L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   An alle Großbecken Leute (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=786)

Agamyx 09.07.2003 16:49

An alle Großbecken Leute
 
Hallo,

In wenigen Monaten werde ich mir ein etwas größeres Aquarium anschaffen. Das Becken wird in etwa 2-3 Meter Kantenlänge haben.

Die Filterung wird über mehrer Außenfilter, oder über einen Beckenfilter ablaufen. Als Bodengrund stelle ich mir Sand vor. Das Becken wird offen sein, und mit HQI oder HQL beleuchtet werden. Die Bepflanzung wird nicht so riesig ausfallen, da ich "Holland-Becken" nicht so sehr mag.

Nun zu den Fragen:

Die Wasserwerte (Leitungswasser) werden in etwa so aussehen PH um 7 GH ca. 10 KH etwa 8 (Die Wasserwerte unterscheiden sich in meinem zukünftigen Wohnort von Stadtgebiert zu Stadtgebiet etwas, da mehrer Quellen vermischt werden.)
Die Wasserwerte plane ich etwas weicher zu machen (Osmose), da im Becken dann Skalare gehalten werden.

Welche Tiere wären für solch ein Aquarium geeignet? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier ein paar Vorschläge machen könntet, und auch bitte mit einer kurzen Beschreibung derTiere bezüglich Lebensgewohnheiten, vielen Dank!

moonflower 09.07.2003 17:04

hi!

super, große aquarien sind immer toll!
herzlichen glühstrumpf

besatz:
naja aufgrund deines fotos im anhang und meines eigenen geschmacks würde ich dir ein dornwelsbecken vorschlagen :vsml:

aber ich denke du solltest ein paar hinweise geben welche fischarten du ungefähr gern hättest :hmm:

cu
kerstin

Agamyx 09.07.2003 17:12

Hi Kerstin,

Öhm, die Dornwelse kommen eh rein :vsml: das habe sogar ich übersehen ggg

Okay, grobe Vorstellung, hmm....gehen wir mal von der Heimat meine Pterophyllum Skalare aus, also Amazonasgebiet, welche Welse sind denn da so zuhause?

Reinwald 09.07.2003 17:35

Hi Oliver ,

das war zwar nicht deine Frage , aber bei der Filterung empfehle ich dir
zwei JBL CristalProfi 500 . Einen für die Oberflächenbewegung , den anderen
mit einer Lily-pipe (für Strömung im Becken).
Die beiden rechts und links gegenüber .

Da dein Becken ein wenig größer als unseres ist , was hälst du vom Sonnenwels ?

Agamyx 09.07.2003 17:39

Hallo Reinwald,

Danke, ich bin für alle möglichen Tipps offen. Als Außenfilter dachte ich an 3 Fluval 404 von Hagen, und als Strömungspumpen 2 Aquabee´s 1100.

Sonnenwels, ich bin mal abgesehen von Corydoras oder Dornwelsen nicht sehr bewandert, daher dieser Thread, und dieses Forum. Hättest Du ein paar Infos über dies Gattung?

Reinwald 09.07.2003 17:55

Hi Oliver ,

hier kannst du erstmal schauen . Für mehr Infos kannst du somit mit dem lateinischen Namen googeln .
Vielleicht schreibt ja noch jemand , was für Halterungsbedingungen er braucht .

https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...s&CODE=03&ID=14

Ein JBL CP500 ist für 500 L ausgelegt . Kommt also drauf an , ob es 2 oder 3m werden sollen :smk:
Sind jedenfalls empfehlenswert in Funktion , preiswerter und größeres Volumen als vergleichbare Eheim .

LameraRa 10.07.2003 05:45

@ Agamyx!

bei der Größe und deinen "mäßigen" Pflanzenwunsch,
könntest du auch einen Panaque Nigrolineatus einsetzten!
oder einen Kaktuswels?

was ist dir lieber, mehrere Mittelgroße Arten (ca. 20 cm)
oder ein paar größere Arten (ab 20 cm)?

Das ist halt immer Geschmackssache! ;)

Gruß Ralph! :hi:

madate 10.07.2003 06:25

Hi.


Ich betreue bei uns im Institut ein 2000L Becken(6m) vielleicht kann ich dir mit Filterung,Licht und so etwas weiter helfen.
In diesem Becken gibt es einen Überlauf,der auch als Rieselfilter dient.Von da aus kommt unter dem Becken noch ein Rieselfilter(beide mit blauer Matte).Von da aus gehts in ein Becken,in dem die Heizstäbe liegen und dann ab ins Pumpenbecken.Da befinden sich 2 große Strömungspumpen.Die eine pumpt das Wasser aber erst durch einen UV-Klärer und dann ins Becken,die andere direkt.
Im Becken sind leider Ostafrikaner und nur 20 Ancistrus(eher einige mehr,ist schwer zu zählen!) und 4 Synodontis multipunctatus.
Immer her mit den Fragen!! :smk:


Gruß,
Mathias

andi 10.07.2003 13:45

Hi,
was spricht denn dagegen ist ein großes Becken eine HMF zu installieren?
Bei mir kommt demnächst (irgendwann in den nächsten 1-2 Jahren) ein 840 l (200*60*70) Becken.
Eigentlich wollte ich das mit einer Matte an der Seite ausstatten.
Gibt es bestimmte Gründe, warum das noch keiner vorgeschlagen hat?

gong1979 10.07.2003 14:28

Hallo

@Madate

In was für einem Institut hält man den Aquarien?? :hmm:

Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum