![]() |
|
Hi Farid
Das ist ein Männchen. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16668 Ansonsten ist es noch das falsche Unterforum und deine Shifttaste ist defekt. Gruß Ralf |
Hallo
so jetzt macht nicht den Farid an, der ist ein junger ambitionierter Wels-fan , ähndlich wie ich es auch mal wahr . Im gegensatz zu mir kann er es aber zu was bringen *g Und @Farid hier wird Rechtschreibung (Grossklein) sehr geschätzt ;) Ausserdem möglichst nichts fragen was schon 1000 mal gefragt wurde =>Suchfunktion verwenden. Ich denke du hast die L204 von Line, die haben schon öfters in Höhlen gesteckt manchmal auch zu zweit ;) und haben schon Ringeltanz gemacht = Parungsverhalten. Es sind also beide Geschlechter vorhanden. Die besten Tips wie deine Welse in Höhlen zu kriegen sind hat vermutlich Line ;) ansonsten ist hier ein ZB https://www.welse.ch/portal/Berichte...9/Default.aspx ps: schööööööööönes Becken aber wohl etwas überbelegt ;) Ich hoffe, du hast die Peckoltia von Kenny nicht auch noch da drein gestopft. lg Udo |
Hallo Udo
Nöö du :bae: Ich habe meine L204 noch. Gruss Line |
Hallo
Zitat:
dan erklär mal wie man sie in die Höhlen zwingt . :bae: lg Udo |
Hi Udo,
..ich bin zwar nicht Line, aber ich sag´s trotzdem: Wenn die Wasserqualität stimmt, machen die das von alleine. Meine Männchen besetzen bei guter Wasserpflege quasi permanent die Höhlen, lasse ich mir mit dem Wasserwechsel 2-3 Tage länger Zeit als sonst, sitzen sie zwischen den Wurzeln. Nach dem Wasserwechsel kommen sie dann zurück. Grüße, Sandor |
Hallo Farid,
wie groß sind denn deine Tonhöhlen. Wenn sie zu klein sind, gehen sie da auch nicht hinein. Ich habe mir jetzt erst welche machen lassen, wo der Innendurchmesser 4,5 bis 5 cm und ca 18 cm lang sind. Die haben sie auch gleich angenommen. Die Höhlen eine Nummer kleiner aber nicht. Grüße Ruth Grüße Ruth |
Hallo an alle,
@Udo Nein ich habe die L208-er zusammen mit den L2 und den L66 . Das geht soweit ganz gut. Die neuen Becken werden mit den neuen melinis im einen Becken und den L204 im zweiten besetzt sein. Von da an wird dies ein Artenbecken sein. Momentan halte ich die L204 zusammen mit Jungen L397. Den Zuchtbericht habe ich schon hypnosemässig reingezogen, in der Ecke schweb und so....und letzte woche habe ich ihn sogar in einem heft gekauft:irr: @Line sobald das Becken eingefahren ist fahre ich dann mal bei euch ein, um die Welse zu holen :hrh: @Ruth die Höhlen haben so ca. 4cm innen durchmesser und sind in etwa 12cm lang...ich werde noch dieses Weekend beginnen grössere Höhlen zu Kneten. Die letzen habe ich selber gemacht, damals für die L134 (da reicht die Grösse) ,Die L204-er sind ja auch npch am wachsen...ca.11-12cm. @all Ich habe ab heute Abend die Shift-taste wieder entdeckt :bae: gute Nacht...und herzlichen Dank für eure Inputs farid |
hi again,
ich habe nun seit meinem letzten Kauf vom 9ten L204 , einen L204er der tatsächlich sobald ich in die nähe des beckens komme, in die bambusröhe verschwindet!!! in seine röhre! das beobachte ich nun schon eine ganze woche. Odontoden hat er aber die sind nicht wirklich borstig. Naja ob da ein Weib in der nähe ist kann ich nicht sagen... Ich habe die 204 er nun schon über ein Jahr und das ist das erste mal wo ich einen überhaupt in einer Höhle sah ich beobachte weiter... Gruss farid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum