L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   umgestaltung 300L (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14416)

Micky6686 03.03.2007 14:52

umgestaltung 300L
 
hallöchen zusammen

ich bin seit dezember im besitzt 2er wunderschöner kleiner L134. es waren ursprünglich 6 aber ich konnte ihnen leider in dem 300l becken nicht gerecht werden und habe zu langsam reagiert. diesen fehler möchte ich nicht nochmal machen. derzeit sitzen sie in meinem 112l becken das ich eigentlich als zuchtbecken geplant hatte, dies geht zwar nun im moment nicht, aber mir ist die gesundheit der süßen erstmal wichtiger.

So nun zum hauptpunkt meines Themas. im Sommer so gegen Juli werden wir wieder umziehen... d.h. die becken auch. dabei muss ich nur leider 1 becken abbauen und das wird mein 112lzuchtbecken sein. somit müssen die L134 wieder in das 300l becken. jetzt suche ich hier tips hilfen und viele viele bilder wie ich mein becken gestalten kann.

hier mal ein paar daten zum becken:

120x50x50
Feiner quarzsand
4x38Watt
JBL cristal profi 250
Regelheizstab
Pflanzen
Anubias var nana
Cabomba carlonia
cabomba (rote form)
Valisneria gigantea
Echinodorus bleheri
echinodorus ozelot
echinodorus tennellus
sagrittaria pusillia
Christmas moos
bacopa monnerie
althea reinekii rot

pflanzenbestand wird weitestgehend gleich bleiben*oder mehr werden ;) *

Dekorations materialien
3 große LAvasteine
1 längliche schmale, aber dicke :cool: , Schieferplatte
9 welshöhlen aus ton
1 1xverzweigte Moorkienholzwurzel

Nun habe ich gehört das ich am besten einen aufbau aus den diversen steinen zusammen bauen soll darin evtl die höhlen einbauen soll. habe zusätzlich in dem zuchtbecken derzeit einen aufbau aus meheren schieferplatten und stücken sowie moorkienholz stücken oder zweigchen ;)

sollte ich die steine irgendwie miteinander verkleben zb mit silikon? hatte das bisher für nicht so gut gehalten wegen des punktes das sicherlich irgendwann mal wieder umgestaltet wird. Haben es bei euch schonmal Lwelse die etwa der größe der L134 entsprechen geschafft einen solchen stein/schieferplatten aufbau zum "einstürtzen" zu bringen?

Sollte ich den aufbau mit den anubias und den großen echis abschatten??

anbei noch einige bilder, sowohl von der jezigen unterkunft der süßen als auch von dem 300l becken so wie es derzeit bei mir im wohnzimmer steht

wäre echt dankbar für hilfe und anregungen, tips über dinge die ich vergessen habe usw!:esa:

jeziger ort
https://www.magix-photos.com/mediapo...ADD9E55FB3.jpg

300lbecken
https://www.magix-photos.com/mediapo...FCD9E577A4.jpg

die verzwe.wurzel
https://www.magix-photos.com/mediapo...77D9E54DC9.jpg


würd mich über antworten wirklich freuen

LG Micky

chris93 03.03.2007 21:14

Hi

Also so wie das 300l Becken jetzt aussieht, finde ich, dass es viel zu hell ist. Ich würde entweder eine schwächere "Lampe" kaufen oder das Becken durch Schwimmpflanzen abdunkeln. Und sonst ne Menge Schieferplatten und Tonröhren bzw. andere Verstecken rein. Ich würde auch ein paar Planzen herausnehmen(ist aber Geschmackssache).


grüße chris

Micky6686 03.03.2007 22:29

huhu

danke für deine antwort... ja das es ihnen zu hell würde hab ich schon befürchtet, war wohl auch der hauptgrund weshalb mir die anderen eingegangen waren, wie gesagt hatte zu langsam reagiert...

ich hatte eigentlich gehofft das wenn ich einen schönen großen evtl auch mittelhohen aufbau aus schiefer mache(also sagen wir mal einen radius von 20-30cm und so knappe 25cm hoch in einer hinteren ecke.. ) zusätzlich noch die tonhöhlen darin verbaue, anubias var nana darauf pflanze und das ganze von den großen echis abschatten lasse... also du sagst das genügt nicht gegen das licht?!? (kein überredungsversuch oder handel sondern wirklich als frage gemeint!!)

hat jemand schonmal probiert schwimmpflanzen mit zb nylon fäden abzugrenzen das sie sich nicht aufs ganze becken verteilen?

röhren raus nehmen wollt ich EIGENTLICH nicht, da ich halt extra für die pflanzen ein starklicht becken haben wollte.... :/

für weiter tips wär ich super dankbar...

LG micky

Lang-Gustel 03.03.2007 22:39

Hi,
du musst dir, glaube ich, erst mal im klaren sein was du willst.
Welse sind nun mal lichtscheu.
Wenn du die in einer "Stadionbeleuchtung" hältst, wirst wohl nicht viel von denen sehen.
Nur glaube ich auch nicht das sie daran gestorben sind. Wenn du pech hast, wirst eh nicht mehr lange was von deinen Pflanzen haben.
Also mindestens 2 Röhren aus.

Volker D. 03.03.2007 23:04

Zitat:

Zitat von Lang-Gustel (Beitrag 118647)
Hi,
Welse sind nun mal lichtscheu.


Ja?

Welche?

Die du bei dir hälst oder die ich bei mir habe.

Wir wollen doch nicht alles über einen Kamm scheren, oder?

Micky6686 03.03.2007 23:09

hallöchen

jörg sorry aber ich glaube du solltest einen gang runter schalten. ich suche hier infos, nahezu ein halbes jahr im vorraus, da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will! ich steh nicht auf solche anzickerein in foren... also gib mir ratschläge oder beispiele mit denen ich arbeiten kann und spar dir zusatz kommentare wie sowas, danke!

mir ist bekannt das einige welse es eher schummerig haben möchten, ich möchte es ihnen ja auch gern bieten... aber wer sagt denn das ich ein komplettes 300l becken abdunkeln muss? ich versuch doch schon kompromisse zu finden!

volker du verwirrst mich, was willst du damit zum ausdruck bringen? welche welse wären es denn nicht? bei wieviel watt hällst du deine? und welche?

LG Micky

Lang-Gustel 04.03.2007 00:21

Hallo Micky,

Zitat:

Zitat von Micky6686 (Beitrag 118650)

.. da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will!....

LG Micky


Da du hier bei L-Welse.com bist, musst du dich nicht wundern oder sogar mädchenhaft angezickt fühlen, wenn du hier eine auf Loricariidae bezogene Antwort bekommst.
Mit meiner Aussage hatte ich wohl recht, das du noch nicht weißt was du willst, sonst hättest du das wohl so nicht geschrieben.
Was möchtest du den hören lass alles wie es ist, wird schon klappen?

@Volker
Bis auf Raubwelse, haben doch alle Welse ein Unterständiges Maul.
Und selbst diese rauben fast immer Nachts, warum muss ich doch jetzt nicht schreiben.
Wenn es nicht so wäre frage ich mich, warum man Welse am besten füttert, bevor man das licht ausmacht.
Seit wann mögen Fische mit Unterständigem Maul helles/grelles Licht,
aber ich lass mir das gerne erklären.

Kino Muza 04.03.2007 01:52

Hi,
Zitat:

Zitat von Micky6686 (Beitrag 118650)
jörg sorry aber ich glaube du solltest einen gang runter schalten. ich suche hier infos, nahezu ein halbes jahr im vorraus, da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will! ich steh nicht auf solche anzickerein in foren... also gib mir ratschläge oder beispiele mit denen ich arbeiten kann und spar dir zusatz kommentare wie sowas, danke!

ähm...hat er das nicht gemacht? Er hat dir den Tipp gegeben, dass 4 Röhren zuviel sind (Ich beleuchte ein Bcken mit der selben Grundfläche, aber 60cm Höhe mit 2x30Watt und halte das trotz Muschelblumen immer noch für zu hell für L134.
Genausowenig denke ich auch nicht, dass deine Welse nen Lichtschock bekommen haben.
Schlimm fand ich die Aussagen von Jörg nun wirklich nicht.

Zitat:

mir ist bekannt das einige welse es eher schummerig haben möchten, ich möchte es ihnen ja auch gern bieten... aber wer sagt denn das ich ein komplettes 300l becken abdunkeln muss? ich versuch doch schon kompromisse zu finden!
von komplett abdunkeln ist nicht die Rede, aber wenn du in einem Welsforum Kompromisse zwischen Welsen und Pflanzen suchst, dann kannst du dir ja selber denken, in welche Richtung diese Kompromisse gehen ;)

Aus Sicht vieler Harnischwelse, v.a. wenn sie sich in der Eingewöhnungsphase befinden, ist eine Beleuchtung von 4x38Watt für 120x50x50cm eben eine Stadionbeleuchtung.

Gruß.

chris93 04.03.2007 10:45

Hi

@Micky: Ich habe nicht gesagt, dass du noch mehr Pflanzen reingeben sollst. Ich habe gesagt, dass du ein paar Pflanzen herausnehmen solltest, weil deine L134 wen sie größer sind, deine ganzen Pflanzen fressen werden.;)

grüße chris

Micky6686 04.03.2007 11:36

huhu

sorry das ich so angep**** reagiert habe!

ähm... also wenn die an die pflanzen gehen sollten, wäre das für mich nicht so schlimm, ist mir relativ egal, wie es ihnen selbst geht ist mir viel wichtiger.

wegen dem was meine welse hatten, ich weiß es halt nicht genau bin halt neu auf dem gebiet, hab nur gemerkt das sie nicht richtig fressen, egal was ich gefüttert habe(bei ausgeschaltetem licht). mir wurde dann nur gesagt das es nicht normal ist das sie an den scheiben sitzen, was sie allerdings nicht die ganze zeit gemacht haben, anfang januar hatten sie sich alle schön im becken verteilt, einer lag immer auf einer ziemlich vollsonnigen tonröhre, hatte mich schon gefreut ob er evtl schon anfängt diese spielerisch zu verteidigen, da ich des öfteren gelesen hatte, das würden sie schon mit jungem alter anfangen z.T. die anderen saßen in den großen echis drin oder teilweise auf dem sand. das verhalten hatte sich dann aber verschlimmert, ohne das ich was am becken gemacht hatte, außer täglich ewig rein schauen und füttern. dann sagte man mir die 27°C wären zu kalt, ich hab versucht die strömung zu verstellen mehr auf die oberfläche und den heizer aufzudrehen... aber wärend all der aktionen sind mir 4 eingegangen, schlussfolgerung war, die letzten raus fangen und in das zuchtbecken setzen, temp auf 30°C gutes futter, licht aus! 3tage ging das so dann kamen sie von den scheiben runter und ich sah sie beim fressen. seitdem sitzen sie dort.
für diejenigen die darüber mehr lesen wollen hier mal der link
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=107932

und hier ein älteres thema in einem anderen forum
https://www.aquarienforum.de/forum/s...ad.php?t=42164

DAnke nochmal für eure Tips.

LG Micky


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum