätte ich sie mir nicht zugelegt, ich lasse mir nix aufschwatzen oder kaufe irgendwas was mir in dem moment gefällt... nur leider hat mir die realität andere dinge bewiesen und ich versuche halt jez mit eurer hilfe mein 300l becken im sommer so umzugestalten das ich die L134 wieder dort einsetzen kann.

LG Micky:ce:

teq 04.03.2007 12:34

Moin,

ich weiß, ich komme nun wieder als typischer Mann rüber: Wieso braucht man so verdammt viele Worte für so wenig Informationen? Ist ja tolles Geplänkel, aber im Endeffekt läuft es doch nur darauf hinaus vieeel rosa Plüsch um die Worte zu packen.
Zu dem Tod der anderen L134 habe ich bislang wenig Informationen gelesen, die Lichttheorie ist meiner Meinung nach ein wenig fragwürdig.
Bei genug Versteckmöglichkeiten sollte auch das alltägliche Flutlicht nichts ausmachen, dann zeigen sich die Welse eben nur nachts.

Gruß, Patrick

Micky6686 04.03.2007 12:40

huhu

danke patrick...

wegen der vielen worte....ich weiß ich versuch mich ja immer kurz zu fassen, aber irgendwie klappt des net, mein freund meckert auch immer das ich romane schreibe:brl:

die lichttheorie kam aus einer der foren, eben auch als stressfaktor.

LG micky

Coeke 04.03.2007 14:44

Hi Micky,

düngst Du mit CO2? Was und wann hast Du den L 134 an Futter geboten? Beleuchtungsdauer? Temperatur?

Normal sterben Harnischwels nicht einfach so, nur weil sie in einem 300-Liter-Becken gehalten werden. Ganz wirklich nicht, das kannst mir ruhig glauben! ;) Da muss etwas vorgegangen sein, dass den L 134 überhaupt nicht bekam. Sie können verhungert, erstickt oder sonst was sein. Aber auch das hat Gründe die sich in einem großen Aquarium vermeiden lassen, damit Loricariidae überleben.

Sonst schließe ich mich Jörg an. Dieses Aquarium mit den darin enthaltenden Pflanzen und Harnischwelsen ist so keine gute Wahl. Wenn Dich die Gründe dafür interessieren, kann ich Dir ja mal ein par Gründe nennen. Vorerst wären weitere Infos (Frage von oben) besser.

Gruß,
Corina

Lang-Gustel 04.03.2007 14:49

Hi Micky,

wenn du grad dabei bist, vergiss bitte nicht die Art des Ausströmers vom Wassereinlauf.
Danke

Micky6686 05.03.2007 13:00

huhu zusammen

also dann versuch ich mich mal vorzu arbeiten :)

Also zuerst du corinas beiträgen :)

Zitat:

düngst Du mit CO2
ja! reagieren sie einfach nur empfindlich auf werte über 20mg oder der gelcihen oder ist co2 für sie generell gefährlich ab schon niedrigeren werten? (achso bio co2!)

Zitat:

Was und wann hast Du den L 134 an Futter geboten
puh das kann ich sogenau gar net mehr aufzählen. als ich gemerkt habe sie nehmen kein futter an habe ich nacht so ca 1-2std nach dem ausschalten des lichtes frofu gegeben z.b. daphnien artemien cyclops, weiße mülas rote mülas, eigentlich die ganze palette die ich da hatte habs sogar mit gruke versucht, tabs wie novo tabs von *bl wels chips von *era garnulat futter von *era diskus granulat flockenfutter... eigentlich alles was mir in die quere kam und wo ich irgendwann mal gehört hatte das wird genommen...hab auch die züchterin kontaktiert, sie gab ihnen novo tabs und diskus granulat nebem frofu...glaube artemien gab sie ihnen!

Zitat:

Beleuchtungsdauer
7.00-12.00 15.00-21.00 dann aber halt mit 4x38Watt

Zitat:

Temperatur
26/27°C wie bei der züchterin

ansonsten für euch evtl noch interessant WW
Gh 9 KH 4 Ph6,5 No2 0,0 No3 12,5 Po4 0,2 Fe0,001 Cu 0,0

so jez weiter zu den nächsten fragen :)

achso ja ausströmer... hmhm der war auch drin als ich die schnelle atmung der welse bemerkt hab. im jetzigen becken atmen sie ruhig, bei 29°C und ohne ausströmerstein

chris, danke für dein beispiel, aber ich wollte ja kein zuchtbecken raus machen. klar möchte ich ihnen schöne höhlen und verstecke bieten auch wurzeln und laub, aber wie gesagt als gesellschaftsbecken halt!

danke für eure anmerkungen:)

LG micky

teq 05.03.2007 13:33

Moin,

Zitat:

Zitat von Micky6686 (Beitrag 118819)
ja! reagieren sie einfach nur empfindlich auf werte über 20mg oder der gelcihen oder ist co2 für sie generell gefährlich ab schon niedrigeren werten? (achso bio co2!)

Wie kannst du mit Sicherheit sagen wie viel CO2 eine ungeregelte CO2-Anlage ins Becken entlässt? Ich denke, dass du die anderen L134 schlichtweg mit CO2 vergiftet hast und glaube, dass Corina in so eine Richtung lenken wollte...

Gruß, Patrick

Micky6686 05.03.2007 14:27

huhu patrick

ich kann es leider nicht ausschließen.... stimmt es denn das l-welse da empfindlicher reagieren? habe jez einen dauertest drin... also im 300l becken.

muss aber sagen das die co2 anlage die meisten zeit nicht aktiv war, vielleicht ne std lang bläschen kamen da ich den ansatz zu schwach gemacht hatte.... naja aber wer weiß... wie gesagt ich kenne die genauen gründe des versterbens leider nciht, sonst wüsste ich 100% genau woran ich arbeiten müsste. aber ich kann mich derzeit nur an den dingen richten die ihr mir vorzeigt, zb co2 licht als stressfaktor zu wenige ünterschlüpfe... hoffe das ich das becken im sommer für sie schön herrichten werde.

LG Micky

Lang-Gustel 05.03.2007 15:20

Hi Micky,

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118707)
Hi Micky,

wenn du grad dabei bist, vergiss bitte nicht die Art des Ausströmers vom Wassereinlauf.
Danke

Nicht sauer sein, aber das ist die stelle an der das Wasser wieder ins Becken läuft.

Die Angabe zum Bio-CO2 hast garnicht in den ersten Post geschrieben und
Leider hast keine O2 Angabe, denn die wäre besonders hilfreich gewesen.

Also Bio-Co2 raus und Sauerstoff rein ins Becken(ja, sage ich auch ohne O2 Werte).
Entweder ist dir der Schaum vom Bio-Co2 ins Wasser oder es war einfach, für die 134er zu wenig Sauerstoff.

Falls Du im 112 L Becken auch so viele Pflanzen hast und Bio-CO2,
dann schau mal Nachts um 3.00 nach den Fischen.

teq 05.03.2007 15:25

Moin,

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118842)
Entweder ist dir der Schaum vom Bio-Co2 ins Wasser oder es war einfach, für die 134er zu wenig Sauerstoff.

Bei zu viel CO2 hilft viel O2 rein garnichts... Höchstens über den Umweg, dass der Sprudler der O2 einbringt gleichzeitig dafür sorgt, dass CO2 austreibt.

Gruß, Patrick

Zeuss 05.03.2007 15:31

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118842)
Falls Du im 112 L Becken auch so viele Pflanzen hast und Bio-CO2,
dann schau mal Nachts um 3.00 nach den Fischen.

Hi,

ich will mal für die Fische hoffen, dass nachts keine CO2-Anlage läuft. Zu der Zeit produzieren die Pflanzen schon genug CO2, da muß nichts mehr zusätzlich ins Becken gebracht werden.

Gruß
Holger

Lang-Gustel 05.03.2007 15:40

Hi Patrick,

Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 118843)
Moin,



Bei zu viel CO2 hilft viel O2 rein garnichts... Höchstens über den Umweg, dass der Sprudler der O2 einbringt gleichzeitig dafür sorgt, dass CO2 austreibt.

Gruß, Patrick

Wo hab ich das geschrieben?

teq 05.03.2007 15:51

Moin,

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118847)
Wo hab ich das geschrieben?

Du hast geschrieben "zu wenig O2", ich wollte nur vorbeugen vor Experimenten mit viel O2 und viel CO2. Viel nicht bekanntlich nicht immer viel ;)

Gruß, Patrick

Lang-Gustel 05.03.2007 15:59

Hi,
Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 118851)
Viel nicht bekanntlich nicht immer viel ;)

Gruß, Patrick

Den versteh ich nicht.

Wenn du das nächste mal was Zitierst, dann Interpretier da nicht irgendwas rein.:D
Schreib es einfach ohne Zitat

Zeuss 05.03.2007 16:24

Hi Jörg!

Eigentlich heißt es:

Viel hilft nicht immer viel!

In Bezug auf CO2 auf jeden Fall richtig. Da hilft dann auch nicht viel O2.

Gruß
Holger

Lang-Gustel 05.03.2007 16:32

Danke Holger,

Verhältnis CO2 und O2 ist mir klar.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben:

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118842)
Also Bio-Co2 raus und Sauerstoff rein ins Becken(ja, sage ich auch ohne O2 Werte).

Aufgrund des Zugeführten CO2 hätte ich nur gerne gewusst, wie viel O2 im Becken ist.

Coeke 05.03.2007 19:21

Hi,

da habt ihr ja mein Anliegen und meine Vermutung schon beantwortet. :spz:

@Micky: Viele von Dir gewählten Pflanzen (Cabomba, vorallem die rote) brauchen CO2 und auch viel Licht, wenn sie es nicht haben, haste bald miese Blattlose Stängel im Aquarium. Manche Pflanzen, erst recht schnellwachsende, vielblättrige zehren in der Nacht viel Sauerstoff. In den letzten Stunden und auch in der ersten Stunde nach Lichtanschaltung bekommen Sauerstoffbedürftige Fische arge Atemnot, die eben auch zum Ersticken führen kann. Gleich auf CO2-Vergiftung zu schliessen, find ich gewagt, wenn auch nicht unmöglich.

Hm, so wirkliche Pflanzenbecken und Fische sind eben zwei verschiedene Welten.

@Chris: Öh, manche Welsmännchen suchen sich lieber Höhlen in einem Strömungsbereich aus, der ihnen das Wedeln einfacher macht. Sind halt Männer, alles faule S....! :kms:

Gruß,
Corina

KissME 05.03.2007 19:27

Hallo zusammen,

um auf die Ursprungsfrage mal zu antworten:

Viel Licht und Pflanzen schließt nicht unbedingt das Halten von L-Welsen aus.
Du kannst einfach durch das Einhängen von Pflanzenkästen ca. 15cm unter die Wasseroberfläche (zum Beispiel diese schwarzen Kübel für den Gartenteich) zwei Etagen einrichten. Somit hast du nahe der Oberfläche viel Licht und entsprechendes Pflanzenwachstum und unter dem Kasten ist Schatten (fast dunkel bei mir). CO2 Düngung mache ich keine und ich halte somit natürlich auch keine anspruchsvollen Pflanzen, aber ein bischen grün im Becken sieht doch immer ganz nett aus.

Bis dann
Ralph

Bensaeras 05.03.2007 19:34

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 118895)
hm, so wirkliche Pflanzenbecken und Fische sind eben zwei verschiedene Welten.

Hi,

mein fast Schwager ist studierter Biologe. Ich wunder mich immer wieviel Co2 er in sein Becken bläßt und dass er kaum Oberflächenbewegung hat.
Er hat enormem Pflanzenwuchs und seine Fische atmen immer sehr, sehr ruhig (unter anderem auch L66 und Hexenwelse) was mich auch wundert. Es ist halt ein nahezu perfektes System wo die Pflanzen jede Menge Sauerstoff ans Wasser abgeben.

Also bitte nicht sowas mit Pflanzenbecken pauschalisieren.

Coeke 05.03.2007 19:41

Hi Ralph,

das ist natürlich eine Möglichkeit (vorausgesetzt, das Becken ist hoch genug). Nur streben die meisten Pflanzenaquarianer eben ein anderes Ziel an.

Ich habe übrigens nichts gegen Pflanzenaquarien, man sollte nur immer darauf achten, welche Ansprüche wer (Pflanze/Fisch) hat. Viele Kombinationen gehen sehr gut, manchmal geht es mit Kompromissen, manchmal geht es gar nicht. Ist eben so........

Gruß,
Corina

@Chris: wenn ein + hinter Deinen L 134 steht und nicht hinter dem "Deines" Züchters *gg*, dann darfst Du beinahe erzählen, dass es so auch gehen kann. ;)

Coeke 05.03.2007 19:44

Hi Ben,

dann gucke nicht nur erstaunt in das Becken Deines Schwagers, sondern höre Dir an, was er dazu zu erzählen hat. ;) Du wirst staunen!

Gruß,
Corina

Micky6686 06.03.2007 09:50

huhu

puh ihr habt ja gestern noch ganz schön was geschrieben... also ich versuch mal drauf einzugehen

in dem jetzigen becken sind pflanzen ja valisneria gigantea und nixkraut ohne ende ua auch javafarn und liliop.. brasilianische graspflanze..:)die treibt aber unter der oberfläche, co2 wird keins eingebracht.

wegen dem co2 o2 verhältnis... das problem kenn ich schon wenn zuviel co2 vorhanden ist fängt das blut des fisches an co2 statt o2 zu transportieren was zum erstickungstot führt... bei einigen fischen geht das halt schneller bei anderen weniger schnell. co2 wird bei mir nachst mithilfe eines sprudelsteins ausgetrieben... bzw in der mittagspause, wobei ich mich schon gefragt hab ob die dann überhuapt noch sinn macht :y_smile_g ! ich möchte eine co2 vergiftung nicht ausschließen ich denke es waren einfach viele faktoren die den kleinen zusammen das leben schwer oder gar unmöglich gemacht haben. einen o2 test habe ich bisher nicht, denke aber werde nicht drum herum kommen mir den zuzulegen.

meine pflanzen bauen sehr viele nährstoffe ab, eben weil ich auch schnellwüchsige und anspruchsvollere dazwischen hab, deshalb ist mein nitrat und phosphat ja auch soweit unten.. co2 wird bei mir täglich ca 15mg abgebaut! konnte ich zumindest bisher so durch den dauertest beobachten.

wegen diesem pflanzkübel... nette idee, aber denke optisch noch ein bissel ausbaufähig. was ich angedacht hatte war jez auch einen noch dunkleren bereich zu schaffen indem ich schau das ich ne schöne große wurzel finde die noch zusätzlich über den schieferaufbau schatten spendet, dazwischen steck ich dann ein paar meiner anubias var nana, denen reicht das licht immernoch aus zudem hab ich dann was woich die hinpacken kann, das werden langsam zuviele!

sodele ich muss schnell zur arbeit... später mehr

LG Micky

Tritonus 06.03.2007 14:35

Mahlzeit!
Alles was hier so fehlt ist absofort hier zu finden:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14492
Gruß,
Kristian

Micky6686 06.03.2007 22:37

huhu

ich kam eben zu später stunde ins arbeitszimmer wo die L134 derzeit hausen. das licht war sowohl im becken als auch im zimmer aus gewesen. ich hab gesehen das die welse an den scheiben bzw in der strömung an den valisnerien gehangen haben. die atmung war jez nicht irgendwie erhöht oder so aber ich mache mir halt im moment immer schnell gedanken wenn sie nicht irgendwo zwischen dem laub oder den schieferplatten hausen!!

ist es nur ein zeichen dafür das ihnen die gestaltung nicht gefällt? wollte morgen in die zoohandlung fahren und nach mehr schieferplatten schauen und evtl noch einer schönen großen wurzel die dann erstmal im 112l becken mit einziehen und sinken würde und dann im sommer halt als gestaltungselement mit ins große becken soll. die aktuellen WW werde ich morgen mal messen. die werte vor dem wasserwechsel gestern waren gh7 kh 4 ph 7,5*arg*(trotz torfbombe) und no2 0,0 . bei der kombination kh und ph ohne co2 anlage behaupte ich jet einfach mal das nicht viel co2 im spiel sein sollte oder? achso einer der beiden welse hat sich mittlerweile glaube ich wieder versteckt aber der andere hängt immernoch im filterauslauf also in der strömung rum. scheinen sich wohl zerstritten zu haben neulich! :/oder?

LG Micky

Bensaeras 06.03.2007 23:03

Zitat:

Zitat von Micky6686 (Beitrag 119151)
achso einer der beiden welse hat sich mittlerweile glaube ich wieder versteckt aber der andere hängt immernoch im filterauslauf also in der strömung rum. scheinen sich wohl zerstritten zu haben neulich! :/oder?

Hi Micky,

ich würde an das Verhalten von Welsen nicht immer mit der Logik rangehen, mit der Frauen (Menschen, ja auch ihr gehört dazu) ihr soziales Umfeld nach bestimmten Verhaltensmustern absuchen. Welse sind keine Menschen. Sicherlich kommunizieren Welse auch miteinander und es gibt Raufereien, territoriale Streitigkeiten und vieles mehr. Genauso ist jeder Wels ein Individuum. Der eine mag diesen Platz besonders gerne, der andere einen anderen. Der eine ist relativ standorttreu, der andere wechselt immer mal wieder seine Aufenthaltsorte.

Ob es deinen Welsen nun gefällt oder nicht wird sich mittelfristig zeigen. Genug Versteckmöglichkeiten und gedämpftes Licht sollten das Wohlbefinden steigern (natürlich primär die richtigen WW). Schaue doch einfach mal Nachts mit einer Taschenlampe(am besten balu) was die dann so treiben.

Tritonus 07.03.2007 06:20

Morgen,
nur mal zur Beruhigung, Welse dürfen auch an den Scheiben hängen.
Meine machen das auch, ich find das sogar gut, da ich dann die Bäuche sehen kann.
gruß,
Kristian

Zeuss 07.03.2007 07:40

HI Mickey,

das ist schon völlig in Ordnung. Die L134 sind schon eher dämmerungsaktiv. Wenn die sich gut eingewöhnt haben und sich wohl fühlen, wirst du die evtl. auch mal tagsüber zu Gesicht bekommen. Bei Futter sehe ich meine immer.
Abends nach dem Lichtausschalten sind meine L134 auch immer überall im Becken und an den Scheiben zu finden. Also bitte deswegen keine Sorgen machen.

Gruß
Holger

Micky6686 07.03.2007 09:20

hallo ihr lieben

na da bin ich ja halbwegs beruhigt.. leider nur halbweg weil sie heute auch bei eingeschaltetem licht an der scheibe hängen. da ich noch keine o2 test kaufen konnte hab ich die übrigen werte gemssen* co2 tabellen werden unbrauchbar, da ich mit torfwasser TWW gemacht hab* gh 5 kh4 ph7 no20,0 no3 fast 25 po4 0,25 cu0,0 Fe 0,0... das wasser ist also seit vorgestern etwas weicher und minimal saurer geworden... dennoch net sauer genug für welse... die bäuchlein sehen soweit gut aus.. hab nur gesehen da der eine 2 schwarze pünktchen am bauch hat... sah jez nicht bedrohlich aus eher wie ein muttermal bei uns... fotografieren konnt ichs leider net. ansonsten finde ich sehen die bäuchlein etwas dunkel aus...liegt das am holz futtern? hab mal noch ein paar bilder gemacht verlinke die gleich mal

LG Micky

PS: hab gestern abend waferchips gefüttert... hab als ich dann ne weile später wieder ins dunkle zimmer kam gesehen wie einer weg gehuscht ist vom futter...fressen tun sie also!

Tritonus 07.03.2007 09:32

Du machst dir ja wegen jedem Sche** gedanken...
Der Reihe nach:
1. Die Tiere dürfen auch am Tag an der Scheibe hängen, ich wüßte nicht, warum sie das nicht sollten. Gerade Jungtiere hängen oft (zumindest bei mir) an der Scheibe. Ich putze meine Scheibe nicht täglich, daher ist da ab und an ein leichter Film, den die Tiere "abweiden". Evtl. ist das bei dir auch der Fall.

2. auf die WW gehe ich jetzt nicht ein, die finde ich ganz ok.

3. Punkte auf dem Bauch sind normal. Machst du dir auch Gedanken, weil die Tiere Streifen auf dem Rücken haben? Manche haben Punkte, manche nicht, dann gibts Pappnasen, die behaubten, nur die Weiber haben Punkte, oder auch andersrum...

4. dunkler Bauch kann vom Holz kommen, kann ich mir so direkt aber nicht vorstellen.

und 5. komm mal wieder ein bischen runter. ok, dir sind Tiere gestorben, das ist dumm und ärgerlich, aber schon so ziemlich jedem passiert. Mach dich nicht verrückt und sie nicht in jedem Verhalten was unnormales oder ne Krankheit.
Aufmerksamkeit ist gut, übertreiben muss nicht sein.

Hast du eigentlich irgend ne Lektüre über Welse, Fische im allgemeinen? Wenn nicht, evtl mal drüber nachdenken.

Gruß,
Kristian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum