![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
ich habe vor etwa 5 Monaten vier "Peckoltia vittata" gekauft. Alle vier sind wohlauf, ich habe es bisher aber nicht geschafft, sei exakt zu bestimmen (trotz der Datenbank und dem DATZ-Sonderheft L-WELSE). Mir fehlt da auch einfach die Erfahrung. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen..... [img]https://wohlwender.net/l134_1.jpg' alt='' width='411' height='300' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_2.jpg' alt='' width='428' height='410' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_3.jpg' alt='' width='427' height='411' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_4.jpg' alt='' width='340' height='240' class='attach' /> [img]https://wohlwender.net/l134_5.jpg' alt='' width='371' height='265' class='attach' /> 2. Frage: Die Welse leben in einem 200 l Eck AQ von Juwel. Haltet Ihr den Besatz von 4 Peckoltia (noch 4-6 cm), 1 Ancistrus normalo (7 cm), 6 Corys paleatus und 5 Corys punctatus (??? oder trilineatus oder gemischt???) für zuviel? Danke im Voraus Gruß Alex |
![]() |