L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Trübes Wasser (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14465)

alpina 05.03.2007 16:56

Trübes Wasser
 
Hallo,

ich bin gerade dabei ein neues Becken (210 Liter) für meine Regenbogenfische aufzusetzen. Kies ist drin. Pflanzen noch nicht, da die Beleuchtung noch nicht hängt.

Samstag habe ich Wasser aus dem kleineren Regenbogenfischbecken genommen und in das neue eingefüllt. Den Rest habe ich mit frischen Wasser aufgefüllt. Ein Innenfilter (ausgelegt für ein 250 Literbecken) läuft. Ich konnte leider den vorhandenen Außenfilter noch nicht in Betrieb nehmen, da die Regenbögen ja noch in Ihrem alten Becken sind.

Soweit sogut. Gestern habe ich dann die erste Wurzel eingesetzt, die Zweite sollte heute folgen und die Fische sollten dann in den nächsten Tagen umziehen, aber daraus wird ja wohl jetzt nichts mehr.

Nach dem Einsetzen der Wurzel (kommt aus dem alten Regenbogenfischbecken, ist also bereits ca ca. 2 Jahren im Wasser) wurde das Wasser im neuen Becken zusehens schnell milchig. Was kann das sein?

Habe heute im neuen Becken einen großen Wasserwechsel durchgeführt. Es sieht aber immer noch recht schlimm aus.

Was kann das sein? Ich hatte noch nie so trübes Wasser bei einer Neuinbetriebnahme eines Becken und der damit verbundenen Verwendung einer bereits vorhanden Wurzel.

Liebe Grüße
Bianca

looser 05.03.2007 17:54

Einfach abwarten das sollte sich wieder legen. Könntest mal Easylive oder heilerde testen.

Zitat:

Zitat von alpina (Beitrag 118869)
Hallo,

ich bin gerade dabei ein neues Becken (210 Liter) für meine Regenbogenfische aufzusetzen.
Liebe Grüße
Bianca

Wie lange trägst du das schwere Becken eigentlich schon auf dem Kopf?:kms:


MFG Michael

alpina 08.03.2007 05:18

Hallöchen,

das Wasser ist wieder klar. Puh! Hatte mir schon echt Sorgen gemacht. Aber mit etwas Wasseraufbereiter und einem weiteren Innenfilter zur Unterstützung hat es funktioniert.

In den nächsten Tagen werden wir noch die Beleuchtung anbringen, weitere Pflanzen einsetzen und dann kommen auch schon die Fische. Und natürlich der Außenfilter aus dem alten Becken.

Liebe Grüße
Bianca

malerxxl 08.03.2007 12:41

hallo denke bitte an das biologische.den bakterien dauern.es sei denn man beschleunigt es ein wenig.normal sollte man ca 6 wochen warten bis es eingelaufen ist.bevor man fische hinein setzt.!!!

Tritonus 08.03.2007 13:11

Hallo,
du hast schon gelesen, das sowohl "altes" Wasser, als auch der bisherige Filter mit benutzt werden, oder?
Hast du noch weitere "Tipps" Bakterien zu beschleunigen?

Weiterhin kannst du dich gern der Mehrheit hier anpassen und auch mal Großbuchstaben verwenden, macht die Sache einfach lesbarer.
Gruß,
Kristian

Zeuss 08.03.2007 13:13

Hi,

Warum nimmt Bianca wohl das Wasser und den Filter vom alten Becken?

Gruß
Holger

Walla 08.03.2007 16:19

Hallöchen Kristian und Holger,

die Schreibweise von (NoName) ist überhaupt sehr merkwürdig. Dazu kommt noch die Behauptung, dass man 6 Wochen warten soll. Äh, so ein Blödsinn habe ich noch nicht gehört. Wenn man Sachkunde hat, braucht man überhaupt nicht warten. Siehe Ordner für die Sachkundeprüfung.

Fällt Euch eigentlich auf, dass das Niveau dieses Forum stetig am Sinken ist?

Liebe Grüße
Wulf

L172 08.03.2007 16:37

Hallo Wulf!

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 119398)
Fällt Euch eigentlich auf, dass das Niveau dieses Forum stetig am Sinken ist?

Ja, in den letzten Tagen/Wochen vor allem durch 2 oder 3 neue Mitglieder, die hier zu ALLEM ihren Senf dazu geben. Ob sie so schneller ein eigenes Avatar bekommen wollen?

Herbert hat ja ein Mittel für solche Zwecke bereit gestellt, aber ob das angewendet werden sollte oder nicht, überlasse ich den Moderatoren, ist ja schließlich (eine) ihre(r) Aufgabe(n)...

Grüße,
Christian

PS: @Bianca: Schön, dass Du das Problem anscheinend in den Griff bekommen hast!

L-ko 08.03.2007 16:43

Hallo Wulf,

dass man zum normalen Einfahren eines AQs von ca. 6 Wochen ausgeht, kann man an verschiedenen Stellen nachlesen, insofern hat (wie heißt er denn?) nicht ganz unrecht. Wenn man sich etwas länger mit Aquaristik beschäftigt, weiß man natürlich wie's schneller geht und auf was man achten muss. Eine Sachkundigenprüfung braucht man dafür aber nicht.

Das Niveau des Forums ist während der letzten Monate nicht gesunken, aber leider auch noch nicht wieder besser geworden. Aber solange hier nur ca. 20% der täglichen das Forum aufsuchenden Mitglieder sich daran beteiligen, das Forum wieder zu etwas besserem zu machen, dauert das halt. Da braucht man halt Geduld, aber ein guter Aquarianer ist darin ja geübt.

Beste Grüße
Elko

Walla 08.03.2007 16:52

Hallöchen Elko,

sicherlich braucht man keine Sachkundeprüfung. Ich habe sie und mein einziger Fehler war, dass ich das Becken einlaufen (komischer Ausdruck) lassen wollte. Aber man kann sofort Fische einsetzten. Macht eigentlich auch Sinn. Es kommt halt immer auf die Zurückhaltung und die Wasserwechselintervalle an. Denn ohne Leben wird es auch im langsamsten Filter keine Bakterien geben. Aber da hatte ich mich ja schon vor langer Zeit zu geäußert.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum