![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
|
umgestaltung 300L
hallöchen zusammen
ich bin seit dezember im besitzt 2er wunderschöner kleiner L134. es waren ursprünglich 6 aber ich konnte ihnen leider in dem 300l becken nicht gerecht werden und habe zu langsam reagiert. diesen fehler möchte ich nicht nochmal machen. derzeit sitzen sie in meinem 112l becken das ich eigentlich als zuchtbecken geplant hatte, dies geht zwar nun im moment nicht, aber mir ist die gesundheit der süßen erstmal wichtiger. So nun zum hauptpunkt meines Themas. im Sommer so gegen Juli werden wir wieder umziehen... d.h. die becken auch. dabei muss ich nur leider 1 becken abbauen und das wird mein 112lzuchtbecken sein. somit müssen die L134 wieder in das 300l becken. jetzt suche ich hier tips hilfen und viele viele bilder wie ich mein becken gestalten kann. hier mal ein paar daten zum becken: 120x50x50 Feiner quarzsand 4x38Watt JBL cristal profi 250 Regelheizstab Pflanzen Anubias var nana Cabomba carlonia cabomba (rote form) Valisneria gigantea Echinodorus bleheri echinodorus ozelot echinodorus tennellus sagrittaria pusillia Christmas moos bacopa monnerie althea reinekii rot pflanzenbestand wird weitestgehend gleich bleiben*oder mehr werden ![]() Dekorations materialien 3 große LAvasteine 1 längliche schmale, aber dicke ![]() 9 welshöhlen aus ton 1 1xverzweigte Moorkienholzwurzel Nun habe ich gehört das ich am besten einen aufbau aus den diversen steinen zusammen bauen soll darin evtl die höhlen einbauen soll. habe zusätzlich in dem zuchtbecken derzeit einen aufbau aus meheren schieferplatten und stücken sowie moorkienholz stücken oder zweigchen ![]() sollte ich die steine irgendwie miteinander verkleben zb mit silikon? hatte das bisher für nicht so gut gehalten wegen des punktes das sicherlich irgendwann mal wieder umgestaltet wird. Haben es bei euch schonmal Lwelse die etwa der größe der L134 entsprechen geschafft einen solchen stein/schieferplatten aufbau zum "einstürtzen" zu bringen? Sollte ich den aufbau mit den anubias und den großen echis abschatten?? anbei noch einige bilder, sowohl von der jezigen unterkunft der süßen als auch von dem 300l becken so wie es derzeit bei mir im wohnzimmer steht wäre echt dankbar für hilfe und anregungen, tips über dinge die ich vergessen habe usw! ![]() jeziger ort https://www.magix-photos.com/mediapo...ADD9E55FB3.jpg 300lbecken https://www.magix-photos.com/mediapo...FCD9E577A4.jpg die verzwe.wurzel https://www.magix-photos.com/mediapo...77D9E54DC9.jpg würd mich über antworten wirklich freuen LG Micky
__________________
300lamazonas Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi 112lasia Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos ![]() 45l Quarantäne 2x12l Garnelen 12l Quarantäne |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
300l Becken | Kingtiger | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 02.02.2007 15:05 |
Juwel Aquarium 300l | koko | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 11.07.2005 15:08 |
Umgestaltung zu Welsbecken, eine Frage | Primax | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 24.04.2005 10:40 |
Umgestaltung des Aquarium | lovlyangel_1 | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 21.01.2005 20:25 |