L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wachstum der Corydoras (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19998)

Jaina 13.04.2008 00:14

Wachstum der Corydoras
 
Guten Abend alle zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem oder zumindest eine Frage, die mich sehr interessiert.

Zum Einen habe ich meinem Freund ende Oktober 5 Corydoras Sterbai geschenkt, von einem Züchter. Diese hatten beim Kauf etwa 4 cm, welche sie bis heute haben... Anfang Januar haben wir die Gruppe nochmal um 5 Stück erweitert (von einem Baumarkt - bei dem wir mehr vertrauen haben, als bei machen Fischhändlern oder sogar "Züchtern"), diese scheinen zu wachsen. Vorallem an Einem sieht man es sehr deutlich. Wer sich nun fragt, wie ich die Neuen von den Älteren unterscheiden kann ist einfach beantwortet. Die vom Züchter sind "Kellerfische", recht scheu und vorallem sehr blass in der Farbe (als wir sie kauften hatten wir nur welche auf Fotos gesehen und erst mit den Neuen sieht ma deutlich Unterschiede in der Farbe).
Allerdings ist unser Wasser nicht das Weicheste und mein Freund ist der Meinung, dass das das Übel sein könnte, warum die Welse kaum/gar nicht wachsen (mein Gott, wie viele das...).

Nun zu meinen Corydoras Trilineatus, diese habe ich von einem Bekannten bekommen, der sein Becken räumen musste. Es waren 4 Stück und als ich nach Hause kam, sahen sie in ihrer Tüte schon sehr fertig aus (hechelten nach Luft, einer lag schon auf der Seite) und als ich sie im Becken hatte, sah ich, dass keiner mehr Barteln hatten... Später erfuhr ich, dass er sie auf groben Kies gehalten hat... Nun ja, leider sind mir zwei verstorben, dafür entwickeln die beiden letzten sich aber prächtig. Zumindest mit ihrem Verhalten (sind sehr neugierig) und dem Wachstum der Barteln. Aber auch sie habe ich mit etwa 4 -5 cm bekommen und auch sie wachsen nicht / mehr. Wie alt sie sind, weiss ich leider nicht.

So, lange Rede, kurzer Sinn: Woran könnte das mit dem Wachstum bei den Sterbai liegen und kann ich bei den Trilineatus noch auf Wachstum hoffen?

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Juliane

carstenr 13.04.2008 11:19

Hallo,empfehle dir diesen Link.Ganz unten steht was zu frühzeitiger Abgabe und Wachstum.
Meine Sterbai,auch von einem Züchter,haben sich auch sehr lange Zeit gelassen mit dem weiteren Wachstum.Ich habe sie seit Oktober,erst ab dem Frühjahr sind sie richtig gekommen.
https://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69

Gruss,Carsten

Jaina 13.04.2008 11:47

Hallo Carsten,

in dem Link steht etwas von 3cm - also war das schon mal in Ordnung. Ich hoffe dass es auch noch einen Schub gibt, aber der Härtegrad des Wassers verhindert nicht das komplette Wachstum der Fische, ja?

Liebe Grüße

Juliane

carstenr 13.04.2008 14:41

Keine Ahnung,aber bezüglich des Sterbai habe ich Wasserwerte für den Herkunftsfluss/Region gefunden,lt. Coryforum kommt der Sterbai aus der Gegend rio Guarope:
Habitat

Sudamérica. Presente en las cuencas del rÃ*o Paraguay (Paraguay, Argentina y Brasil) y rÃ*o Guarope (Brasil y Bolivia)

Apistogramma trifasciata
Condiciones del agua

Aguas preferiblemente ácidas desde 5 a 7,5º Ph, muy blandas a blandas hasta 12º Gh.

Temperatura

Entre los 22 y los 28º C
https://www.aquanovel.com/trifascia.htm

Natürlich ohne jede Gewähr!

KissME 14.04.2008 19:23

Hi,

das unterschiedliche Wachstum der Sterbais kann daran liegen, dass die ersten 5 Tiere vielleicht schon beim Züchter schlecht gewachsen sind. Gibt immer Tiere in den Gelegen die schneller oder langsamer sind. Wenn diese dann nicht gesondert gehalten werden stellt sich ein sehr langsames Wachstum im Vergleich ein.
Ich habe gerade 200 Sterbai groß gezogen, von denen 90% sehr gut gewachsen sind, die anderen habe ich dann auf meine anderen Becken verteilt, andere Temperaturen viel weniger Besatz (nur L-Welse) usw.
Diese sind dann auch normal weitergewachsen und haben nun (fast) die gleiche Größe wie der Durchschnitt von den 90%.

Deine Tiere werden auch weiter wachsen (bei entsprechender Fütterung) nur nicht mehr so schnell.

Bis dahin
Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum