L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2007, 20:47   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Panaqolus albivermis L204 >>Wie sehen eure Becken aus

guten abend,
ich halte nun seit mind. 8 monaten ca.9 dieser wunderschönen tiere. die grossen und davon sind es sicher 6stk. messen gegen die 10-11cm .bis heute kann ich nicht sagen wieviele M und W ich halte...

ich habe mit 2 schieferplatten 60x20cm zwei etagen gebaut, gestützt werden die platten mittels dazwischen liegenden tonröhren. darüber befinden sich 3 grosse wurzeln. ab und zu mal 2-4 mandelbaumblätter und 4-6 erlenzäpfchen...
im vordergrund sieht man bambusöhrenhälften

das becken
85x40x50
eckmattenfilter/mittelfeine matte
600er eheim pumpe
der pumpenauslass fliesst über die matte es plätschert also dauernd

temp 30,7
PH 6,7
LW129

Futter:
tabs> viformo, o-nip, plankton, hikary algae wafers, pleco tabs,

selber gemachtes: tiefgefrorenes mit paprika-pulver und frisch, garnelen, entkapselte artemia, vitamingel (dennerle), sushi-algenblätter, spinat, erbsen.

gefrorenes:
artemia, rote mückenlarven, cyclops

ich frage mich immer wieder...gefällt es ihnen. wieso sehe ich nie einen von ihnen in einer höhle?? inwiefern kann ich per fütterung einen laichansatz erziehlen??? reicht der sauerstoff...usw...

und am meisten nimmt es mich wunder wie andere ihre becken eingerichtet haben...die es auch versuchen diesen wels zur zucht zu bringen


ALS BEIFISCHE SIND 3X L18 7cm UND 6X JUNGE L397 max.7cm DRIN


hier ein bild meines beckens




danke für inputs

farid

Geändert von farid (20.08.2007 um 20:58 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 21:04   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/219
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 00:47   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Farid

Das ist ein Männchen.
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16668

Ansonsten ist es noch das falsche Unterforum und deine
Shifttaste ist defekt.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 06:45   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
so jetzt macht nicht den Farid an, der ist ein junger ambitionierter Wels-fan , ähndlich wie ich es auch mal wahr .
Im gegensatz zu mir kann er es aber zu was bringen *g
Und @Farid
hier wird Rechtschreibung (Grossklein) sehr geschätzt
Ausserdem möglichst nichts fragen was schon 1000 mal gefragt wurde =>Suchfunktion verwenden.

Ich denke du hast die L204 von Line, die haben schon öfters in Höhlen gesteckt manchmal auch zu zweit und haben schon Ringeltanz gemacht = Parungsverhalten.
Es sind also beide Geschlechter vorhanden.
Die besten Tips wie deine Welse in Höhlen zu kriegen sind hat vermutlich Line
ansonsten ist hier ein ZB
https://www.welse.ch/portal/Berichte...9/Default.aspx

ps: schööööööööönes Becken aber wohl etwas überbelegt Ich hoffe, du hast die Peckoltia von Kenny nicht auch noch da drein gestopft.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 09:31   #5
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Udo

Nöö du

Ich habe meine L204 noch.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 10:06   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Nöö du

Ich habe meine L204 noch.
aha *g
dan erklär mal wie man sie in die Höhlen zwingt .
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 11:00   #7
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Udo,

..ich bin zwar nicht Line, aber ich sag´s trotzdem:

Wenn die Wasserqualität stimmt, machen die das von alleine. Meine Männchen besetzen bei guter Wasserpflege quasi permanent die Höhlen, lasse ich mir mit dem Wasserwechsel 2-3 Tage länger Zeit als sonst, sitzen sie zwischen den Wurzeln. Nach dem Wasserwechsel kommen sie dann zurück.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 13:42   #8
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Farid,

wie groß sind denn deine Tonhöhlen. Wenn sie zu klein sind, gehen sie da auch nicht hinein. Ich habe mir jetzt erst welche machen lassen, wo der Innendurchmesser 4,5 bis 5 cm und ca 18 cm lang sind.
Die haben sie auch gleich angenommen. Die Höhlen eine Nummer kleiner aber nicht.

Grüße Ruth

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 22:56   #9
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Hallo an alle,
@Udo
Nein ich habe die L208-er zusammen mit den L2 und den L66 . Das geht soweit ganz gut. Die neuen Becken werden mit den neuen melinis im einen Becken und den L204 im zweiten besetzt sein. Von da an wird dies ein Artenbecken sein.
Momentan halte ich die L204 zusammen mit Jungen L397.

Den Zuchtbericht habe ich schon hypnosemässig reingezogen, in der Ecke schweb und so....und letzte woche habe ich ihn sogar in einem heft gekauft

@Line
sobald das Becken eingefahren ist fahre ich dann mal bei euch ein, um die Welse zu holen

@Ruth
die Höhlen haben so ca. 4cm innen durchmesser und sind in etwa 12cm lang...ich werde noch dieses Weekend beginnen grössere Höhlen zu Kneten. Die letzen habe ich selber gemacht, damals für die L134 (da reicht die Grösse) ,Die L204-er sind ja auch npch am wachsen...ca.11-12cm.

@all
Ich habe ab heute Abend die Shift-taste wieder entdeckt

gute Nacht...und herzlichen Dank für eure Inputs


farid

Geändert von farid (24.08.2007 um 23:04 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 20:31   #10
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi again,
ich habe nun seit meinem letzten Kauf vom 9ten L204 , einen L204er der tatsächlich sobald ich in die nähe des beckens komme, in die bambusröhe verschwindet!!! in seine röhre!

das beobachte ich nun schon eine ganze woche. Odontoden hat er aber die sind nicht wirklich borstig. Naja ob da ein Weib in der nähe ist kann ich nicht sagen...
Ich habe die 204 er nun schon über ein Jahr und das ist das erste mal wo ich einen überhaupt in einer Höhle sah

ich beobachte weiter...

Gruss

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechterbestimmung L200HF / Panaqolus albivermis L204 L-Niels Loricariidae 9 11.10.2015 16:54
Suche Panaqolus albivermis Jab Suche 1 03.12.2013 18:02
Panaqolus albivermis L204 frisst Schneckengehäuse? Heckti Loricariidae 7 01.08.2013 06:47
Pflanzen für L333 L134 und Panaqolus albivermis L204 MasterP3 Loricariidae 15 14.04.2008 18:14
Frage zur Panaqolus albivermis L204 Haltung olimann Loricariidae 25 23.03.2008 19:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum