Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2007, 08:12   #9
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Ich gehöre zu der "sporadisch einsetzenen " Benützer.
Ich verwende dabei einen 36 Watt UVC mit 500L/H Durchfluss Geschwindigkeit. Egal ob im 80L oder im 400L Becken.
Das Einsatzfeld finde ich okay, aber bei der Durchflußrate bringt der UV-Filter nicht so viel als wenn das Wasser langsam durchläuft. Außerdem spart es dann Strom, da die Leistung der Pumpe und Lampe geringer ausfallen darf.
Warum immer nur den UV-Filter erwähnen für Qualitätsverbesserung des Wassers? Es gibt auch noch andere Langsamfilter. Von den Ozonanlagen weiß ich nicht viel ist mir auch bisl zu aufwändig, doch ebenso gut einsetzbar zur Verringerung der Keimdichte und es schafft zudem noch Sauerstoff ins Wasser.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten