![]() |
VERGESELLSCHAFTUNG L066 mit ANTENNENWELSEN
Hallo leute!
ich habe ein ausgewachsenes paar L-66 zusammen mit 7 antennenwelsen(grösse6cm-13cm/2M,5W)in meinem 240liter becken.das becken ist dicht bewachsen und hat 10 höhlen. es biete also jede menge versteckmöglichkeiten. trotzdem möchte ich eure meinung hören,was vielleicht mal eine spätere paarung der l-welse angeht! seht ihr da probleme! |
Hallo Alex,
ja, ich sehe zum einen das Problem, dass Du vermutlich relativ schnell nicht mehr weisst, wohin mit den ganzen Antennenwelsen (es sei denn es gibt effektive Fressfeinde im Becken). Zum anderen werden die Antennenwelse und die L 66 sich um die Höhlen streiten. Ich vermute, dass sich dort die Antennenwelse durchsetzen werden. Wenn Du Nachwuchs von den L 66 haben möchtest, würde ich die Antennenwelse eher aus dem Becken entfernen. Gruß, Karsten |
bei mir wars bisher generell so dass sich antennenwelse mit L-welsen nicht vertragen haben. l welse untereinander aber schon. mein L 18 und ein antennenwels haben ständig nur um eine höhle gekämpft. hab den antennenwels dann abgegeben weil der stress zu groß für die beiden war.
ich würd auch sagen die antennenwelse abgeben oder jedenfalls die mänchen die weibchen haben bei mir nicht so rumgehauen. hoffe habe geholfen jonas |
Hallo Jonas
Alleine schon der Temperatur unterschied zwischen den Antennenwels und den Baryancistrus ist ja schon enorm. Logische Folgerung das er raus muß. Gruß michl |
Hallo,
Zitat:
Gruß Heiko |
Hi Alex
Die Anzahl deiner Höhlen ist auch nicht genug. Bei 7 Ancistren + paar/Paar(2??) L66 nur 10 Höhlen ist zu wenig, selbst wenn das Becken dicht bewachsen ist. Mit dem Besatz bist du ziemlich an der Obergrenze für ein 240Liter Becken. Hast du noch anderen Besatz drin? Wie ist die Wassertemperatur? gruß frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum