L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zuchtanlage im Keller (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12382)

looser 16.10.2006 18:01

Zuchtanlage im Keller
 
Eigentlich bin ich hier meiner Ansicht nach nicht so ganz richtig. Aber da ich kein Technik Unterforum gefunden habe eben hier ;-) .

Also, da mich der Welswahn nun anscheinend richtig erwischt hat und ich immer wieder an die Grenzen meiner momentanen Becken stoße, habe ich mich nun entschieden im Keller (in der Wohnung ist leider kein Platz) ein Zuchtregal zu konstruieren.

Leider ist der Keller sehr Kühl (17C° fast das ganze Jahr). Nun wollte ich die Becken in einer Art Schrank unterbringen. Also ein Schwerlastregal mit einem Schrank und Isolation drumrum.

Jetzt kommt meine 1. Frage :confused: . Hat so etwas schon jemand gebaut? Was denkt Ihr, kann man den auch von vorne Schließen (würde ja deutlich mehr Wärme im Schrank halten)? Habe da so bedenken wegen Feuchtigkeit usw. . Den Fischen wird es wohl egal sein, ob sie das Gemüse im Regal gegenüber sehen können oder nicht.

Als 2. kommt die Filterung. Ich möchte die Becken mit HMF und Luftfiltern betreiben. Dafür währe eine Wasserumwälzung von ca. 2500l von Nöten. Was für ein Kompressor währe da zu empfehlen (sollte nicht zu teuer sein). Sollte ich lieber 2 kleine Parallel nehmen (wegen Ausfallsicherheit)?

Leider habe ich von Lufthebern und Pumpen nicht wirklich Plan. Bis jetzt läuft erst ein 60er bei mir so. Was sollte ich bei so einer Anlage beachten?

MFG Michael

-Chillath- 16.10.2006 18:16

Hio
Ich habe derzeit 10 Aquarium auf einem Holzregal was an der Wand aufgehangen ist im Waschkeller stehen.
leuft alles über HMF und über eine 40Watt Pumpe...
Das ganze Regal ist isoliert und wenn das Licht ausgegangen ist Decke ich vorne mit isolierten Holzbrettern zu.

looser 16.10.2006 18:40

Was für eine Pumpe benutzt Du dafür? Wie hast Du die Luft verteilt? Deckst du die Becken nur in der Nacht ab? Was ist mit Feuchtigkeit in dem "Schrank"?

So viele Fragen :D

MFG Michael

-Chillath- 16.10.2006 18:45

Hio
Humm müssten so 2000L sein pro Stunde?müsste aber nochmal genauer nachschauen...
Ja abdecken tu ich die Becken nur Nachts,da ich ja im Stundentakt immer runterlaufe und beobachte undso=)
Mit der Feuchtigkeit klapt es im Schrank auch bestens,keine Probleme
lg
Kev

Cattleya 16.10.2006 22:05

Hallo
auch ich hatte mal im kalten Keller (winter unter 10 Grad) so ein Gestell. Jedoch entschied ich mich für Holz, weil man da auch mal was mit einer Schraube und einem Nagel richten kann.
https://l-welse.com/forum/showthread...hlight=projekt
lies mal durch, kann nur positives berichten.
Als Beläuchtung diente übrigens eine einzelne 36W Neonröhre, da ich keine Pflanzen wollte und Welse hell nicht mögen.
lg Udo

Walla 17.10.2006 06:18

Hallöchen Michael,

schau Dir mal die Seite "www.aquarienbastelei.de/" an. Dort findest Du eigentlich alles.

Liebe Grüße
Wulf

looser 17.10.2006 15:15

So, war heute Schoppen und das Regal mit den 3 128l Becken ist heute auch gekommen :esa: (ein guter Tag). Der Händler meines Vertrauens hat mir empfohlen 2 Sera Pumpen mit a 550l zu nehmen. Das soll ausreichend sein, da die Heber mehr Wasser als zugeführte Luft bewegen. Wenn das nicht reicht hat er für mich noch einen gebrauchten Kompressor mit 45l/min. da und nimmt die 2 Pumpen zurück. 3 Filtermatten und aus dem Baumarkt diverses Kleinkram, Styroporplatten und Kabelkanäle.

@ Udo,

wie schaut das bei Dir mit Feuchtigkeit in der Anlage aus?

MFG Michael

Cattleya 17.10.2006 15:55

Hallo
Zitat:

Händler meines Vertrauens hat mir empfohlen 2 Sera Pumpen mit a 550l zu nehmen. Das soll ausreichend sein, da die Heber mehr Wasser als zugeführte Luft bewegen. Wenn das nicht reicht hat er für mich noch einen gebrauchten Kompressor mit 45l/min
gleich zurückbringen und umtauschen gegen den Kompressor :cool: Luft kannst du nie genug haben.
Willst du Welse ohne Risiko züchten brauchst du massig Luft =
Becken abgeteilt in 2 Teile = 2 Luftheber
je 1-2 Sprudelsteine
dann machst du irgendwann noch selber Artemia Naupilen
hast Nachzuchten und benötigst 3 Einhängebecken.
dann stecht irgendwann in der Ecke ein weiteres Becken als Quarantainebecken . Mit etwas Geschick baust du dir mit Luft auch noch einen Mulmabsauger = die sind super.
Total= 10-15 Luftverbraucher . :-) :-) :-)
Das du Tschechische Luftheber baust ist sowiso klar, weil die einiges Leistungsstärker sind , somit weniger Luft verbrauchen und vorallem weil sie 25mal leiser sind.
Die Luftpumpe übrigens überhalb der Becken anbringen ;)
Und Ringleitung oder Druckdose ist Pflicht. Kostet nicht viel , leicht zu basteln und erspart dir geschätzte 25% Leistung.
Luftfeuchte wahr in meinem Schrank kein Thema, weil der Keller sowiso feucht ist und weill die Becken Stege hatten und darauf bündig eine Doppelplexiplatte wahr, die gut abdichtet.
Lg Udo

looser 17.10.2006 17:08

Leider habe ich für die Tschechen bis jetzt noch nirgend sein passendes Überrohr gefunden. Die momentanen haben 16mm darüber bräuchte ich dann min 25mm. Die gibt es hier niegends. Wo kann ich die kekommen?

MFG Michael

Cattleya 17.10.2006 18:27

Hallo
Du gehst zum Händler oder Baumarkt nimst ein Rohr mit und machst testweise einen O-Ring drüber und dann suchst ein Rohr das mit wenig Abstand drüber passt, so dass du es mit Oring oder sonstwas dicht kriegst . Also vorort zusammen stecken und zuhause zuschneiden. Dabei spiel es keine Rolle ob du Wasserrohre verwendest oder Elekro Rohre (Kabelkanal-Rohre)
Bei mir haben sich beispielsweise Muffen von Elektrorohren bestens bewährt.
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum