L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Korrekte Dosis Flubenol gegen Planarien? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4118)

Indina 14.09.2004 12:00

Moin,

nun werde ich den Schleimern im L46-Becken doch mit Flubenol auf den Pelz rücken.

Wieviel Pulver (5%iges) sollt ich wohl für 160 Liter Wasser (netto) nehmen?

Es soll ja eine Dosis geben, die zwar (wenn auch nur langsam) Planarien killt, nicht aber Fächergarnelen und Amanos.

Wer hat da Erfahrungen?
Die Dosierungs-Infos, die ich bislang las, schwanken stark.

Ich bekam unter anderem den Tipp, einen Luftschlauch ca. 5cm hoch mit Flubenol zu füllen, daran einen Ausströmerstein, und das ganze dann für ein paar Wochen ins Becken zu hängen.
"5 cm" dünkt mir allerdings recht viel...
Im Becken sind dank kräftiger Fütterung auch reichlich Turmdeckelschnecks. Ich sammle zwar 2x die Woche ab, aber sie tummeln sich dennoch. Kann ich deren 'Massensterben' irgendwie vermeiden?

In meinem Zwerggarnelenbecken habe ich auch reichlich Planarien. Dort hatte ich am Wochenende die Attacke einiger Planarien auf Cambarellus Patzcuarense-Jungkrebse (1,5 cm) zu beklagen. Ein Tier war noch durch Umsetzen zu retten. Das andere leider nicht. :(
Das Garnelenbecken wird kompletto neu eingerichtet.

Im L46-Becken scheinen die Planarien dank Frostfutterfütterung recht gut von den Gelegen der Welse 'abgelenkt' zu sein. Ich wär sie aber gerne los!

Thanks,
Indina

welshp 14.09.2004 12:04

Zitat:

Originally posted by Indina@14th September 2004 - 12:04
Moin,
nun werde ich den Schleimern im L46-Becken doch mit Flubenol auf den Pelz rücken.
Thanks,
Indina

Ich weiß, das willst du jetzt nicht hören, aber:
Ich rate dir davon ab!

Martin G. 14.09.2004 12:13

Hi Indina,

ich habe in den letzten Tagen meine Becken alle mal mit Flubenol behandelt, weil mir die Viecher auch auf den Senkel gingen. Korrekte Dosen kann ich allerdings nicht empfehlen. In den 100-Literbecken habe ich circa einen Teelöffel gegeben, in 20-Literbecken eine Messerspitze. Garnelen hat es gegen alle meine Bedenken absolut nicht interessiert, Planarien waren einen Tag später komplett weg...

Gruß, Martin.

Indina 14.09.2004 14:13

Zitat:

Originally posted by welshp@14th September 2004 - 12:08

Ich weiß, das willst du jetzt nicht hören, aber:
Ich rate dir davon ab!

Hallo Klaus,

und warum rätst Du ab?

Indina

Gitta 14.09.2004 17:26

Hi Indina,

fang doch ganz gering an zu dosieren: nimm einen Liter- Behälter mit Planarien und Flubenol und schau welche Dosis wirkt.

Ich habe gerade mein 300 L Becken einer Kur unterzogen weil die Apistogramma kein freies Plätzchen mehr für die Eiablage zwischen den Hydra- Rasen gefunden haben. Ehrlich!
Ich habe mir das 2 Monate lang angesehen und nun reichte es mir.

Ich habe auf 300 L soviel gegeben wie auf ein ganz knapp gestrichenes Eis- Plastiklöffelchen geht, also wirklich ganz ganz wenig.
Nach nun 3 Tagen sind eigentlich alle Hydren weg.
Rennschnecken und AS habe ich trotzdem vorher evakuiert. Auch Bei geringen Dosen scheint es ihnen dauerhaft zu schaden und sie mickern eine ganze Zeit nach der Behandlung vor sich hin.
Die TDS hat es eientlich noch nie wesentlich beeindruckt.

Berichte mal von den Erfolgen.

Gruß Gitta

Coeke 14.09.2004 20:13

Hi Gitta,

Zitat:

Originally posted by Gitta+ am 14th September 2004 - 17:30--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Gitta @ am 14th September 2004 - 17:30)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
....Ich habe auf 300 L soviel gegeben wie auf ein ganz knapp gestrichenes Eis- Plastiklöffelchen geht, also wirklich ganz ganz wenig.[/b]



Weiss jetzt nicht genau, was für ein Eislöffelchen Du meinst? Aber da kommt doch schnell mal ein Gramm zusammen. Das halte ich aber nicht gerade für eine kleine Dosierung. Ich kenne da geringere Dosierungen.

<!--QuoteBegin-Gitta
@ am 14th September 2004 - 17:30

fang doch ganz gering an zu dosieren: nimm einen Liter- Behälter mit Planarien und Flubenol und schau welche Dosis wirkt.
[/quote]

Bestimmt bei vielen Medikamenten ratsam. Aber, wenn die Viecher erst in einer Medikamentenmenge krepieren die auch kein Fisch mehr übersteht? Was dann? :hmm: Da Flubenol ein langsam wirkendes Mittel gegen Gewürms im Becken ist würde ich von der Methode in diesem Fall ganz abraten.

Gruß,

Corina

4zap 14.09.2004 20:40

Zitat:

Originally posted by Gitta@14th September 2004 - 17:30
Hi Indina,

Ich habe gerade mein 300 L Becken einer Kur unterzogen weil die Apistogramma kein freies Plätzchen mehr für die Eiablage zwischen den Hydra- Rasen gefunden haben. Ehrlich!
Ich habe mir das 2 Monate lang angesehen und nun reichte es mir.

Gruß Gitta

Hi Gitta

Flubenol gegen Hydra? Hat das funktioniert? :?: :hmm: Kann ich mir aufgrund des Wirkstoffes nicht vorstellen.

p.s.: bist du die Gitta, die auch ab und an in der Yahoo zbb gruppe unterwegs war`?

Stefan 14.09.2004 20:43

Hallo !

Gibts nichts biologisch-dynamisches ?

Ich würds nicht reinschütten ! - ist aber auch leicht gesagt ;)

Gitta 14.09.2004 22:17

Hi Corina,

irgendwie habe ich den Eindruck Du willst mich mißverstehen.
Ich drücks mal anders aus für Leute die nicht in Eisdielen Eis essen *g*
7mm Flubenol in einem Luftschlauch auf 300 Liter reichen für Hydra aus und die Apfelschnecke, die ich vergessen habe kriecht auch nach 3 Tagen noch.

Zitat:

Das halte ich aber nicht gerade für eine kleine Dosierung. Ich kenne da geringere Dosierungen.
Ob das ein Gramm ist weiß ich nicht. Wie dosierst Du denn?
Ich kann nur sagen ich kenne da wesentlich höhere Dosierungen! (s. Dosierung gegen Camallanus)

Zitat:


Bestimmt bei vielen Medikamenten ratsam. Aber, wenn die Viecher erst in einer Medikamentenmenge krepieren die auch kein Fisch mehr übersteht? Was dann? Da Flubenol ein langsam wirkendes Mittel gegen Gewürms im Becken ist würde ich von der Methode in diesem Fall ganz abraten.

naja, ein wenig Mitdenken ist schon gefragt. Die Methode sollte dazu dienen sich an die untere Grenze heranzutasten falls das nicht klar war. Daß die Fische und Garnelen nicht sterben sollen ist wohl klar und ich wüßte auch wie ich das einfach herausfände ohne gleich den ganzen Besatz mit meinen Versuchen zu killen. Muß ja nicht sein.

Und wer meint Hydra und Planarien sind nichts was einen im Zuchtbecken stören sollte der kann seine Plagegeister ja gern behalten.


@4zap,

es gibt eigentlich nur eine die unter diesem Namen herumgeistert *g*

und ... ja, ich habe auch schon Hydra in einem Becken mit Flubenol vertrieben, in dem 1 Tag vorher 100 sterbai Larven geschlüpft sind und sie haben es ohne große Ausfälle überstanden. Im gleichen Becken hatte ich etwa 2 Monate später Nachwuchs von cory gossei und auch diverse andere Arten hat es bisher nicht daran gehindert sich zu vermehren.

Klar gibts auch biologische Lösungen die die Plagen ein wenig erträglicher machen, aber in Zucht/Aufzuchtbecken ist das nicht immer angebracht Freßfeinde einzusetzen die dann lieber der Brut nachstellen. Durch die starke Fütterung kommen dann auch diese Helfer schnell nicht mehr dagegen an, und wenn Du dann siehst wie die Planarien über das Frostfutter herfallen bevor es die Fische fressen können ist das schon ätzend. Gestern habe ich im Zebrabecken gesehen, daß die ganze Rückwand mit den Biestern voll ist. Noch dürfen sie. Aber wenn die mir ein Gelege verspeisen sind sie fällig! Vorerst versuche ich es aber mit ein paar hungrigen Corys.

Gruß Gitta

Stefan 14.09.2004 23:01

Hallo !

Wie schauts aus mit Hexenwelsen als Anti-Planarien-Mittel ?

Ich fütter eine Menge, aber Planarien sind nur ab und zu unter Höhlen zu entdecken. Fressen meine Hexen die Planarien ?

Werd mal ein paar Planarien in einem extra Behältnis züchten und dann den Futter-Test machen ;) :hmm: :oh:

marion 14.09.2004 23:11

hallo stefan!

nö,hexen fressen keine planarien
zumindestes meine nicht.

baba
marion

Stefan 14.09.2004 23:19

@ Marion

Hexe ist nicht gleich Hexe ;)

Werds mal mit H. melini testen. Ein Becken voller Planarien und dann ein paar H. melini rein, mal schauen was passiert. Denen trau ichs zu, dass sie die Kriechwesen wegputzen - aber kanns nicht beweisen, muss ich austesten.

Was sinds denn für Planarien ? Größe ? Farbe ?

Nicht, dass die einen schmecken und die anderen nicht ;)

Coeke 14.09.2004 23:48

Hallo Gitta,

Zitat:

Ich drücks mal anders aus für Leute die nicht in Eisdielen Eis essen *g*
Woher weißt Du? *g* Aber mal im Ernst, was das ist für eine Angabe?

Zitat:

7mm Flubenol in einem Luftschlauch auf 300 Liter reichen für Hydra aus und die Apfelschnecke, die ich vergessen habe kriecht auch nach 3 Tagen noch.
Keine Ahnung wieviel das ist, aber das ist wenigstens eine aussagekräftigere Menge als in Plastikeislöffeln. ;)

Zitat:

naja, ein wenig Mitdenken ist schon gefragt. Die Methode sollte dazu dienen sich an die untere Grenze heranzutasten falls das nicht klar war. Daß die Fische und Garnelen nicht sterben sollen ist wohl klar und ich wüßte auch wie ich das einfach herausfände ohne gleich den ganzen Besatz mit meinen Versuchen zu killen. Muß ja nicht sein.
Das weißt Du, ich auch, manch einer des hier anwesendenden Teils des Forums auch...bei manch einem bin ich mir aber nicht so sicher! :bhä:
Zitat:

Und wer meint Hydra und Planarien sind nichts was einen im Zuchtbecken stören sollte der kann seine Plagegeister ja gern behalten.
Jo..aber da sage ich jetzt nix zu *g*

Ich habe mit Erfolg die von D. Untergasser beschriebene Dosierung von 200 mg Flubenol 5% auf 100 Liter Aquarienwasser befolgt...na gut, ich habe die Menge in ein 160 Liter-Becken geschüttet. Seit dem hatte ich auch nie wieder was mit den Plagegeistern zu tun und das seit Jahren. Auch ohne Labyrinther oder Guppies, die da ja in dem Fall als biologische "Waffe" auch sinnvoll sein sollen! (Ach, war da nicht was mit Thema Nutz/Gebrauchsfisch *g*)

Gruß,
Corina

Coeke 14.09.2004 23:50

Bah Stefan,

von Dir nehme ich keine H. Melinis!

:tfl: :bhä: :vsml:

Gitta 15.09.2004 00:01

Hi Corina

Zitat:

Aber mal im Ernst, was das ist für eine Angabe?
eine aussagekräftigere als "Messerspitze" oder "Teelöffel"

Womit hast Du 0,2 Gramm abgemessen? Ich denke niemand hat eine Waage im Hausgebrauch die das messen könnte.

Was macht also Normalo mit der Angabe 0,2 Gramm?

Btw: hast Du Hydra oder Planarien damit "behandelt"?

Gruß Gitta

Indina 15.09.2004 00:10

Moinsen,

tschä - welche Planarienart da genau bei meinen Zebras schmatzt vermag ich nicht zu sagen. Die, die sich ab und an mal blicken lassen sind durchschnittsschweinchenrosa. Im Waschbecken dann dunkelbraun. Und eher kurz - also geschätzt bis 1 cm.

Zum Glück scheinen sie die Hürde ins Einhänge-Aufzuchtbecken nicht zu schaffen - dort hab ich sie zumindest bislang noch nicht gesichtet. Ein Betta Splendens und das Honiggurami-Päärchen fressen lieber vom reichhaltigen Futterangebot, als den Würmern nachzustellen. Ich denke, die 'biologische Methode' funktioniert auch nur mit wirklich hungrigen Makropoden. Eine Option, die ich in dem Becken mit Jungwelsen aller Größen nicht habe. Die müssen halt gut gefüttert werden.

Ich hab mir bei *bay 'ne Feinwaage ersteigert. Die packt immerhin 0,1-Gramm-Schritte. Ich werd mich dann mal an die 0,2 Gramm pro 100 Liter Dosis ranmachen. Und die Menge in den Luftschlauch packen.

Den Zwerggarnelen im anderen Becken scheinen die Planarien nichts anhaben zu können. Vielleicht sind die zu schnell und springen rechtzeitig weg?
Aber seitdem mir die Gelege der L46 schrumpfen, ist's mit der Geduld vorbei. Es mögen auch unbefruchtete Eier sein, die vom Bock entsorgt werden - aber genausogut eben auch die Planarien.
Na, und der lebendigen Leibes verspeiste Jungkrebs (und ich hab Monate auf die Nachzucht gehofft!
:cry: ) läßt mich jetzt auch mit gezielten Strategien liebäugeln.

Wenns Ergebnisse vorzuweisen gibt werd ich berichten.

Gruß und dank erstmal an Euch!

Indina

Coeke 15.09.2004 00:12

Hi Gitta,

Zitat:

eine aussagekräftigere als "Messerspitze" oder "Teelöffel"
Das bestimmt! Wenn man Plastikeislöffel kennt! ;)

Nur, ich bin das erstemal panisch in eine Apotheke gerannt, die haben mir das kostenlos (naja, das Flubenol habe ich da ja bekommen) in so einer kleinen Menge abgewogen. Die können das! Sollte man nachdosieren müssen, bekommt man so wirklich ein feeling für Mengen oder Mindermengen.

Das soll nur als Tipp verstanden sein. Das wars jetzt auch für mich. Das Streiten überlasse ich anderen.

Liebe Grüße

Corina

Stefan 15.09.2004 00:17

@ Corina

Möcht ja nicht dazwischenquatschen, aber rein aus Interesse

Zitat:

Seit dem hatte ich auch nie wieder was mit den Plagegeistern zu tun und das seit Jahren.
Verseucht man mit so einem Chemie-Mittelchen sein Becken auf Jahre ? d.h. einmal tot immer tot

oder

war das Becken von Planarien gereinigt und Du hast dann nichts mehr zugesetzt ?

Coeke 15.09.2004 10:01

Hi Stefan,

ganz verstehe ich nicht was Du meinst. :hmm:

Ja, einmal tot, immer tot! ;) Und weil die Planarien nicht wieder auferstanden sind, war das Becken frei von denen.

Ich habe genau ein Mal 10 Tage mit Flubenol behandelt, dann nie wieder. Seit dem hatte ich nie wieder "Gewürms".

In dem besagtem Aquarium war übrigens ein Pärchen Pelvicachromis Taeniatus, die hatten zwar auch mit den Planarien immer Nachwuchs...aber verdammt wenig. Nach der Flubenolbehandlung waren es deutlich mehr.

Gruß,
Corina

Martin G. 15.09.2004 12:46

Hey Leute,

ich weiß ja nicht, was an Messerspitze und Teelöffel so verwerflich ist. Sind schließlich übliche Meßgrößen im Haushalt, die sogar ich kenne! Und da man mit Flubenol so gut wie nicht fischtoxisch überdosieren kann, muß ich es wohl auch nicht genauer machen. Aber ich kann für euch ja mal ins Labor gehen und mit der Präzisionswaage abwiegen. Bloß, was habt ihr dann davon? ;)

Gruß, Martin.

P.S. Eislöffel sind IMO nicht geeicht...

Coeke 15.09.2004 13:14

Hi Martin,

an den Meßgrößen gibt´s ja nicht auszusetzen. Zum Kuchenbacken eignen sie sich bestimmt. :vsml:

Auch wenn Flubenol bestimmt nicht der "Hammer" ist, so würde ich doch davon abraten es zu hoch zu dosieren. Ich bin bestimmt nicht pingelig, nene, ganz bestimmt nicht! ;) Habe ja auch geschrieben, dass ein einmaliges Abwiegen ein Gefühl für die Menge gibt, ob danach ein Fuzzel mehr oder weniger im Becken landet spielt nun keine Geige. Aber die fünffache Menge Chemie ins Wasser werfen, :hmm: ... warum?

Gruß,

Corina

elfengarten 19.06.2007 09:05

Na ja,
hab mir jetzt eure ganzen Informationen über Planarien angesehen.
Unter Wirbellose.de steht auch ein großer Bericht über diese Plagegeister (im wahrsten Sinne des Wortes).
Werde dieses rezeptpflichtige Mittel jetzt einfach mal ausprobiern in meinem Schleierschwanz-welsbecken, welches übrigens mit etwa 100 - 150 Zwerggarnelen (Sri-Lanka-, Grüne- & Red Cherrygarnelen) besetzt ist.

Werde euch dann ne Info zukommen lassen was draufgegangen ist und was überlebt hat.

Gruß Michael

Fischprofi 16.03.2009 19:42

Hallo,

ich habe zur Zeit leider auch mit den Planarien zu kämpfen. Bekomme in 2 Tagen von einem Freund Flubenol-Tabletten. Meine Frage wäre, kann ich das befallene Becken behandeln, wenn sich darin ein Männchen mit einem Gelege befindet, oder würde das Flubenol auch das Gelege vernichten ?

Gruß Sebastian

sweetwalida 17.03.2009 08:25

Hallo Ihr,

denkt bitte aber auch dran ...das bei zu niederen Dosierungen resistenzen entstehen können !!!

Ich nehme für ca. 60 Liter einen Teelöffel voll 5 % - das hat weder den Garnelen noch den Fischen geschadet !

Einzig die Schneckies haben es nicht überlebt.

Allerdings empfehle ich wenn man wieder Schnecken ins Becken setzen will ...den Bodengrund nach der Behandlung entweder zu tauschen oder oft und intensiv zu reinigen.

Grüßle
Regine

baoh 19.03.2009 11:45

Also ich bin meine Planarien mit Panacur losgeworden. Meiner Meinung ein relativ verträgliches Mittel, so dass es meinen Garnelen nicht geschadet. Kann ich nur empfehlen.

LA100 19.03.2009 12:09

Hallo zusammen,

ich versuchs ohne Chemie. Hab die Viecher immer nur in einem Becken. also Pflanzen oder Futter als Verursacher kann ich fast ausschliesen. Hab nun 2 Rote Gurami`s und 2 Kampfische rein und die Viecher lassen sich nicht mehr blicken und ich hoffe nachundnach gefressen. Das Futter für die Welse geht sofort auf den Boden, daher bekommen die wenig ab. Fütter die dann nur alle paar Tage. Wenn es sich nur in Grenzen hält.

LG Dieter

fischtreff.de 02.04.2009 19:56

hi alle
 
ohne chemie ist auch eine lösung....ich hatte auch ein problem mit den plagen....hatte 10 junge fadenfische zur hand >>siehe da ...2 wochen später war das problem erledigt.

lg
django

farid 05.04.2009 05:28

hallo,
ich benütze Panocur (tierarzt) 1/4 tablette auf 100L schnecken und garnelen überleben!!

flubenol wäre 0,2g/100L ! das ganze bis zu 3 wochen lang. wöchentlich 90% wasserwechsel und nachdosieren.
da die eier nicht absterben sollte die kur gute 2-3 wochen gemacht werden so killt man auch frischgeschlüpfte die innert dieser zeit schlüpfen.

farid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum