L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bodengrund f. Corys geeignet (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30807)

bulls96 01.03.2012 18:59

Bodengrund f. Corys geeignet
 
Hallo,

wollte an dieser Stelle mal wissen, ob der braune Bodengrund
"Manado" von JBL für Corydoras geeignet ist?
Ich habe ihn in einem 250ltr. Becken schon länger drin, habe
mir vor ca.6 Monaten eine kleine Gruppe Sterbais gekauft.
Sie haben mittlerweile auch des öfteren gelaicht.
Was mich aber stutzig macht, ist die Tatsache dass manche
Tiere ihre Barteln verloren haben.
Liegt dass jetzt an dem Bodengrund?
Ich hatte vorher mal Quarzsand drin, aber da waren
meine L-Welse dann kaum zu sehen.

Gruß
Matze

ReneR 01.03.2012 20:24

Hallo Matze

Ich kann deine Erfahrungen bezüglich des Verlusts der Barteln zumindestens bestätigen, was den Manado betrifft. Betraf bei mir C.arcuatus und war eine Notlösung, weil ich meine Becken drastisch reduzieren musste.
Übrig blieb, aus besatztechnischen Gründen, für die Corys eben das Manado-Becken.
Hätte ich nicht mit gerechnet, da dieser Bodengrund doch einerseits sehr leicht ist und auch ziemlich gerundet ist.
Der Grund, dass es sie garnicht mehr gibt, ist aber ein anderer.
Sollte es in Zukunft wieder Corydoras bei mir geben, dann nur noch auf Sand.

Ich kann dem Manado nix mehr abgewinnen.......

Gruß René

RobertL65 01.03.2012 22:15

Dann eben den neuen JBL Sansibar ;-)

Bensaeras 02.03.2012 11:02

Hi,

ob der Bodengrund rund ist (wie beworben) oder nicht ist in meinen Augen nicht primär relevant um Verletzungen vorzubeugen. Das Problem kann die Oberflächenstruktur sein. Manado ist sehr porös. Wenn man ihn mit dem Finger abtastet, dann fühlt er sich sehr rau an. Wenn die Fische in den Sand stoßen/gründeln, dann stoßen sie ja nicht immer gleich die oberen Körnchen des Bodengrundes weg. Teilweise werden die sichtbaren Körnchen von den darunter liegenden gestützt (man stelle sich ein Planschbecken vor das mit Kugeln gefüllt ist). Der Kontakt der Barteln mit dem Bodengrund fällt dann etwas intensiver aus. Auf Dauer gesehen kann man sich das dann so vorstellen, als ob die Barteln ständig über Schleifpapier gezogen werden.

JBL Manado ist nach meiner Einschätzung nicht für Corydoras Arten geeignet und ich würde diesen nicht verwenden.

Viele Grüße
Ben

bulls96 02.03.2012 13:07

Hallo,

erstmal danke für eure Einschätzungen.
Verhält es sich mit dem gefärbten Quarzkies von Dennerle genauso?
Hat jemand schon Dupla Bodengrund benutzt?

Gruß
Matze

Bensaeras 02.03.2012 23:25

Hi,

bei dem Dennerle Quarzkies konnte ich noch keine Schädigungen der Barteln feststellen. Trotzdem verwende ich diesen nicht (mehr), da Corydoras Arten diesen, aufgrund der Größe, nicht durch die Kiemen rieseln lassen können.
Wer einmal Corydoras bei der Nahrungssuche auf feinerem Sand beobachtet hat, der wird wahrscheinlich nicht wieder zu Kies zurückkehren wollen.
Mir persönlich erschließt sich nicht, warum man den Fokus auf sog. "Markenhersteller" richtet.
Davon abgesehen ist das Preis-Leistungsverhältnis auch zweifelhaft.

Empfehlen kann ich diesen Sand:

https://quarzsand24.de/product_info....-2-0-5-mm.html

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum