![]() |
Hallo,
hab einen für mich etwas ausgefallenen Wels geschenkt bekommen.Man sagte mir das ich diesen Fisch nicht mit bloßen Händen berühren darf, weil er giftig sei.So was hab ich noch nicht gehört, deshalb stelle ich hier ein Foto rein, um zu erfahren welchen Namen dieser Fisch trägt. ich sag schon mal danke einstweilen. |
hi
das ist ein platydoras costatus ein liniendornwels diese burschen werden so 20-25cm groß ich finde es sind wunderhübsche fische :spze: angreifen sollte man sie jedoch wirklich nicht, erstens haben sie ziemlich starke "dornen" an denen man sich schon stechen zweitens haben sie die unangenehme eigenschaft sich um den daumen des "angreifers zu wickeln, das kann auch ganz schön weh tun am besten immer mit einem becker einfangen, im netz können sie leicht hängenbleiben lg kerstin |
Hi!
Zitat:
Grüße Tobi |
Danke für die schnelle Antworten.Mich würde aber trotzdem noch Interessieren wenn ich gestochen werden würde, muß ich dann zum Arzt oder nicht?
|
Zitat:
:tfl: :bhä: :tfl: *duckundwech* @papa: wie wäre es mal mit einem Stilblüten-Subforum? |
Hi!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi :hi:
ich würde mal sagen dass du schon zum arzt gehen solltest, aber mit bestimmtheit kann ich dir sagen dass der wels deinen ganzen Fischbesatz so mir nichts dir nichts töten könnte wenn er sich bedroht fühlt ( von irgendeinem größeren fisch ,deiner Hand etc.) mfg Sebastian,der auch einen Liniendornwels hat aber noch keine probs mit ihm hatte.(ausser vielleicht damit dass der wels tabletten ganz runterschluckt und sich dann den nächsten tag nicht mehr rührt :tfl: ) |
Zitat:
ich seh mich da schon als dauergast :blink: ich denke nicht dass man gleich zum arzt laufen muß nur weil das tier sticht, maximal vielleicht wenn ein stachel in der wunde stecken bleibt und dass er allein durch seinen willen den gesammten fischbesatz killen kann halte ich für ein ammenmärchen ich habe 10 dieser tiere und kann nicht behaupten dass sie je eine andere fischart ausgerottet haben momentan werden die 10 liniendornwelse von 3 großen blauaugenharnischwelsen aufgemischt ;) die liniendornwelse müssen klein beigeben baba kerstin |
Hi kerstin!
Zitat:
Grüße Tobi |
Zitat:
WelsHP |
hi klaus
also ich finde es sehr fraghaft einen fisch gemeinsam mit schildkröten zu halten und noch fraghafter finde ich es dieses dann als unumstößliche reverenzquelle herzunehmen ich sehe dort nicht ob die möglichkeit in betracht gezogen wurde, dass eben dieser abgebissene dorn in den verdauungsorganen der schildkröte steckengeblieben ist und infolge dessen es zur eine perforierung von z.b. magen oder darm kam und DADURCH eben zu vergiftungserscheinungen im sinne einer blutvergiftung dazu brauche ich keinen dornwels - hätte die schildkröte ein paar nadelspitzen gefuttert, wäre sie sehr wahrscheinlich unter ähnlichen umständen ums leben gekommen ich behaupte trotzdem nicht dass nadeln giftig sind ;) außerdem mal ehrlich: Zitat:
klingt für mich eher nach corydoras paleatus btw: die sache mit den "dornen nach feinden abschießen" find ich recht belustigend ich kenn das nur aus der horrorkomödie "critters" ;) nichts für ungut, aber mit solchen"argumenten" werd ich nicht gern in zweifel gestellt lg kerstin |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
hi klaus
siehe den rest meines letzten postings da steht etwas mehr als diese beiden sätze lg kerstin |
N'Abend zusammen!
Echt witzig hier die Diskussion! :bhä: Also mal ruhig Blut kann ich da nur sagen! Ich habe selbst seit ungefähr acht Jahren einen Liniendornwels. Da gab's noch nie Probleme. Der ist super friedlich, teilt sich seine Höhle in einer großen Wurzel friedlich mit diversen Welsen und genießt es, sich von Zeit zu Zeit von meinen Oto's "putzen" zu lassen! Da wird dann schön brav still gehalten! Was das Futter angeht ist es auch problemlos, die anderen werden weggeschubst und die Sache ist geklärt. :spze: Nur mal so gefragt: Was habt Ihr mit dem Tierchen vor um es dazu zu bewegen, Euch anzugreifen??? :hmm: Und mit der Hand rausfangen bei einem Dornwels, naja, auf die Idee würd ich gar nicht erst kommen. :blink: Und bei der Beckenpflege läßt sich meiner nichtmals stören, wenn ich direkt an "seiner" Wurzel rumhantiere. Also von meiner Seite kann ich nur sagen: Viel Spaß mit diesem tollen Wels, eine Bereicherung für jedes entsprechend große Becken! Und freut Euch schon mal darauf, daß er Euch vielleicht mal anknurrt, wenn Ihr Ihn mal fangen müßt. Immer wieder ein Erlebnis, hatte bisher erst dreimal das Vergnügen! Aber meine nächste Chance rückt näher, Umzug Anfang nächsten Jahres! Gruß Joker Ach Kerstin, hast Du ne Ahnung, wie man bei denen die Geschlechter unterscheiden kann? Hab ich bisher leider nicht rausbekommen? |
Hallo Platin,
persönliche Rekationen auf einen Stich mit dem Giftstachel sind sehr unterschiedlich. Allerdings solltest Du, wenn Du allergisch veranlagt bist, ein wenig vorsichtiger sein als ohne eine solche Disposition. Solltest Du beim Beckensaubermachen etc. doch einmal versehentlich gestochen werden und Du bemerkst Anzeichen von Übelkeit, Herzrasen oder Schwindel dann auf jeden Fall den Arzt konsultieren. Auch wenn die Schwellung/Rötung ein normales Maß überschreitet, dann besser einmal zu oft zum Doc als zu wenig. Ein Allergieschock kann unter Umständen eine relativ heftige Sache sein und sollte keinesfalls unterschätzt werden. L.G. Elke |
vielen dank an Euch alle.Ihr habt mir sehr geholfen.
euer Heinz |
Hallo
Ich bin ein absoluter Liniendornwels fan! Habe 12 Liniendornwelse Die 3 ältesten sind 15 Jahre die 9 anderen sind 9 Jahre Mahl eine Frage was haben die Lineindornwelse in eurer Hand zu suchen? Ich hatte meine noch nie in der Hand, da haben die nichts zu suchen! Liniendornwelse nur in geselschaft halten, nicht einzeln! Liniendornwelse sind keine Raubwelse, ich halte sie für Aasfresser, aber wehe ich vergesse zu Füttern da fehlen dan schon mahl ein paar Neon, aber das ist schon laaange her, denn inzwischen weis ich es ja! PS; wenn ich Futtertabletten ins Becken schmeise diese sind ruck zuck ganz (in einem Sück) im Magen meiner Lieblinge verschwunden! Liniendornwelse sind sehr Robust, Heizstab war defekt hat sich nicht mehr abgeschaltet, Meine Frau ruft mich auf der Arbeit an alle Fische Schwimmen oben und sind Tod, war aber nicht Richtig, überlebt hatten 2 Arten, die Liniendornwelse und die Diskuse bei 49 °C das gegendeil war aber auch schon der fall, im Winter war mahl die Heizung Defekt, 5 °C im Becken die Liniendornwelse Steif an der Oberfleche gebatelt, neue Heizung rein, Warmes Wasser nachgekipt, 15 Minuten Später waren sie wieder Fit und hinter den Steinen verschwunden, und Heute sind sie 15 Jahre Alt Na ja - Ist auch schon Laaaange her, habe mir Neue Heizstäbe Gekauft von einem anderen Härsteller seitdem habe ich ruhe, keine Probleme mehr mit der Heizung! Ich halte meine Liniendornwelse zusammen mit Diskusen, verschiedenen Salmler und Schmeterlingsbuntbarschen zusammen ich hatte noch nie brobleme! ---------- PS: Ihr habt einen Wels Beschrieben Zitat:
ich tippe auf den Kammdornwels Hoffe mit meinem nicht gerade kurzen bericht euch auch meine Liblinge etwas näher gebracht zu haben! PS; die Leben bei mir in einem 1040 l Aquarium! :spze: Gruß Albert :vsml: |
Moin,
ich finde auch: einen Becker sollte man immer dabeihaben! :vsml: :kiss: , Indina [img]https://www.l-welse.com/modules/gallery/albums/Indinas-Wels-Pools/wels.jpg' alt='' width='425' height='566' class='attach' /> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum