![]() |
Warnung vor Nylonschnur
Hei, wollte mich mal als Benutzer von Nailonschnur outen. Weiß nicht, ob davor schonmal jemand gewarnt hat. Hatte allerdings heute Morgen folgendes Erlebnis:
Seit 2 Tagen hing ein junger Hexenwels unbeweglich in einem Büschel kleine Javafarne. Das wurde mir dann doch mal zu blöd und ich holte den Armen Kerl da raus. Dazu mußte ich die Lampe abnehmen und sah nicht besonders viel. Also die Pflanzen weggezupft und das Kerlchen freigelassen. Aber da hing nochwas an ihm. Nochmal gezupft, aber es ging nicht weg. Er war in alte Nailonschnurknoten geraten, mit denen ich mehrere Javafarne vor 4 Jahren zusammengeknuddelt hatte. Diese Farne gibt es schon lange nicht mehr, nur ihre Nachkommen ohne Schnur dafür in rauen Mengen. Fast wäre die Schnur dem Kleinen zum Verhängnis geworden:eek: Zum Glück hatte er sich vorne wo wenig Pflanzen sind hingelegt. Im Gewühl hintendrin hätter er es nicht überlebt:eek: Dabei verwende ich seit einiger Zeit Heftgarn für solche Zwecke und schon lange kein Nailon mehr. Das vergammelt mit der Zeit. Das nur zur Warnung!!! Hoffentlich hat er es gut überstanden. Zumindest hat er sich gleich aus dem Staub gemacht;-) Viele Grüße Monika W. |
Nylonschnur oder Netz
Moin zusammen,
mir ist neulich ein kleiner C. sterbai im Nylonnetz hängen geblieben( hatte damit Teichlebermos an einem Stück Mangrovenholz befestigt), zum Glück habe ich es auch gleich gemerkt und musste ihn dann rausschneiden er hat es überlebt, doch bin ich seit dem sehr skeptisch gegenüber solchen Netzen. Es Grüßt Tina |
Hallo Tina,
sieh mal hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19961 vor kurzem hatten wir es auch von Befestigungen für Pflanzen. Liebe Grüße Micha |
Zitat:
Hallo Ich hätte schon nach ein paar Stunden das Tier mal angestupst um zu sehen ob alles in Ordnung ist. gruss :stz: Frank |
Hi Tina,
hatt ich überlesen, daß der da schon länger hing (auch @ frank). Hat der sich nicht auffällig verhalten? Liebe Grüße Micha |
Befestigunsmöglichkeiten
Auch wenn dieser Thread nichtmehr sonderlich aktuell ist wollte ich nochmal einen Vorschlag machen.
Ich habe damals(schon einige viele Jahre her) Sternchenzwirn genommen um Pflanzen an Holzstücken zu befestigen. Habe mir aber dann gedacht bevor sich einer meiner Welse darin "erhängt" versuche ich es doch mal mit Kabelbinder. Und seit dem benutze ich immer Kabelbinder dafür was auch sehr gut klappt finde ich. Die Pflanzen fliegen nicht nach einiger Zeit wieder im Becken rum wenn sich der Faden aufgelöst hat und sie Pflanze noch nicht am Holz angewachsen ist. Ist vielleicht nicht die schönste Methode aber nach 2-3 Wochen sieht man den Kabelbinder schon fast nichtmehr wenn er etwas "grün" geworden ist also normalen Belag wie auch alles andere im Becken bekommen hat. Lieben Gruß Ilka |
Hallo Ilka,
vor längerer Zeit hat jemand hier im Forum geschrieben, das er schlechte Erfahrung mit Kabelbinder gemacht hat. Habe ich nämlich auch schon mal versucht und hielten auch nicht richtig. ZU fest kann man sie auch nicht ziehen und da kommen kleine Welse auch unter. Vielleicht hat es auch die Schmerlen damit erwischt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum