L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Fische zu den Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3862)

Fortuna 28.07.2004 21:15

Hallo!

Ich habe jetzt schon mehrfach gefragt und irgendwie finde ich einfach nicht, was ich suche. Und zwar etwas interessantes für die Schwimmfläche über meinen Welsen.

Mein Problem sieht so aus: Mir gefallen viele Vertreter aus Afrika. Aber die passen eigentlich alle wegen der Wasserwerte nicht rein. Lochgestein statt Wurzeln etc. Geht nicht.

Wenn ich mich im Lebensraum meiner Welse umsehe, finde ich nichts. Da mein Hauptaugenmerk auf den Welsen liegt, sollte der Fisch nicht Laich fressen, oder sonst wie den Welsen auf die Gesundheit gehen. Und man soll den Beifisch auch züchten können mit Erfolgschancen. Denn einfach "nur" pflegen kommt für mich auch nur ungern in Frage. Ist eben nur halb so interessant.

Bei meiner Suche treffe ich auf Guppys/Black Mollys :no: Salmler :no: interessant aber fast nie zu züchten, Barschartige :no: zu groß bzw Laichfutterer wie Skalare.




Nun bitte ich um Ratschläge, weil ich gern mein neues 240 Liter AQ auch mit interessanten Schwimmern füllen möchte, da ich bei den anderen Becken schon (fast) ausschließlich auf das Bodengewusel achte.

Wäre wirklich sehr dankbar über Tipps, oder Links. Ich habe ehrlich schon viel rumgelesen und gesucht, aber nichts gefunden.

MfG Fortuna :hi:

Peppermint-Pleco 28.07.2004 21:36

Hi Fortuna,

ich halte zum Beispiel in meinem Südamerika-Becken ein Päarchen Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi). Sie laichen bei mir regelmäßig, hatte aber leider noch keinen Erfolg - die Gelege werden augegeben.

Eine weitere Allternative wären eventuell noch diverse südamerikanische Killifische (Rivulus-Arten)

Caolila 28.07.2004 21:50

Hi!

Wenn Du den Kontinent verlassen möchtest kannst du es mit Fluss-Afrikanern probieren...da gibts auch ein paar Perlen, die sich leicht züchten lassen (Pelvicachromis, Pseudocrenilabrus, Anomalochromis...)
aber das kannste dir in Form von Apistomgramma auch auf SüdAmerikanisch leisten...
gruss
Christian

Fortuna 28.07.2004 21:59

Hallo!

Die Schmetterlingsbuntbarsche finde ich schon ganz interessant. Danke.

Bei den Killifischen werde ich bei der Artenmenge im Netz etwas erschlagen :hmm:

MfG Fortuna

Caolila 28.07.2004 22:04

Hi!

Das wird nicht ganz in dein Schema passen, aber diese hier Monocirrhus polyacanthus finde ich saucool :)...aber ich hab ja auch Aalwelse und Synos...;)

gruss
Christian

Stefan 28.07.2004 23:59

Hallo !

Neoheterandria elegans

Walter 29.07.2004 02:21

Hallo,
was doch wirklich bei Dir passen würde, wären Spritzsalmler - Copella arnoldi, hübsch, einfach zu halten, sehr friedlich, gar nicht so schwer zu vermehren und mit einem unglaublich interessanten Brutpflegeverhalten.

moonflower 29.07.2004 06:06

hi fortuna

ich würd bei welsartigen als beifische bleiben

in meinem hexenwelsbecken habe ich corydoras pygmeus, die eigentlich oft recht schön in der mittleren bis unteren schicht als großer schwarm herumflitzen

in einem anderen aquarium habe ich corydoras hastatus - auch ein schöner schwarmwels, noch schwimmfreudiger als die pygmeus

noch eine sehr hübsche fischart sind die funkensalmler, die würden mich auch mal reizen

sieht eben in so einem doch recht großen becken alles nur in einem riesigen schwarm ab 30-40 tiere gut aus, wirkt dann aber auch super

lg
kerstin

Walla 29.07.2004 07:19

Hallöchen Fortuna,

oben schreibst Du folgendes "Guppys/Black Mollys interessant aber fast nie zu züchten"

Da habe ich ein Problem, denn diese Fische sind doch total problemlos zu züchten.

Gruß Wulf

ringerl 29.07.2004 10:24

Glaswelse!!!! - liebe Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum