L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   golden nugget, die zweite (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9543)

camarilla 30.12.2005 13:18

golden nugget, die zweite
 
hallo leute,
ich habe mal einen neuen thread eröffnet, da ich etwas mehr in die tiefe gehen möchte und auch nicht an der aufzucht von brut interessiert bin.

zunächst mal zu meinem aquarium:

200liter

3 betta splendens (1m,2w)
13 rote neonsalmler
8 rotflossenglassalmler
10 kardinalbärblinge
4 panzerwelse (adolfo`s)
1 harnischwels (golden nugget)
und derzeit ca. 15-18 redfire

das becken bietet viele versteckmöglichkeiten, da es sich um ein pflanzenaquarium handelt (javamoos, -farn auf den mangrovenwurzeln, die ich auf einer seite übereinander gelegt habe - die bilden eine art höhle - dann noch kriechende ludwigie, dichte amazonasschwerttpflanzenstraße, papapeienplnaze im hintergrund, echinodorus tenellus, kubanisches perlkraut, und zusätzliche grasähnliche pflanzen im vordergrund). der bodengrund besteht aus rotem lavagestein (3-4mm körnung und substrat da drunter). zusätzlich mehrere größere sandsteine auf der anderen seite des aquariums. die wassertemperatur liegt bei 28° celsius. wenn man den folgenden artikel berücksichtigt:
https://www.datz.de/Artikel.dll?AID=2878&MID=2457
möchte ich behaupten, dass ich die bedingungen bis auf den zusätzlichen sprudelstein erfülle, aber das kann ich ja noch nachholen und bedeutet keine große hürde. nur die 300liter kann ich später nicht einfach so anbauen.

nun zu meinem anliegen:
der nugget ist seit dem 23.12. in dem becken und sitzt seit dem einsetzen immer an der gleichen stelle unter einer mangrovenwurzel und frist da scheinbar munter vor sich hin - allerdings bewegt der sich irgendwie so gut wie gar nicht. muss ich mir da jetzt sorgen machen oder was ist mit dem los? alle anderen harnischwelse, die ich bislang so kennengelernt habe, waren irgendwie wesentlich munterer und hatten vergleichsweise wirklich wesentlich schlechtere umweltbedingungen. nun könnte ich zwar zufrieden sein, weil sein platz zur frontscheibe gut einsehbar ist, aber ein "lebendigerer" nugget wäre mir wirklich lieber. oder entspricht das einfach nicht dem "temperament" der golden nuggets und ich mache mir hier unnötige sorgen? wie sind eure erfahrungen mit den tieren?

Walter 30.12.2005 13:22

Hallo,
meine lassen sich abends mal blicken - sind aber relativ scheu.

Gib die Kardinalfische ab - denen ist es zu warm ;)

camarilla 30.12.2005 13:33

ja, das ist mir auch schon aufgegangen, die wollen ja lieber so um die 20° ;) aber die haben sich doch so schön eingelebt - werde aber wohl nicht drum herum kommen mich von meinen kleinen lieblingen zu trennen :(

todie77 30.12.2005 18:03

Hallo camarilla

Ich halte seit einiger Zeit 2 L 18, eigentlich um selbst mal auszuprobieren, ob diese Tiere tatsächlich derart empfindlich sind, wie das oft zu lesen ist.

Mittlerweile sind die Tiere gut auf etwa 12 cm gewachsen und sind nicht problematischer in der Haltung als alle meine anderen Welse auch. Sie halten sich die meiste Zeit jeweils in einem Unterstand aus Schieferplatten auf, sind aber mitunter auch tagsüber unterwegs. Bei der Fütterung ist jede Scheu vergessen und sie suchen das gesamte Becken ab.

Ich möchte nicht unerwähnt lassen, daß Lavabruch als Bodengrund für ein Welsbecken aufgrund der Scharfkantigkeit auf keinen Fall geeignet ist !

Viele Grüße

Badenser 30.12.2005 21:50

Hallo camarilla,

hab auch L81, die brauchen recht lange bis sie sich aus ihrem Versteck trauen, richtig zu sehen habe ich sie erst nach 2-3 Monaten bekommen. Man sollte ihnen diese Zeit zur Eingewöhnung auch geben, denn die bekannten Ausfälle nach dem Neukauf sind meines Erachtens auch auf zu viel Streß am Anfang zurückzuführen. :wacko:
Tipp: gib mal ein Stück rohe geschälte Kartoffel in die Nähe seines Versteckes, meine gehen bei Kartoffel ab, wie Schmitt´s Katze und sind dann auch bei Helligkeit permanent zu sehen :). Dies sollte ihm auch den Appetit auf deine Aquarienpflanzen nehmen. (bei mir hat´s allerdings nicht geholfen *seufz* :mjm: )
Viel Spaß mit diesem wirklich sehr schönen Wels

Gruß
Ralf

P.S. Wels statt Böller, Guten Rutsch allen :rty:

camarilla 19.01.2006 18:28

also meiner hat sich nunmehr eingelebt und ist nun auch desöfteren mal zu sehen - auch am tage :) die geduld hat sich also ausgezahlt. scheu bleibt er aber nach wie vor. das einschieben von trockenem eichenlaub unter die manrovenwurzeln scheint ihm auch zu gefallen - jedenfalls sitzt er da öfter mal dran.

Studzi 24.01.2006 21:42

jaaa er lebt noch
 
Halloha zusammen!,

hab meinen L81 seit 2 Jahren .Mit knapp 8 cm gekauft nun hat er 12-13 cm. Gesehen hab ich Ihn aber nie :-).
OK!- ich hab 2 x ne gelbe schwanzflosse gesehen und kann dann wie bei nem Hai anhand der Rückenflosse auf die Gesamtlänge schließen. :-)

Da hab ich wesentlich aktivere Tiere als diesen Kumpel.
Grüsse Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum