![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: brunsbüttel
Beiträge: 8
|
VERGESELLSCHAFTUNG L066 mit ANTENNENWELSEN
Hallo leute!
ich habe ein ausgewachsenes paar L-66 zusammen mit 7 antennenwelsen(grösse6cm-13cm/2M,5W)in meinem 240liter becken.das becken ist dicht bewachsen und hat 10 höhlen. es biete also jede menge versteckmöglichkeiten. trotzdem möchte ich eure meinung hören,was vielleicht mal eine spätere paarung der l-welse angeht! seht ihr da probleme! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Alex,
ja, ich sehe zum einen das Problem, dass Du vermutlich relativ schnell nicht mehr weisst, wohin mit den ganzen Antennenwelsen (es sei denn es gibt effektive Fressfeinde im Becken). Zum anderen werden die Antennenwelse und die L 66 sich um die Höhlen streiten. Ich vermute, dass sich dort die Antennenwelse durchsetzen werden. Wenn Du Nachwuchs von den L 66 haben möchtest, würde ich die Antennenwelse eher aus dem Becken entfernen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: München
Beiträge: 6
|
bei mir wars bisher generell so dass sich antennenwelse mit L-welsen nicht vertragen haben. l welse untereinander aber schon. mein L 18 und ein antennenwels haben ständig nur um eine höhle gekämpft. hab den antennenwels dann abgegeben weil der stress zu groß für die beiden war.
ich würd auch sagen die antennenwelse abgeben oder jedenfalls die mänchen die weibchen haben bei mir nicht so rumgehauen. hoffe habe geholfen jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Jonas
Alleine schon der Temperatur unterschied zwischen den Antennenwels und den Baryancistrus ist ja schon enorm. Logische Folgerung das er raus muß. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jungwels
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Zerbst
Beiträge: 38
|
Hallo,
Zitat:
![]() Gruß Heiko
__________________
in vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit ![]() L134, L201, L204, L66, Ancistrus sp. "Super Rot", C.sterbai, C.panda, C.adolfoi, C.paleatus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Alex
Die Anzahl deiner Höhlen ist auch nicht genug. Bei 7 Ancistren + paar/Paar(2??) L66 nur 10 Höhlen ist zu wenig, selbst wenn das Becken dicht bewachsen ist. Mit dem Besatz bist du ziemlich an der Obergrenze für ein 240Liter Becken. Hast du noch anderen Besatz drin? Wie ist die Wassertemperatur? gruß frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wachstum von antennenwelsen | Pflaumy | Loricariidae | 8 | 12.03.2006 19:09 |
Vermehrung von Antennenwelsen | sweety | Zucht | 1 | 04.12.2005 13:23 |
Aufwachszeit von Antennenwelsen | Chillath | Ernährung der Fische | 3 | 25.05.2005 14:52 |
Nachwuchs von Antennenwelsen | faniland | Loricariidae | 2 | 23.07.2004 07:43 |
Verhalten von Antennenwelsen | kleinreisen | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 16.07.2004 07:45 |