![]() |
Hallo,
ich habe vor etwa 5 Monaten vier "Peckoltia vittata" gekauft. Alle vier sind wohlauf, ich habe es bisher aber nicht geschafft, sei exakt zu bestimmen (trotz der Datenbank und dem DATZ-Sonderheft L-WELSE). Mir fehlt da auch einfach die Erfahrung. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen..... [img]https://wohlwender.net/l134_1.jpg' alt='' width='411' height='300' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_2.jpg' alt='' width='428' height='410' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_3.jpg' alt='' width='427' height='411' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_4.jpg' alt='' width='340' height='240' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_5.jpg' alt='' width='371' height='265' class='attach' /> 2. Frage: Die Welse leben in einem 200 l Eck AQ von Juwel. Haltet Ihr den Besatz von 4 Peckoltia (noch 4-6 cm), 1 Ancistrus normalo (7 cm), 6 Corys paleatus und 5 Corys punctatus (??? oder trilineatus oder gemischt???) für zuviel? Danke im Voraus Gruß Alex |
hi
schau mal nach panaqolus maccus https://www.l-welse.com/forum/index....topic=2160&hl= oder einfach die suche-funktion benutzen, das müßten deine welse sein lg kerstin |
Hi Alex
Zitat:
naja, da wirst du bei den L-Nummern wohl auch nicht fündig. Schau mal nach LDA67. Das sollte dein Wels sein. Seine korrekte wissenschaftliche Bezeichnung ist Panaqolus sp. aff. maccus. <!--QuoteBegin-Gastwels Alex@10th June 2004 - 14:00 2. Frage: Die Welse leben in einem 200 l Eck AQ von Juwel. Haltet Ihr den Besatz von 4 Peckoltia (noch 4-6 cm), 1 Ancistrus normalo (7 cm), 6 Corys paleatus und 5 Corys punctatus (??? oder trilineatus oder gemischt???) für zuviel? [/quote] hmm, also wenn du einiges an Höhlen und sonstigen Versteckmöglichkeiten für die Tiere hast sollte da noch was gehen. |
Hi, :hi:
ich finde das letzte Bild hat Ähnlichkeit mit einem L002. Gruß Daniel |
Zitat:
|
Hallo @all,
erstmal vielen Dank für Eure Hilfe. Also die Mehrheit ist wohl für Panaqolus maccus ;-) Weiss ich wieder ein bisschen mehr.... also bei planetcatfish steht, Größe ca. 10 cm, (gekürzt) weiches, saures Wasser, das dürfte dann ja passen ;-) Die Thumbnails da sehen ihnen auch ähnlich! Super, sorry, aber selber habe ich das Ganze einfach nicht auf die Reihe gebracht, ich kenne eben nur DIE Kleinen in natura.... Zu den Verstecken: Ich habe 3 große Wurzeln drin, da hängen sie fast immer dran. Ausserdem 2 halbe Kokosnüsse, 3 kleine Tonröhren und eine große..... da sind sie allerdings eher selten zu finden...... @Daniel: Ähnlichkeit ja, aber die Bilder bei Planetcatfish lassen mich eher in die RIchtung der anderen Schreiber hier tendieren...... ist ja nur ein Ausschnitt. Danke nochmals Gruß Alex |
PS: L162 = LDA67????
|
PPS: Sorry, habe erst jetzt das Unterforum: "Welcher Wels ist das" entdeckt. Eventuell kann das ja ein ADMIN verschieben?
Gruß Alex |
Hi Alex,
Zitat:
L162 (=LDA22) ist der "echte" P. maccus aus Venezuela, der aber nur selten importiert wird. Ebenfalls aus Venezuela stammt die ähnliche Art L104/L105 = Panaqolus cf. maccus. Deine Tiere stammen jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach aus Kolumbien und sind Panaqolus sp. aff. maccus, LDA67. Gruß, Rolo |
@Rolo:
Danke!!!! Jetzt hab ichs auch verstanden !! (Hoff ich zumindest ;-) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum