![]() |
Planung eines optisch ansprechenden Zuchtbeckens
Hallo zusammen,
ich möchte in den nächsten Wochen mein L134 - Becken umgestalten, und starte jetzt schon mal die Planung dafür. Es handelt sich um ein Becken mit den Maßen 80x40x32 (LxBxH), indem aktuell 14 L134 daheim sind, 6 davon geschlechtsreif, die restlichen 8 Tiere sind eigener Nachwuchs, der sich bisher meinen "Fangkünsten" entzogen hat. Als Beibesatz sind noch 5 schwarze Neons und Red Fire Garnelen im Becken. Das Becken ist aktuell eingerichtet mit schwarzem Kies und Kiesel, jeder Menge Holz und Höhlen, aktuell ohne Pflanzen, gefiltert wird über Eck-HMF. Das Becken ist optisch voll eingerichtet und aktuell eher ein Schaubecken. Meine erwachsenen 134er haben aber regelmässig Gelege, und ich möchte die Tiere auch gern züchten, d.h. ich möchte daß ich viele der Jungen durchbringe. Nun möchte ich das Becken gerne auf ein optisch ansprechendes, aber praktischeres Zuchtbecken umbauen. Meine Idee wäre nun 2cm Sandboden, schwarze Kiesel aller Größen, und wieder viel Holz (Moorkien und Mangroven). Und diesesmal sollen dann auch Pflanzen mit rein. Und viele viele Höhlen... Nun meine eigentlichen Fragen... Welche Pflanzen würdet ihr nehmen, die das relativ warme (~29°C) und weiche Wasser (~3°GH) mögen? Anubias, Javafarn, evt Cryptocorinen? Was sind da eure Erfahrungen? Höhlen habe ich bisher in meinen "Schaubecken" immer relativ verbaut - d.h. nicht entnehmbar. Wie platziert ihr eure Höhlen, sodass es für die Welse passt (Eingangsbereich dunkel etc.), aber die Höhlen auch gleichzeitig leicht entnehmbar sind, ohne daß das gesamte Becken umgebaut werden muss? Falls eine Höhle entnommen wird, wie stellt ihr sicher daß nicht der gesamte Aufbau zusammenfällt? Sollte ich die Höhlen direkt auf Sand legen, oder besser ne Schieferplatte drunter? Falls eine Platte drunter kommen sollte, wie macht ihr es daß die darauf liegenden Höhlen nicht umher rutschen und von den Welsen verschoben werden? Ich habe das Forum schon nach Tips und Bildern durchforstet, möchte aber auf diesem Weg nochmals explizit ein paar Vorschläge/Tips von zuchterfahrenen Leuten einholen... Danke schonmal! LG Hannes! |
Hallo Hannes,
hab mit Anubias nana und barteri gute Erfahrungen gemacht. Die vertragen auch 30°C und wenig Licht und benötigen nicht zwingend CO2. Auf Düngung kann man oft auch verzichten und die Pflanzen sind so hart, dass man die auch mal rausnehmen und unterm Wasserhahn abwaschen kann falls nötig. Gruß Frank |
Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Die nana hatte ich schon mal, allerdings bei 26° im Gesellschaftsbecken. Dort ist die ziemlich schnell gewachsen (zumindest für ne Anubia), und die Erfahrungen damit waren sehr positiv. Anubien gefallen mir generell sehr gut, schaut glaube ich nicht schlecht aus, eine flache Wurzel in den Hintergrund legen, und ein paar nana und barteri darauf anbinden... Dann werde ich 2 beiden Arten mal auf die Einkaufsliste setzen. Gibt es noch weitere Anubien-Arten die sich eignen würden? Danke! LG Hannes! |
Hallo zusammen,
hat jemand Tips/Anregungen für mich, wie man Tonhöhlen in einem Becken platzieren kann, sodass sie gleichzeitig leicht zu entnehmen sind, nicht zu leicht verrutschen, aber auch ein gutes Gesamtbild des Beckens abgeben. Ich möchte aber keine "Legebatterie"... Danke! LG Hannes! |
Hi,
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
Hi Daniel,
das werde ich probieren, die Höhlen auf Schieferplatten, auf denen ich Silikon-Klekse gebe zum fixieren der Höhlen (aber nicht ankleben, nur Punkte auf die untere Schieferplatte), links und rechts ein Stein oder ne Wurzel, und darauf auch ne Schieferplatte, die wiederum mit einem Stein fixiert wird. Ein paar Anubien im Hintergrund und auf den Wurzeln, und es könnte echt schön, und zugleich praktisch werden. Vielleicht schaffe ich es dann auch mal mittels EHK ein ganzes Gelege durchzubringen. Danke schonmal... Wenn das Becken fertig ist (wird in 1-2 Monaten umgebaut, wenn die jetztigen Larven in ein Aufzuchtbecken umziehen können) werde ich mal ein Foto einstellen... LG Hannes! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum