L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Mein Zuchtweibchen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15687)

jens031176 10.05.2007 20:15

Mein Zuchtweibchen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

hier einmal ein Bild meines Weibchens für die Zucht. Wenn ich mich recht erinnere, soll das ein Brauner Antenwels sein. Welche L nummer hat den der? Das Männchen kommt noch nach, wenn ich es mal fotografieren kann.

mfg

Jens

Kino Muza 10.05.2007 20:38

Hi,

der Normalo-Ancistrus hat keine L-Nummer. Braucht er auch nicht, ist problemlos identifizierbar als gemeiner Antennenwels.

Überleg dir das mit der unbedingten "Zucht" aber nochmal (interessant wäre es mal zu versuchen die Vermehrung trotz Höhlen und beiden Geschlechtern zu verhindern:D), denn den Nachwuchs will kaum jemand haben.

Gruß.

L-ko 11.05.2007 02:16

Hi Jens,

ins Unterforum Zucht gehören nur Threads, die sich wirklich mit der Zucht von L-Welse beschäftigen. Ich habe daher den Thread verschoben.

Da der normale Antennenwels schon x-mal nachgezogen wurde, glaube ich auch nicht, dass noch Interesse an einem Zuchtbericht zu diesem besteht. Da ist dann schon eher ein Bericht zur "Schwangerschaftsverhütung" wünschenswerter. ;)

Beste Grüße
Elko

Norbert-ks 11.05.2007 06:33

Zitat:

Zitat von jens031176 (Beitrag 125358)
... soll das ein Brauner Antenwels sein. Welche L nummer hat den der? Das

Hallo Jens,
als kleine Info. Der braune Antennenwels ist ein Hybride.

Fischray 11.05.2007 15:35

Hi

Zitat:

Der braune Antennenwels ist ein Hybride.

Als eindeutigen Hybriden würde ich den Ancistrus sp.
(gemeiner Antennenwels) nun gerade nicht bezeichnen.
Da es quer durch Deutschland unterschiedliche Farbvarianten gibt
und die Herkunft nur vermutet wird, heißt es nicht zwangsläufig,
dass es alles Hybriden sind.
Es ist auch möglich, dass es vereinzelte Gegenden gibt, wo sich die
Ursprungspopulationen noch erhalten haben.
Es sind mir Aquarien-Populationen bekannt, die über 40 Jahre keine
Auffrischung bei den „normalo Ancistrussen“ hatten.
Das es bei vielen Aquarianern Kreuzungen gab, ist natürlich klar.
Deswegen ist es auch so schwer, die Herkunft der unterschiedlichen
Populationen zu bestimmen.
Selbst in Südamerika hat ja jeder Fluss so seine eigene Population.

Gruß Ralf

Martin G. 11.05.2007 15:43

Hi,

der braune Ancistrus ist definitiv alles, aber kein Hybride. Dann würde sich die Art nie und nimmer so vermehren. Alle bisher beschriebenen Ancistrus-Kreuzungen sind langsam gewachsen und sind nicht alt geworden.

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum