L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leitwert erhöhen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20282)

Vierrollenfreak 10.05.2008 13:47

Leitwert erhöhen
 
Hi

ich habe eine Gruppe L397 und will diese zur Zucht ansetzen. Zur Zucht kenne ich nur den Zuchtbericht auf www.welse.ch von Udo und die Erfahrungen von Sunshine und Gudrun.

Bei allen 3 wurde ein hoher Leitwert benötigt (oder ist vom Vorteil) von 800-1500 µs/cm.
Das Augsburger Leitungswasser ist schon recht hart.

ph-wert:7,65
Leitwert:473 µs/cm
°dH : 13,57

wenn man noch andere Werte braucht zum beraten Wasserwerte Augsburg

Wie kann ich den Leitwert erhöhen? Gudrun hat ihn mit Preis Korall, Pflanzendünger und NaCl gesteigert.
Das ist mir als Neuling auf dem Gebiet etwas zu unsicher. Was kann ich noch tun?

Gruß Frank

Ninja 10.05.2008 14:52

Nimm Diskus Mineralien.
Garantiert unschädlich und gut zu dosieren

Gruss Helge

Cattleya 10.05.2008 15:51

Salü
jo Diskusmineral geht gut, aber teuer.
Es geht aber auch mit Speisesalz ohne Jod.
ca 1,5g/L Wasser. Immer brav mit dem Leitwertmesser nachmessen. Aber innert 12 Stunden den LW hoch knallen nicht über Tage hinweg.

lg Udo

L-ko 10.05.2008 21:42

Hi,


Zum Aufsalzen habe ich bisher das Mineralsalz und den Pflanzendünger von Sera verwendet.

(Bei den Arten, bei denen ich das versucht habe, haben mich auffällig viele Welse nur dumm angeguckt - lagen urplötzlich mit dem Kopf zum Höhleneingang in der Höhle.)

@Udo
Zitat:

Aber innert 12 Stunden den LW hoch knallen nicht über Tage hinweg.
Und wieviele "Stunden" später gabs das/die Gelege?

Viele Grüße
Elko

Vierrollenfreak 10.05.2008 21:55

Hi

ok dann werd ich es mal mit Meersalz probieren das ich von meiner Armanogarnelen Zucht übrig hab.

kenn jemand den Umrechnugsfaktor von PPM in µs/cm? hab das Handbuch verlegt von meinem EC Messer :y_smile_g:o

Cattleya 10.05.2008 22:16

Salü

4-6Tage oben behalten, dann den LW wieder absenken.
= 3-4 TWW (30% 50 % 50% 80% ) mit temperiertem aber kühlem Wasser und 50-100 µs/cm . Und dies innerhalb 12 Std. Dann gab es meist bereits nach dem 2ten TWW oder dem 3. TWW das sie zusammen in der Höhle steckten.
Bei Ulrich genau so, und anschliessen, kaum hat er den LW angehoben,, also 1-2 Tage danach.

lg Udo

MAC 10.05.2008 22:21

PH Minus Mittel (Salzsäure in den meisten Fällen) der verschiedenen Anbieter knallt den Lw auch sehr schnell hoch.... hat den Vorteil gehabt das Wasser gleichzeitig saurer zu machen ... wie mans eben mag.
mfg
Sven

L-ko 10.05.2008 22:30

Hi Udo,

... danke für die Info. Werds beim nächsten Anlauf mal so machen.

Viele Grüße
Elko

Vierrollenfreak 10.05.2008 22:41

Danke Sven

aber denke nicht das ich in meinen Becken anfange mit Säure zu panschen.

@Udo versteh ich das jetzt richtig, du schraubst den LW innerhalb kürzester Zeit (12 Stunden) läßt den paar Tage so oben und senkst in innerhalb 12 Stunden wieder ab auf 50-100 µs/cm.

Sunshine hält seine Gruppe immer in Müncher Leitungswasser.

Zitat: "Als Wasser habe ich immer das Münchner Leitungswasser genommen (ca. 560 µS/cm), d.h. kein VE-Wasser oder Ähnliches."

da ist der LW immer recht hoch, was ist jetzt das Ausschlaggebende der Hohe Leitwert oder die Absenkung danach?

Cattleya 11.05.2008 05:53

Salü

Also Grundvoraussetzung ist mind. 1 Mändliches Tier mit massig Schwanzstiel- Bestachelung. Und 1 Weibliches Tier das rundlich ist (Laichansatz).
Dann wahr bei mir die Umstellung hart/weich immer der Auslöser.

Das ist aber kein Pauschalrezept. Ich denke nicht das jede Gruppe L397 nach diesem Schema zum ablaichen bewegt werden kann. Und kann mir gut vorstellen , das andere Gruppen ohne das ganze "Gepansche" auch ablaichen.
Zudem schätz ich das jeder 3te L397 kein L397 ist. ;)
Zeich mal ein Bild.
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum