Zitat:
Zitat von looser
Hm, Hybriden möchte ich ja auch nicht. Ich denke das Risiko besteht nur wenn einer Sorte das 2. Geschlecht fehlt (richtig?). Ich werde es mal versuchen. Das Becken ist mit 120l für die 174er alleine, meiner Ansicht nach, etwas zu groß  . Alternativ währen da noch meine Ancistrus red. Die sind aber schon ziemlich ruppig und haben, in einem anderen Becken, sogar gleichgroße L134 ganzschön verprügelt. Größer werden die ja auch noch. Ansonsten währe da noch die Möglichkeit es mit meinen L200 HF zu testen. Da sehe ich das Becken aber zu klein (eher aus Hygienischer Sicht). Wobei das Verhalten der Tiere in meinem 300er so ist, dass sie eh nicht mehr als die Grundfläche das 120er nutzen und anderen Welsen gegenüber sind sie absolut friedlich. Andere Verstecke nutzen sie ja auch. Die L183 währen genauso wie die red zu sehen und werden ja noch größer.
Der Hintergrund das ich meine L129 zu den 174er setzen möchte ist der, dass ich in meinem Gesellschaftbecken noch kein Gelege hatte. Die Becken im Keller sind ja extra für meine Welse eingerichtet. Sie hätten mehr ruhe, Sauerstoff und die Becken sind dunkler. Außerdem wird dort öfter Wasser gewechselt und ich könnte gezielter füttern.
Mann, wo ich das hier so schreibe, hört sich das fast an als wenn mein Stubenbecken total Wels ungeeignet währe  . So ist es ja zum Glück nicht  .
MFG Michael
|
Moin..
Also ... Hybriden sind sicher nicht nur eine Produktion fehlender Geschlechter einer Seite,
es muss nicht passieren, aber es kann halt. Wo der Trieb halt gerade hinfällt...
So bin ich halt der Meinung das man , wie hier, keine Hypancistren in einem Aqua mischen sollte.
Bei mir waren die L174, in einem Aqua mit anderen Welsen, eher Memmen.
Im Grunde sind sie es immer noch...
baba
Andy