Hallo Rolo!
Zitat:
Zitat von Rolo
Unter Umständen schon, denn das sind Schwarmfische. Das heißt, der fehlende Schwarm kann ein enormer Stressfaktor sein, der letztendlich den Fisch umbringen kann, wenn auch nur als mittelbare Folge.
|
Das mit dem Stress ist unbestritten, allerdings geht's ja hier um die Haltung im Aquarium und nicht um die Situation in der Natur, wo ständig die Gefahr des gefressen werdens besteht.
Ich denke, in einem Aquarium mit ein paar anderen Salmlern, oder mal ein paar Welsen oder Corys am Boden ist der Stressfaktor schon ein anderer.
Anderes Bespiel Prachtschmerle, ebenfalls ein Schwarmfisch und leider viel zu häufig allein oder zu zweit gehalten. Trotzdem sterben sie nicht gleich in der Situation.
Zitat:
Zitat von Rolo
Die leben einzeln und finden sich nur zur Paarung zusammen. Daher kann man es sicherlich als sinnvoller betrachten, diesem gerecht zu werden und andersgeschlechtliche Artgenossen im Becken zu haben. Angesichts des Bestrebens nach "Fortpflanzung" ist das sicherlich "artgerechter". Soziologisch ist eine Gruppenhaltung aber ganz bestimmt nicht nötig, um die Fische "artgerecht" zu halten.
|
Auch wenn die vielleicht nicht Flosse an Flosse auf Nahrungssuche gehen, gehört doch auch die Begegnung mit Artgenossen, die Bildung von Revieren, deren Verteidigung sowie das Rangeln um Futterplätze zu deren täglichen Leben in der Natur. Das alles sind Bedingungen, die wir in den Aquarien nachbilden, in eingeschränktem Maße versteht sich. Daher ist es in meinen Augen schon artgerecht.
Übertrieben formuliert hieße das bei Dir ja die artgerechte Haltung von Welsen, bloß einen Wels pro Aquarium und nur zur Paarungszeit einen des anderen Geschlechts dazu.
Davon abgesehen, liegen beispielsweise drei meiner L134 gleichzeitig in ihren eng zusamemnliegenden Höhlen, obwohl auch noch welche in anderen Bereichen des Beckens liegen.
Bei meinen L270 ist es noch extremer, die 4 liegen auf einer Fläche von vielleicht 15x10cm zusammen zwischen den Schieferplatten, obwohl es im Becken genügend weitere Versteckmöglichkeiten gibt.
In meinen Augen ist es zudem sinnvoller, von einer Art mehrere Exemplare zu halten, als beispielsweise zu einem L15 noch einen L144/L340 dazu zu setzen. Dann doch besser noch weitere L15 dazu.
Ich denke in dem Punkt dürften wir uns wohl alle einig sein.
Gruß
Dennis