L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Was macht man gegen zu viel Phosphat (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12881)

Moni 09.12.2006 23:24

Was macht man gegen zu viel Phosphat
 
Hallo

was macht Ihr bitte bei zu viel Phospat.
Bei dem Welsfutter ist ja immer viel davon vorhanden.
Mache immer mindestens 100 Liter wöchentlich Wasserwechsel nützt aber alles nichts, immer zu viel davon.
Währe für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Moni

Stefan H. 10.12.2006 18:21

Hallo Moni,

das kommt immer drauf an wieviel Phosphat bereits in Deinem Leitungswasser ist. Der Grenzwert liegt bei 6,7mg/l. Mehr schnellwachsende Pflanzen würd ich reinsetzen, Phosphat ist ein Pflanzennährstoff.

Gruß
Stefan

Lander-L 12.12.2006 14:07

Hallo Moni,
relativ gut und umproblematisch sind Phosphatabsorber, meist ein Gestein/Granulat, welches man meist in einen Säckchen mit in den Filter gibt und welches Phosphat dann dauerhaft bindet ohne irgendwelche Schadstoffe abzugeben. Gibts von diversen Herstellern in verschiedenen Preisregionen, welche auch wirklich unterschiedlich Qualität in der Bindung von Phosphat haben. Also was relativ gut und schnell hilft aus eigener Erfahrung ist z.B. von Dennerle PhosphatStopSupra, ist mit 12-14€ allerdings auch nicht das günstigste.

MfG
Andre

L172 12.12.2006 15:14

Hallo Moni!

100l-Wasserwechsel auf wieviel Liter gesamt?
Wie schon gesagt, miss mal Dein Ausgangswasser.
Ansonsten, Vallisnerien, Hornkraut oder ähnliches sollten helfen... und evtl. weniger füttern. Aber das hängt davon ab, wieviel oder wenig Du schon fütterst. Evtl. hilft es auch, die Futtermarke zu wechseln.

Grüße,
Christian

Moni 13.12.2006 18:27

Hallo an alle war ein paar Tage verhindert.
100 Liter von 400 Litern wird wöchentlich gewechselt.
Die Wels Tabletten die mögen sie hald am liebsten.
Pflanzen werden bei mir nur wieder ausgegraben, fasst mein ganzes AQ besteht aus Bodenfischen und wenn mein L022 kommt 20cm der rammt alles nieder. Jeden Tag sind die Pflanzen wieder oben am schwimmen.
Füttere schon weniger.
Naja werde mal die Filterung versuchen die Lander-L empfohlen hat.

Gruß Moni

L172 13.12.2006 19:19

Hallo Moni!

Ich habe meine Vallisnerien mit einem selbstgebauten Bambusgitter vor den Barschen und Welsen geschützt. Als sie sich erstmal damit abgefunden hatten und die Pflanzen angewachsen waren, zerfiel das Gitter, aber da war es auch nicht mehr nötig...

Grüße,
Christian

Joern 14.12.2006 08:10

Moin,

jetzt wissen wir immer noch nicht, wie viel oder wenig PO4 Du im Wasser hast....

Guten Nährstoff-Entzug machen auch Schwimmpflanzen. Hornkraut, Wasserlinse, Muschelblume, Sumatrafarn, Wassernabel.....
Die wühlt auch keiner raus....

Moni 14.12.2006 19:38

Hallo D.

habe nochmal nachgemessen im Leitungswasser wars fasst nicht nachweisbar, und im AQ Wasser warens 5mg
ist schon heftig oder
Gruß Moni

Joern 14.12.2006 20:21

Hallo,
Zitat:

Zitat von Moni (Beitrag 108690)
ist schon heftig oder

was ist denn daran heftig ?

Und wen stört es im Becken ? Also die Fische ?
Und woran siehst Du, dass es heftig ist ?

Gibt es irgendwo einen "Sollwert" der wünschenswert wäre ?

Oder gibt es irgendwo einen verbrieften "Grenzwert", den man aus welchen Gründen auch immer einhálten sollte ?

Walla 15.12.2006 06:56

Hallöchen Moni.

ist doch ein Super-Wert. Wenn es zuviel PO4 ist, siehst Du das am heftigen Algenwachstum. Womit hast Du es nachgemessen. Wenn Du einen Tropfentest nimmst, so steht der kritische Wert doch in der Beschreibung und auch was man dagegen machen kann. So ist es jedenfalls bei meinen Test von JBL.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum