L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Einrichtung so ok? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11257)

DK54 21.07.2006 15:52

Einrichtung so ok?
 
Hallo...
Werde mein 200L Becken neu einrichten....

Und zwar folgendermaßen:
Eheim 2026 Außenfilter
Sand, ca 3cm hoch, viele Höhlen, Röhren, usw....
Sehr wenige Pflanzen (bin ich eh nicht so der Fan von)....
Wäre das ok? oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
Besetzt ist es zZ mit 2 L205, dann sollen noch 2 L 204 dazukommen.. sonst keine Fische......
Liebe Grüße

ps: wasser: ph 7,5, gh~18, kh: 10

Badenser 21.07.2006 16:08

Hallo Namenloser DK54,

die Gesamtwasserhärte ist etwas hoch für L- Welse, da sollte darauf geachtet werden, daß die durch Verdunstung und Nachfüllen nicht noch mehr steigt.
Ich würde sie jedenfalls von vornherein um mindestens die Hälfte senken.

anditchy 21.07.2006 16:12

Hi unbekannter dk54

L204 sind panaquolus, also brauchst du mindestens eine Wurzel, die ist nicht nur Dekorativ sonder auch Nahrung der L204

DK54 21.07.2006 20:45

Hallo
Tja, die Sache mit der Härte :) Hab ne Zeit lang immer halb Leitungswasser, halb destilliertes Wasser bei WW nachgefüllt... wurde mir aber irgendwann zu teuer... und osmose find ich nicht attraktiv, weil ich nicht wüsste wo ich zB 120L wasser zwischenspeichern soll....Danke natürlich für den Hinweis, aber das Problem mit den Wasserwärten ist mir leider bekannt :(

Sorry, vergessen aufzulisten... Wurzeln hab ich natürlich auch viele drin :)

Liebe Grüße

onnasch 21.07.2006 21:50

Hallo DK54

das ist alles immer eine Kostenfrage Du kannst das Wasser auch durch einen Mischbettvollentsalzer laufen lassen. Das ist zwar auch nicht billig weil Du das Harz nach ein paar Tausend Liter regenerieren musst ( Ich mache das bei meinen Diskussen wenn ich Sie stimulieren will )
Aber Du kannst das Wasser sofort verwenden. Dieses Wasser ist von den Eigenschaften wie Destilliertes Wasser.

Gruß
Alex

DK54 22.07.2006 08:16

Hey, danke für die Antwort... Werd mich mal drüber informieren, danke!
Grüße, Till

fischlady 23.07.2006 18:05

nur 4 Welse in 200l Becken? dürfen es nicht auch mehr sein? Ich möchte mir auch ein neues Becken einrichten, aber nur 54l, für 3 oder 4 Paar Welse, oder sind das schon zu viele?
MfG Susan

teq 23.07.2006 18:13

Moin,

Zitat:

Zitat von fischlady
nur 4 Welse in 200l Becken? dürfen es nicht auch mehr sein? Ich möchte mir auch ein neues Becken einrichten, aber nur 54l, für 3 oder 4 Paar Welse, oder sind das schon zu viele?
MfG Susan

Würde sich gut in nem neuen Thread machen und würde sich noch besser machen, wenn es konkreter wäre ;)

6x LDA67 bzw. Panaqolus sp. aff. maccus in 54 Litern würde ich auch problemlos finden, sofern man sich entsprechend drum kümmert.
Aber 3 oder 4 Paar Welse? Gehst du von einer Paarbildung aus oder wie? Vor allem, was für Welse?

Gruß, Patrick

fischlady 23.07.2006 18:19

Tja, ich denke an Brilliant Ancistrus, L333 und die gelben Ancistrus Schwarzauge ..., also 3 Paar, die auch nicht zu groß werden ...
MfG Susan

DK54 23.07.2006 19:54

Hallo...
Also finde ehrlich gesagt 200L für 4 Welse Grenze... So groß ist das ja nu auch nicht... und die werden ja alle um die 10-15cm und beanspruchen daher natürlich auch alle ihren Platz...
L333 hätte ich auch supergerne, wüsste aber nicht wie ich zZ an welche kommen soll :(
Liebe Grüße, Till


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum