![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 | ||
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Rolo!
Zitat:
Ich denke, in einem Aquarium mit ein paar anderen Salmlern, oder mal ein paar Welsen oder Corys am Boden ist der Stressfaktor schon ein anderer. Anderes Bespiel Prachtschmerle, ebenfalls ein Schwarmfisch und leider viel zu häufig allein oder zu zweit gehalten. Trotzdem sterben sie nicht gleich in der Situation. Zitat:
Übertrieben formuliert hieße das bei Dir ja die artgerechte Haltung von Welsen, bloß einen Wels pro Aquarium und nur zur Paarungszeit einen des anderen Geschlechts dazu. Davon abgesehen, liegen beispielsweise drei meiner L134 gleichzeitig in ihren eng zusamemnliegenden Höhlen, obwohl auch noch welche in anderen Bereichen des Beckens liegen. Bei meinen L270 ist es noch extremer, die 4 liegen auf einer Fläche von vielleicht 15x10cm zusammen zwischen den Schieferplatten, obwohl es im Becken genügend weitere Versteckmöglichkeiten gibt. In meinen Augen ist es zudem sinnvoller, von einer Art mehrere Exemplare zu halten, als beispielsweise zu einem L15 noch einen L144/L340 dazu zu setzen. Dann doch besser noch weitere L15 dazu. Ich denke in dem Punkt dürften wir uns wohl alle einig sein. Gruß Dennis |
||
![]() |
![]() |