![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
nun werde ich den Schleimern im L46-Becken doch mit Flubenol auf den Pelz rücken. Wieviel Pulver (5%iges) sollt ich wohl für 160 Liter Wasser (netto) nehmen? Es soll ja eine Dosis geben, die zwar (wenn auch nur langsam) Planarien killt, nicht aber Fächergarnelen und Amanos. Wer hat da Erfahrungen? Die Dosierungs-Infos, die ich bislang las, schwanken stark. Ich bekam unter anderem den Tipp, einen Luftschlauch ca. 5cm hoch mit Flubenol zu füllen, daran einen Ausströmerstein, und das ganze dann für ein paar Wochen ins Becken zu hängen. "5 cm" dünkt mir allerdings recht viel... Im Becken sind dank kräftiger Fütterung auch reichlich Turmdeckelschnecks. Ich sammle zwar 2x die Woche ab, aber sie tummeln sich dennoch. Kann ich deren 'Massensterben' irgendwie vermeiden? In meinem Zwerggarnelenbecken habe ich auch reichlich Planarien. Dort hatte ich am Wochenende die Attacke einiger Planarien auf Cambarellus Patzcuarense-Jungkrebse (1,5 cm) zu beklagen. Ein Tier war noch durch Umsetzen zu retten. Das andere leider nicht. ![]() Das Garnelenbecken wird kompletto neu eingerichtet. Im L46-Becken scheinen die Planarien dank Frostfutterfütterung recht gut von den Gelegen der Welse 'abgelenkt' zu sein. Ich wär sie aber gerne los! Thanks, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Ich rate dir davon ab!
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Indina,
ich habe in den letzten Tagen meine Becken alle mal mit Flubenol behandelt, weil mir die Viecher auch auf den Senkel gingen. Korrekte Dosen kann ich allerdings nicht empfehlen. In den 100-Literbecken habe ich circa einen Teelöffel gegeben, in 20-Literbecken eine Messerspitze. Garnelen hat es gegen alle meine Bedenken absolut nicht interessiert, Planarien waren einen Tag später komplett weg... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
und warum rätst Du ab? Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Indina,
fang doch ganz gering an zu dosieren: nimm einen Liter- Behälter mit Planarien und Flubenol und schau welche Dosis wirkt. Ich habe gerade mein 300 L Becken einer Kur unterzogen weil die Apistogramma kein freies Plätzchen mehr für die Eiablage zwischen den Hydra- Rasen gefunden haben. Ehrlich! Ich habe mir das 2 Monate lang angesehen und nun reichte es mir. Ich habe auf 300 L soviel gegeben wie auf ein ganz knapp gestrichenes Eis- Plastiklöffelchen geht, also wirklich ganz ganz wenig. Nach nun 3 Tagen sind eigentlich alle Hydren weg. Rennschnecken und AS habe ich trotzdem vorher evakuiert. Auch Bei geringen Dosen scheint es ihnen dauerhaft zu schaden und sie mickern eine ganze Zeit nach der Behandlung vor sich hin. Die TDS hat es eientlich noch nie wesentlich beeindruckt. Berichte mal von den Erfolgen. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Gitta,
Zitat:
Weiss jetzt nicht genau, was für ein Eislöffelchen Du meinst? Aber da kommt doch schnell mal ein Gramm zusammen. Das halte ich aber nicht gerade für eine kleine Dosierung. Ich kenne da geringere Dosierungen. <!--QuoteBegin-Gitta@ am 14th September 2004 - 17:30 fang doch ganz gering an zu dosieren: nimm einen Liter- Behälter mit Planarien und Flubenol und schau welche Dosis wirkt.[/quote] Bestimmt bei vielen Medikamenten ratsam. Aber, wenn die Viecher erst in einer Medikamentenmenge krepieren die auch kein Fisch mehr übersteht? Was dann? :hmm: Da Flubenol ein langsam wirkendes Mittel gegen Gewürms im Becken ist würde ich von der Methode in diesem Fall ganz abraten. Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Jungwels
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 48
|
Zitat:
Flubenol gegen Hydra? Hat das funktioniert? :?: :hmm: Kann ich mir aufgrund des Wirkstoffes nicht vorstellen. p.s.: bist du die Gitta, die auch ab und an in der Yahoo zbb gruppe unterwegs war`? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Gibts nichts biologisch-dynamisches ? Ich würds nicht reinschütten ! - ist aber auch leicht gesagt ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Corina,
irgendwie habe ich den Eindruck Du willst mich mißverstehen. Ich drücks mal anders aus für Leute die nicht in Eisdielen Eis essen *g* 7mm Flubenol in einem Luftschlauch auf 300 Liter reichen für Hydra aus und die Apfelschnecke, die ich vergessen habe kriecht auch nach 3 Tagen noch. Zitat:
Ich kann nur sagen ich kenne da wesentlich höhere Dosierungen! (s. Dosierung gegen Camallanus) Zitat:
Und wer meint Hydra und Planarien sind nichts was einen im Zuchtbecken stören sollte der kann seine Plagegeister ja gern behalten. @4zap, es gibt eigentlich nur eine die unter diesem Namen herumgeistert *g* und ... ja, ich habe auch schon Hydra in einem Becken mit Flubenol vertrieben, in dem 1 Tag vorher 100 sterbai Larven geschlüpft sind und sie haben es ohne große Ausfälle überstanden. Im gleichen Becken hatte ich etwa 2 Monate später Nachwuchs von cory gossei und auch diverse andere Arten hat es bisher nicht daran gehindert sich zu vermehren. Klar gibts auch biologische Lösungen die die Plagen ein wenig erträglicher machen, aber in Zucht/Aufzuchtbecken ist das nicht immer angebracht Freßfeinde einzusetzen die dann lieber der Brut nachstellen. Durch die starke Fütterung kommen dann auch diese Helfer schnell nicht mehr dagegen an, und wenn Du dann siehst wie die Planarien über das Frostfutter herfallen bevor es die Fische fressen können ist das schon ätzend. Gestern habe ich im Zebrabecken gesehen, daß die ganze Rückwand mit den Biestern voll ist. Noch dürfen sie. Aber wenn die mir ein Gelege verspeisen sind sie fällig! Vorerst versuche ich es aber mit ein paar hungrigen Corys. Gruß Gitta |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Wie schauts aus mit Hexenwelsen als Anti-Planarien-Mittel ? Ich fütter eine Menge, aber Planarien sind nur ab und zu unter Höhlen zu entdecken. Fressen meine Hexen die Planarien ? Werd mal ein paar Planarien in einem extra Behältnis züchten und dann den Futter-Test machen ![]() ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |