L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   welche Welse für mein cherax irian jaya becken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21542)

reini13 04.10.2008 23:57

welche Welse für mein cherax irian jaya becken?
 
Hi!
ich habe seit längerer zeit eine becken mit einem cherax irian jaya pärchen und einigen rückenstichgarnelen. es lebte immer ein brauner antennenwels mit im becken den ich aber hergegeben habe, die vergesellschaftung lief bestens!
ich habe übrigens sehr weiches wasser!
welche welse könntet ihr mir empfehlen sie sollten nicht zu gross werden und wenn möglich sich auch paaren. sie können auch etwas teurer sei,am besten gefallen mir die L46 aber die benötigen meines wissens eine temp von 30°c aber da ich meine krebse nicht über 24°C halte weis ich nicht so recht welche welse da in mein becken passen könnten.
achja ich weis auch das die krebse mal fische angreifen könnten aber daher über längere zeit nichts schief gegangen ist......
ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen!
mfg reini

reini13 05.10.2008 00:22

hab gerade herausgefunde da mann meine krebse doch bis 28°C halten kann.
Da würde ja dann einen paar L134 oder L260 gut passen ODER?
Die gefallen mir nehmlich sehr gut!
mfg reini

Fish-Man 05.10.2008 11:06

Hallo Reini,

auch ich pflegte mal Cherax Blue Moon von denen es heißt
sie können bei 28°C gehalten werden.
Das hat bei mir einige Wochen geklappt, jedoch sind mir immer wieder welche eingegangen.
Die 28°C verstehen sich meiner Meinung nach als kurzfristige Obergrenze.
Immer zu den Häutungszeiten gab es bei mir die Probleme mit den Cherax.
Meine Empfehlung ist konzentriere Dich auf eine Dauertemperatur von 25
- 26 °C . Bei diesen Temperaturen wirst du attraktive L-Welse aus den Ländern Peru, Venezuela finden die sich für die Vergesellschaftung eignen.
Beispielsweise war bei mir die Vergesellschaftung mit den L 200 unproblematisch,da wirst Du allerdings mit Zuchterfolgen eher die Looserkarte ziehen. Aber die kann man auf jeden Fall bei 26°C halten. Voraussetung natürlich ein dementsprechend großes Becken Also mehr wie 100 Liter müssen es schon sein. Wie groß ist denn Dein Becken ?
Schöne Grüße:y_smile_g
Bernd

reini13 05.10.2008 16:34

Hi!
also mein Becken fasst 160L!
naja nachwuchs will ich schon...
aber dann könnte ich aber L260 bei 26°c mit meinen krebsen halten oder?
mfg reini

Fish-Man 05.10.2008 18:20

:nnd:hello again,

der L 260 kommt auch aus Brasilien und liebt die Temperaturen um die 28°C. Denke die 26°c wird er unglücklich bei dir erdulden.
Aber Nachwuchs klappt bei dieser Hälterungstemperatur mit Sicherheit dann ebenfalls nicht.
Meine Empfehlung an dich kaufe dir den Welsatlas 2 da wirst du bestimmt einen geeigneten Fisch für dich und deinen Krebs und Deinem Becken finden. Oder durchforste die L Wels Datenbank da ist ja auch alles aufgeführt.

Gruß
Bernd

reini13 06.10.2008 07:10

Hi!
ok danke für den tip, werde ich machen!
den passenden wels werde ich wahrscheinlich schon finden aber ob ich den dann in österreich irgendwo zu kaufen bekomme ist wieder ein anderes thema.
mfg reini

reini13 06.10.2008 07:24

https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/685/cat/all
 
Hi!
noch ne frage, ich bin gleich auf diesen zuchtbericht gestosen.
also hier wurden l 134 erfolgreich bei 25°c vermehrt.
villeicht hast du zeit das du dir das mal durchliest und mir deine meinung darüber sagst.
Diese welse würde es übrigens bei uns auch zu einem fairen preis geben.

Link:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/685/cat/all

mfg reini

Fish-Man 06.10.2008 22:04

Hallo Reini,

selbst hatte ich noch nie L 134. Aber ich würde sagen da hast Du doch schon Deinen passenden Wels gefunden.:ce:
Bin etwas überrascht das der L 134 bei 25°C laichbereit ist.
Dann fühlt er sich bei 26°C mit Sicherheit erst Recht wohl.
Hier im Forum gibt es ja massenweise L 134 Halter da wird sich bestimmt auch noch einer in den Thread mit einschalten und hoffentlich aus eigener Erfahrung etwas beisteuern.
Gruß
Bernd

reini13 06.10.2008 23:40

Hi bernd,

Ja der L134 würd mir schon sehr gut gefallen!
wenn ich mir welche zulege werden die sicher noch nicht grösser wie 4-5cm sein, kann man mit dieser grösse schon geschlechter bestimmen, eher nicht oder?
woher sollte ich dann wissen ob männlein und weiblein vertreten ist?
und wieviele welse würdest mir empfehlen, also fürs 160L becken?

mfg reini

Fish-Man 07.10.2008 20:58

Hsllo Reini,

an Deiner Stelle würde ich zu aller erst einmal 3 oder 4 in das Becken
setzen.
Weiterhin sehr wichtig genügend Höhlen
in Deinem Becken unterbringen. Das du sicherstellen kannst das sich der Cherax und die Welse nicht in die Quere kommen.
Bei den L 134 sind die Männchen an den Odontoden beim ersten Pektoralstrahl erkennbar. Bei 4-5 cm jedoch leider noch nicht.
Aber bei 3 oder 4 ist die Chance sehr groß das ein Pärchen drunter ist.
Wenn sie größer sind wird es hier im Forum ja auch Tauschpartner geben
falls die Geschlechter unglücklicherweise ein und dieselben sind.
Gruß
Bernd

Tritonus 08.10.2008 05:49

Moin,
wie friedlich sind cherax überhaupt?
gerade bei Bodenfischen und Krebstieren habe ich da meine Bedenken, nachdem mir eine als fiedlich verkaufte Krabbe in einer Nacht zwei Panzerwelse zerlegt hat...
Gruß,
Kristian

Acanthicus 08.10.2008 10:31

Hi,

Zitat:

Zitat von Tritonus (Beitrag 157867)
wie friedlich sind cherax überhaupt?

geau das vermisse ich hier bisher.
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Cherax und bodenorientierten Fischen gemacht. Tagsüber gehts meistens gut, aber nachts schnappen sie sich dann den ein oder anderen Fisch. Corydoras, Otocinclus und auch Lebendgebärende.


Daniel

reini13 08.10.2008 16:58

Hi!

Ich denke ich werde es mit 4St L134 probieren!
Höhlen habe ich schon viele im becken aber ich werde noch so tonhöhlen reingeben!
danke für die tips!

ich weis natürlich nicht wie sich die krebse gegenüber neuen tieren verhalte aber ich weis das es mit meinen panzerwelsen und dem braunen antennenwels nie probleme gegeben hat.
zurzeit leben aber nur noch die krebse und einige zwerggarnelen im becken da ich meine ganzen fische hergegeben habe!
ob die vergesellschaftung hinhaut werde ich sowiso nur rausfinden wenn ichs probiere!

mfg reini

Flo S. 08.10.2008 17:53

Wenn sie nicht hinhaut sind die Welse dann tot oder wie? Ich persönlich halts für keine gute Idee.

Tritonus 08.10.2008 18:59

Zitat:

Zitat von reini13 (Beitrag 157894)
Hi!

Ich denke ich werde es mit 4St L134 probieren!
Höhlen habe ich schon viele im becken aber ich werde noch so tonhöhlen reingeben!
danke für die tips!

ich weis natürlich nicht wie sich die krebse gegenüber neuen tieren verhalte aber ich weis das es mit meinen panzerwelsen und dem braunen antennenwels nie probleme gegeben hat.
zurzeit leben aber nur noch die krebse und einige zwerggarnelen im becken da ich meine ganzen fische hergegeben habe!
ob die vergesellschaftung hinhaut werde ich sowiso nur rausfinden wenn ichs probiere!

mfg reini

Nabend,
eigentlich stand für dich doch eh schon fest, dass du es probierst, oder?

Haltungstemperatur ist nicht optimal, egal, bei wenigen anderen haut es auch hin, also mache ich das auch.
Cherax und Welse können sich in die Quere kommen, egal, einer muss es ja probieren.
Es war keine Frage, du wolltest nur einen Freischein, um das evtl vorhandene schlechte Gewissen zu beruhigen.

naja, mach mal, demnächst lesen wir uns dann im Krankheitsforum wieder, wenn´s den ersten erwischt hat und du keine Ahnung hast warum...


Kristian

Fish-Man 08.10.2008 19:18

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen ich hatte Cherax Blue Moon mit
meinen L-Welsen vergesellschadftet,auch mit Panzerwelsen es hat nie zu Problemen geführt.
Die Cherax sind allerdings die friedlichsten unter den Krebsen.
Das können viele Cherax Halter bestimmt bestätigen. Es sind vorallem auch
Pflanzenfresser. Wobei mit Sicherheit es immer Ausnahmen geben wird.
Was nicht vergessen werden sollte die L-Welse sind ebenfalls nachtaktiv.
Wodurch L-Welse auch nachts mindestens genauso hellwach, aufmerksam sind wie die Cherax.
Salmer sind da mit Sicherheit gefährdeter um von den Krebsen:mjm: zu
werden.

Gruß
Bernd

reini13 08.10.2008 22:39

Hallo Kristian!

Nein eigendlich stand garnix fest sonst hätte ich nicht hier im forum geschrieben sondern mir welche geholt!
Ich wollte mir nur ein paar tips holen!:klt:

ich hab doch geschrieben das die vergesellschaftung mit Fischen immer gut funktioniert hat und deshalb brauche ich keinen Freischei, um das schlechte gewissen zu beruhigen ich hab nähmlich garkein schlechtes gewissen!
ich wüsste nicht warum meine krebse die L134 attakieren sollten und andere Fische nicht!

mfg reini

Walla 10.10.2008 07:16

Hallöchen reini,

ist schon ein komischer Name und deshalb wollte ich auch erst nicht antworten. Doch nun mal tacheles. Die Welse werden keinen Nachwuchs bekommen. Warum? Stell die vor, Pappa Wels liegt zwei Wochen in der Röhre und hütet seine Eier bzw. Larven, glaubst Du wirklich, dass der Krebs den Pappa Wels nicht zerlegt? Wenn aber Pappa Wels gestört wird, wird er die Röhre vielleicht verlassen und damit ist das Gelege hin. Also kannst Du die Idee vergessen. Vor allem bei einem so kleinen Aquarium. Nix für ungut, aber es ist so.

Liebe Grüße
Wulf

reini13 10.10.2008 16:52

Was komischer name? glaubst du das Wuf besser klingt???
also Wulf, meine meinung:

Link Entfernt


Für den rest deiner aussage bedanke ich mich, das klingt sehr vernünftig!
villeicht richte ich ein artenbecken für die welse ein!

mfg reini

Tritonus 10.10.2008 19:04

Zitat:

Zitat von reini13 (Beitrag 157965)

Link entfernt


mfg reini

Meine Fresse, da hast du dich aber mal schön ins Aus geschossen... wie kann man leute nur so vor den Kopf stoßen, die sinnvolle Beiträge bringen...

marion 10.10.2008 19:46

Zitat:

Zitat von reini13 (Beitrag 157965)

meinst nicht,dass ne entschuldigung fällig wär?
marion

elfengarten 10.10.2008 21:37

Hi Marion,

was heißt hier ne Entschuldigung?

Wegen Geringerem haben hier schon Einige ne Abmahnung bekommen.

Ne Sperre wär in diesem Fall aber wirklich mal angebracht!

Was muß man sich hier demnächst noch alles anhören, bzw. lesen?

Liebe Grüße Micha

reini13 10.10.2008 23:14

Hi!
Für den beitrag war ich dankbar!
aber ich lass mir von keinen sagen das ich einen komischen namen habe!
und sinn für humor hat wohl auch keiner...
mfg reini

Hummer 11.10.2008 01:13

Hallo Reini,

Zitat:

Zitat von reini13 (Beitrag 157979)
und sinn für humor hat wohl auch keiner...

Das hatte mit Humor nichts zu tun!

Bitte unterlass in Zukunft solche Beleidungen!

Gruß

Bine

reini13 11.10.2008 08:49

Hallo!
Ja ich werde sowas in zukunft unterlassen, habe leider nicht gewusst das in deutschland die leute alles so ernst nehmen.
wie mir in einem österreichischem forum das einer mal geschrieben hat währe ich fast vor lachen auf den boden gefallen.:rty:
Übrigens fanden das alle anderen auch sehr lustich, da hätte keiner einen gedanken an eine verwarnung gemacht...
Deutschland ist hald anders.
aber da ich als erster beleidigt worden bin, was hie wohl keiner sieht habe ich es nicht schlimm gefunden selbst auch etwas blödes beizutragen.
schönen tag noch mfg reini

marion 11.10.2008 10:47

ich bin auch aus Ö
trotzdem find ich es nicht lustig
als idiot tituliert zu werden hat keinsterlei spassfaktor
marion

DangerMouse 11.10.2008 16:35

Moin

Soweit ich mich erinnere sind wir hier in einem Ösi-Forum...;)

Na, aber gut jetzt. Und zurück zum Thema.

Andy

Walla 13.10.2008 06:08

Hallöchen reini,

ich sehe es nicht so eng wie Du. Wulf ist halt mein wirklicher realer Vorname (ist halt ein uralter Nordmänner Vorname). Den Vornamen reini habe ich halt noch nicht vernommen. Sei mir für meine Äußerung in Bezug auf Deinen Vornamen nicht böse. Heißt Du den wirklich "reini".

Liebe Grüße
Wulf

reini13 13.10.2008 16:52

Hi Wulf!

Ok, passt schon!
Sorry wegen den Link! Hätte eigendlich e nur als spass rüberkommen sollen aber ist hald ein bischen in die hose gegangen...
ENTSCHULDIGUNG!
Nein ich heisse Reinhard aber jeder nennt mich Reini! ist übrigens in unserer gegend ganz normal.

mfg Reini


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum