L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   AQ aufstocken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3935)

Quantal 13.08.2004 10:14

Hallo zusammen :hi: ,

ich möchte gern mein AQ aufstocken, bin mir aber nicht ganz sicher ob dies auch bei meinem Besatz so gut ist und welche Arten ich dazugeben könnte.

Könnt ihr mir ein paar Tips geben ? :hp:

Im Moment habe ich:

2 Antennenwelse(Ancistrus), 2 Scalare (mittelgroß), 2 Pandawelse, 2 Schraffierte Panzerwelse, 2 Kirschfleckensalmler, 10 Kardinalfische, 2 Prachtschmerlen ( mittel groß hmm so 7-9 cm), 1 Feuerschwanz und 1 Siamesiche Rüsselbarbe.

Am liebsten würde ich noch 2 Antennen oder L Welse dazugeben und evtl. noch Panzerwelse.

Viele Grüße an alle :kiss:

Quantal

Zebrahalterin 13.08.2004 10:37

Hallo Quantal,

wie groß ist den das Aquarium?

welche Wasserwerte hast Du?

generell:
Zitat:

2 Pandawelse, 2 Schraffierte Panzerwelse
das sind Schwarmfische, da solltest Du pro Art mind. 6 Stück haben

Zitat:

2 Kirschfleckensalmler
Schwarmfische, mind. 6 Stück, eher mehr

Zitat:

2 Prachtschmerlen ( mittel groß hmm so 7-9 cm),
Schwarmfisch, wird rund 30 cm groß

Zitat:

1 Feuerschwanz
der wird mal richtig ruppig

Zitat:

1 Siamesiche Rüsselbarbe
siehe Prachtschmerle

Kommt alles ganz auf die Größe Deines Aquariums an. Wobei sich die Panzerwelse in Doppelhaft nicht wohl fühlen. Du solltest die auf jeden Fall aufstocken, aber nur wenn das Becken groß genug ist. Ansonsten, ein weiteres Aquarium ware doch auch nicht schlecht.

Du hast ein ziemliches Sammelsurium in Deinem Becken. Deshalb sei jetzt etwas zurückhaltend mit Neukäufen. Auf gar keinen Fall noch einen L-Wels. Ein Aquarium ist kein Setzkasten, aber den Eindruck habe ich etwas bei Deinem Becken.

Viele Grüsse
Sandra

Darksun23 13.08.2004 10:43

Hi Sandra,

160l AQ, 100x40x40, 26 °C,
Ph 7,6, KH 10, GH >7, No2 keine Reaktion, No3 >50

stand doch dran die größe.



Die Barben werden nicht so groß in kleineren Aquarien. Kann man gut halten nur vergreifen die sich auch an kleinen Fischen.

idefix 13.08.2004 10:44

Hallo,

du hast Ende Mai schon mal fast die gleiche Frage gestellt.
Da wurde dir geraten die Skalare, Prachtschmerlen, den Feuerschwanz und den siamesischen Rüsselbarben abzugeben, da sie zu groß für dein Becken werden.

Wolltest du diese Tiere nicht abgeben? Oder hat sich keiner dafür Interessiert? :hmm:

Bei dem jetzigen Besatz würd ich keine weiteren Fische dazu setzen.

Walter 13.08.2004 11:00

Zitat:

Originally posted by idefix@13th August 2004 - 11:48


Bei dem jetzigen Besatz würd ich keine weiteren Fische dazu setzen.

Hallo,
ja, schon, bis auf die Panzerwelse, die sollten doch zahlenmäßig aufgestockt werden.

Zebrahalterin 13.08.2004 11:04

Hallo,

ups...
Zitat:

stand doch dran die größe.
sorry, hab das Kleingedruckte überlesen...

Dann bleibe ich beim Setzkasten.

Zitat:

Die Barben werden nicht so groß in kleineren Aquarien
Fische passen sich nicht der Beckengröße an. Ich muss zugeben ich weiß nicht genau wie groß Rüsselbarbe werden, aber für 100 cm Becken sind sie auf jeden Fall nix.

Aber ernsthaft, die Fische passen wirklich nicht zusammen. Es ist nur ein wildes durcheinander und die Fische scheinen sich zu vertragen weil sie eben ihr arttypisches Verhalten nicht ausleben. Nur leider wird so ein Mix schnell langweilig, da gibt es eben kaum etwas zu beobachten und dann kommt schnell der Wunsch das da noch etwas rein muss. Jeder der genannten Fische kann sich bei artgerechter Haltung zum Juwel entwickeln, aber so ist es Fischsuppe.

Viele Grüsse
Sandra

idefix 13.08.2004 11:12

Zitat:

Originally posted by Walter@13th August 2004 - 12:04
Hallo,
ja, schon, bis auf die Panzerwelse, die sollten doch zahlenmäßig aufgestockt werden.

Hi Walter,

hast ja recht das die Panzerwelse aufgestockt werden sollten, aber bei dem momentanen Besatz würd ich damit warten bis die Fische die nicht ins Becken passen umgesetzt / abgegeben worden sind.

Zebrahalterin 13.08.2004 11:18

Hallo Steffen,

aber wer nimmt z.B. eine Prachtschmerle. Das hört sich immer so gut an, aber wohin damit? Oder einen Feuerschwanz?

Viele Grüsse
Sandra

Katrin 13.08.2004 12:03

Hallo!

Also es sollte doch auch mal was in der Börse eingestellt worden sein... ich find das nicht!

idefix 13.08.2004 12:08

Zitat:

Originally posted by Zebrahalterin@13th August 2004 - 12:22
Hallo Steffen,

aber wer nimmt z.B. eine Prachtschmerle. Das hört sich immer so gut an, aber wohin damit? Oder einen Feuerschwanz?

Hi Sandra,
Ich weiß das es schwierig ist ein passenden Abnehmer für diese Fische zu finden, aber unmöglich ist das auch nicht.
Wir haben selber einen größeren Schwarm Prachtschmerlen in unserem 648 L Becken, die meisten davon haben wir auch aus zu kleinen Becken übernommen. :vsml:

Ich glaube wenn man die Tiere in mehreren Foren anbietet, sollte sich dafür über kurz oder lang auch ein Abnehmer mit einem passenden Becken finden lassen.

Walla 13.08.2004 12:54

Wo wir schon mal bei der Beckengröß und den passenden Fischen sind, empfehle ich den Kauf eines richtigen Aquariums. Denn die Skalare passen in sein jetziges Becken auch nicht wirklich.

Gruß Wulf

Zebrahalterin 13.08.2004 13:26

Hallo,

ich glaube Quantal weiß das schon alles:
https://www.l-welse.com/forum/index....topic=4666&hl=

@Quantal, Du wolltest doch die nicht passenden Fische abgeben. Und Du hast vor kurzem nachgefragt weil sich Deine Skalare fetzen. Das Becken passt einfach vorne und hinten nicht und bei der ersten Anfrage hattest Du die Rüsselbarbe auch noch nicht.

Lass Dich aber durch die Motzerrei nicht entmudigen, wichtig ist das Du Dein Becken irgendwie auf die Reihe bekommst, dann macht es auch wieder Spass ohne neue Fische.

Viele Grüsse
Sandra

Darksun23 13.08.2004 14:04

Sandra,

Fische passen sich der Beckengröße an ist ein Unterschied ob du ein 16000 L Aquarium hast oder nur ein 1000 L musst nur zum Tannhof dort siehst denn Beweiß im Aquarium werden manche nur 20 cm und dort über 40 cm im größten Becken !!!!!!!!

Also passen sie sich der größe an. Kannst auch überall nachfragen.

Zebrahalterin 13.08.2004 14:29

Hallo Gregor,

die zu erreichende Größe hängt vom Futterangebot und der genetischen Veranlagung und den Umweltbedingungen ab, aber nicht von der Größe des Aquariums.

Ich weiß jetzt nicht um welche Fische es sich handelt, aber ich bezweifle mal das die Fische richtig vergleichbar sind, sprich gleich alt sind und möglichst in den beschriebenen Becken auch groß geworden sind.

Fische werden im Aquarium bestimmt nicht so groß wie in der Natur, aber eher weil die Umweltbedingungen (Wasserqualität) im Aquarium doch nicht so optimal wie in der Natur sind.
In der Intensivtierhaltung von Nutzfischen ist das größte Problem die Wasserqualität aufrecht zu erhalten und das die eben gleichmässig an's Futter kommen. Der Platz spielt eine untergeordnete Rolle.

Ich glaube fast jeder hat schon mal ein Aquarium gesehen wo der Besitzer damals den süssen kleinen Gibbi kaufen musste unbedingt für sein 60 er Aquarium kaufen musste. Und dann kommt eben das Argument, der passt sich der Größe an. Ja, durch Ableben. War dann auch richtig, "der wird in dem Aquarium nicht so groß" :tfl:

Viele Grüsse
Sandra

Darksun23 13.08.2004 14:56

Huhu Sandra,

warte bis wir beim tannhof sind dann wirst dich vom gegenteil überzeugen !!!!!!!!!

Walla 13.08.2004 15:20

Hallöchen Sandra,

da frage ich mich aber, weshalb Fische, welche im Aquarium länger leben als in der freien Natur, also ÄLTER werden, und dennoch bleiben diese kleiner als in ihrer angestammten Umgebung. Weshalb? Vielleicht doch eine gewisse Anpassung?

Gruß Wulf

Zebrahalterin 13.08.2004 16:53

Hallo Wulf :hi:,

ich glaube der Thread bekommt so langsam eine andere Richtung...

Was heißt in der Natur älter werden, das kann man sicher nicht so pauschal sagen. Beim Neon mag das noch stimmen, aber bei so manchen groß werdenden Welsen denke ich mal fast die werden in der Natur älter. Na ja, ist Spekulation, ich glaube es gibt auch wenig Daten darüber welches Alter südamerikanische Fische (Welse) in der Natur erreichen. Aber wenn so ein Vieh mal seine 60 cm hat, dann lebt der noch lange und wächst und wächst und wächst... Das erklärt dann auch die Angaben von Acanthicus die eben 1 m lang sind, wer weiß wie alt die schon sind.

Aber schau Dir mal einen Gibbi an der bei einem Diskuszüchter zur Resteverwertung in einem Aufzuchtbecken gehalten wird. Die Biester sind doch innerhalb kürzester Zeit zum Teil bei 40 cm und das in der Größe entsprechend kleinen Becken. Aber der hat eben alles zum wachsen, top Wasser und zu fressen ohne Ende.

Aber selbst wenn Fische im Aquarium, warum auch immer, kleiner bleiben, dann aber auch nicht auf erträgliche Maße. Lass eine Prachtschmerle statt 30 cm nur 20 cm groß werden, dann ist sie trotzdem für die meisten Becken einfach zu groß. Sie wird sicher nicht bei erträglichen 12 cm bleiben und ich denke eher das solche Hoffnungen bei der Aussage "der passt sich an" bestehen.

Ich glaube einfach man darf die Gleichung "Fisch im kleinen Becken bleibt kleiner" einfach nicht falsch deuten. Ich denke eher wer sich um die zu erreichende Größe seiner Fische keine Gedanken macht, der nimmt es oft einfach mit der Fütterung und der Wasserhygiene auch nicht so ernst, also der Fisch bleibt klein. Das liegt aber dann nicht an der Beckengröße sondern an der fehlenden Pflege, bzw. daran das der Fisch nichtmal halbwegs sein zu erreichendes Alter auch erreicht.

Viele Grüsse
Sandra

Quantal 13.08.2004 17:38

Ihr seid ja heute richtig schreibwütig,

auf die Gefahr das ich mich wiederhole nochmals einige Fakten:

1. AQ übernommen und nicht selbst besetzt
2. Totaler Anfänger und nicht so bewandert mich den Fischnamen wie ihr es seid, das erklärt warum die Rüsselbarbe in meiner 1 Mail nicht aufgeführt war, ich mußte mich über jeden einzelnen Fisch erst informieren
3 Richtig, der Feuerschwanz und die Scalare sollten schon mal weg, es wollte Sie aber keiner, was soll ich also tun

Ich finde es auch nicht schön mein AQ als Fischsuppe zu bezeichen, das tut wohl keiner !

Das mit den Scalaren hat sich geklärt, das ist wohl so ein Verhalten vor dem ablaichen, also ok.


Ich finde mein AQ schön wie es ist, es gibt keinen Ärger, der Feuerschwanz ist ein ruhiger Geselle bei mir und die Schmerlen und Scalare sind noch nicht zu groß für mein Becken und machen auch keinen Kranken oder Irritierten Eindruck.

Ich finde es sehr nett von euch auch Kritik zu übern, deshalb frage ich ja auch nach, aber ist es zuviel verdankt auch als Anfänger mit Respekt behandelt zu werden ?

Da ich aus euren Mail erlese das auf jeden Fall keine neuen Fische hinzu kommen sollten, werde ich dies auch nicht tun. War nur so ein Gedanke und gut das es solche Foren wie diesen gibt um sich noch andere Meinungen anzuhören.

Viele Grüße

Quantal

Darksun23 13.08.2004 18:31

Sandra das stimmt auf keinen Fall was du da behauptest ich hab Fische die sind bei mir 20 cm groß in meinem 450 L Becken und werden nicht mehr größer.

Dann in Winterbach beim Tannhof sind die gleichen Fische fast 40 cm groß im größten Becken das 14000 L fast. Also passen die sich an vielleicht manchmal nich so extrem aber sie tun es.



@Quantal

Die Skalare kannst du drin lassen würde vielleicht noch welche dazu kaufen und eher die Barben verkaufen oder verschenken. Hab bei uns im 300 L Aquarium auch ca 8-10 Skalare drin und da klappt alles perfekt.

Walla 14.08.2004 05:45

Hallöchen Darki,

dat mit die Skalare, also hast Du denn nich richtig gelesen. Das Becken ist nur 40cm hoch. Da es wohl kaum bis zum oberen Rand mit Wasser gefüllt ist und man dann ja auch noch den Bodengrung samt Scheibe abziehen muß, bleibt keine höhe mehr, damit die Skalare sich mal recken können. Somit ist das Becken definitiv zu klein. Ansonsten passen sich Fische wirklich ihrem zur Verfügung stehenden Schwimmraum an. Bei mir gibt es ab und an mal Platynachwuchs. Da ich die beiden Becken mit einem Rohr verbunden habe kann es passieren, daß ein paar Platys abwandern. Das kleinere Becken ist nur ein viertelstes des Großen. Der Nachwuchs im kleinen bleibt dort bedeutend kleiner. Fange ich die Fische dann aus dem Kleinen und setze sie ins Große, dann explodieren sie förmlich.

Das hat aber nichts mit dem obigen Problem zu tun. Er hat eine Briefmarkensammlung in Fischform. Nichts passt zusammen. Weder die Fische zueinander noch das Aquarium zu den Fischen. Deshalb schrieb ich ja auch weiter oben, er möchte sich ein "Richtiges Aquarium" kaufen. Ich selbst würde keine Skalare halten, in einem Becken, was eine höhe von 60cm unterschreitet.

Gruß Wulf

PS. Machen wir am 17.Sept.2004 unseren Stammtisch? Würde mich freuen, gebe einen aus.

Gitta 14.08.2004 09:03

Hi Walla,

Zitat:

Ansonsten passen sich Fische wirklich ihrem zur Verfügung stehenden Schwimmraum an.
jaa! Und bei mir passen sie sich sogar der Futtermenge und Wasserqualität an.
Da bleiben sie dann auch kleinwüchsig.
Ist doch ein toller Tip! ;)
Dann bleiben alle Fische klein und wenn nicht, vermindert es bestimmt die Besatzdichte langsam auf natürlich Weise.

Gruß Gitta

Zebrahalterin 14.08.2004 09:03

Hallo Wulf,

17. September, klar logisch. Aber was ist den mit dem 20. August?

Hallo Quantal,

nicht entmutigen lassen. Die Fische passen einfach nicht. Als Anfänger hast Du ja schon gutes getan Dich hier zu informieren. Du hast schon recht, es ist ziemlich schwierig eine Prachtschmerle los zu bekommen. Aber versuch's doch einfach mal hier in der Börse oder mit etwas Glück beim Händler. Es gibt doch einige Leute die größere Prachtschmerlen suchen und sie in passenden Becken halten.
Auch das mit den Skalaren ist richtig, 40 cm Beckenhöhe ist wirklich zu wenig.
Klar, die Fische leben und lassen sich auch in Ruhe, eben das Händlerphänomen. Das meinte ich auch mit Fischsuppe, die Fische können einfach ihr natürliches Verhalten nciht ausleben, d.h. ihr arttypisches Verhalten zeigen. Die Folge ist das sie eben vor sich hin dümpeln, d.h. aber nicht das sie sich wohlfühlen. Mir scheint es fast das das aber egal is ob sie sich wohlfühlen. Vor allem Corys sind Schwarmfische, in der Fischsuppe fällt das nicht auf. Ich halte aber mehrere Coryarten in einem Becken und die sind schön nach Arten sortiert und paddeln auch schön sortiert rum. Wenn sie sich mal "mischen" dann ist das Zufall, aber richtig rumschwimmen tun sie nur sortiert.

Viele Grüße
Sandra

Quantal 14.08.2004 15:13

Hallöchen,

nochmals vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Ich hatte schon mehrmals Verucht in mehreren Foren den Feuerschwanz und die Schmerlen zu verkaufen, unteranderem auch hier. Leider ohne Erfolg.

Ein Händler in meiner Nähe sagte er würde sie wohl nehmen aber ungern und schon gar nicht gegen Bezahlung, wobei das sich eh nur um ein paar Euros gehandelt hätte.

Ich verstehe nicht ganz das ich mir ein "richtiges" Aq kaufen soll. Ich finde meins schon recht groß und ich hab auch leider kein 100 Qm Wohnzimmer. Ich habe eine Dachwohnung mir vielen Schrägen und hab allein 3 Stunden Möbel gerückt um dieses überhaupt erst stellen zu können.

Ich bin mit dem AQ eigentlich sehr glücklich nur solls dabei ja nicht nur um mich sondern auch um das Leben der Fische gehn. Ich lasse erstmal alles so wie es ist und falls sich in Zukunft etwas ergibt bin ich da auch flexibel.

Vielen Dank an alle

Quantal

PS. ich bastle gerade an einer Page wo ich mal Fotos von allen Fischen einstelle. Wäre schön wenn dann auch soviele Infos kommen wie in diesem.

Walla 14.08.2004 16:17

Hallöchen Quantal,

mit richtigem Aquarium meine ich nicht ein 2.000Liter Becken, sondern ein passendes für die Fische. Denke mal ein 60cm hohes für die Skalare würde schon mal viel hermachen. Das Teil muß ja keine 2m lang sein. Auch solltest Du Dir mal Gedanken machen, ob es nicht besser ist, die Fische zu verschenken. Um den Fischis ein besseres Leben zu gönnen. Selbstmurmelnd meine ich nur die nicht passenden, welche Du nicht Artgerecht Pflegen kannst. Den gewonnenen Platz können dann weitere Corys einnehmen.

So, nun lass den Kopf nicht hängen. Die Fische wirst Du schon los, vielleicht sogar gegen Bares. Als weiteren Tip würde ich mir noch mal die Zierfisch-Börsen, also die Realen, nicht die Virtuellen überlegen. Ansonsten stehen auch in manchen Schulen Aquarien, die eventuell Deine Fische nehmen. Hier gibt es aber keine Knete.

Gruß Wulf

Walla 14.08.2004 16:28

Hallöchen Gitta,

irgendwie hast Du mich falsch verstanden. Ich habe hier nirgends einen Tip abgegeben, daß man Fische in kleinen Behältern halten soll, damit die Fischis klein bleiben. Ist auch Blödsinn. Ich habe nur widersprochen. Denn eine gewisse Anpassung ist da. Das bedeutet aber nicht, daß wir zurück zum alten Goldfischglas wollen. Ich selbst habe 7 Aquarien laufen und keines ist überbesetzt oder ist für die enthaltenden Fische zu klein. Bei den Becken, mit den Platys, konnte ich das halt sehr gut sehen. Die jungen Platys sollen ja auch gar nciht rüberschwimmen. Das kleine Becken soll eigentlich leer bleiben, da ich es für die Aufzucht von Jungwelsen benutzen möchte.

Zur Erklärung: Das Wasser hat in beiden Becken die gleiche Güte. Es läuft vom Großen durch einen HMF ins Kleine und von dort durch einen Außenfilter zurück ins Große. Die entwischten Platys werden selbstmurmelnd auch im Kleinen gefüttert.

Gruß Wulf

Walla 14.08.2004 16:36

Hallöchen Sandra,

selbst kann ich am 20.08 nicht zum Stammtisch kommen, da ich zu diesem Zeitpunkt beim Regionaltreffen der Banditen in Plön bin. Sollte Rolo zu diesem Zeitpunkt noch im Krankenhaus verweilen, so werde ich ihm am 19.08 noch mal besuchen. Aber Du kannst ja mal einen Aufruf zum Stammtisch machen. Ich wünsche Euch da viel Spaß.

Gruß Wulf

mahatma--gandhi 16.08.2004 16:06

ups sorry fehlpost :blink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum