Zitat:
Zitat von chris93
Und wieso weist du das die L134 die anderen Höhlen bevorzugen werden? Hast du in deinem Aquarium auch verkehrte Höhlen drinnen?
|
Hi Chris!
Ich habe Höhlen in verschiedenen Größen und Formen (sogar 1 mit Seiteneingang - die dauerhaft von einem L134 bewohnt ist) im Aquarium, die in die verschiedensten Richtungen zeigen. Unter Wurzeln, zwischen Wurzeln, mit und ohne Schiefer darunter/darüber/daneben. Mit viel und wenig Strömung am Eingang vorbei, teilweise mit etwas Strömung direkt in die Höhle und auch völlig im Ströhmungsschatten. Da die adulten L134 teilweise relativ gut zu unterscheiden sind kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass einige Welse nur bestimmte Höhlen nutzen und andere ingnorieren oder maximal zur spontanen Flucht vor meine Tochter - die mal wieder vorm Becken tobt - nutzen. Einzelne Höhlen konnte/kann ich an bestimmten Stellen entfernen, da kein Wels sie zu keiner Zeit nutzt.
Ich spreche hier ausschließlich aus eigener Erfahrung und halte die Welse im recht schattigen Becken (großer schwimmender Hornfarn), wo ich sie zu allen Tageszeiten immer mal wieder sehe.
Zitat:
Zitat von chris93
Und wieso schreibst du das die "kleinen" ihre Koffer packen werden? - Meine L134 sind alle um die 8 cm, also fast ausgewachsen.
|
Ich schrieb nichts von "kleinen" sondern ganz bewußt von Jungs (= männlicher Wels der sich durch reichlich Odontoden als solcher geoutet hat), die sich ihre Lieblingshöhle aussuchen, wenn sie denn die Wahl haben. Die Jungtiere sind meistens irgendwo im Wurzelwerk oder zwischen Höhlen und Schiefer oder sonstwo zu finden.
Ich kanns halt ertragen, nicht jeden Winkel meines AQ einsehen zu können und gönne den Welsen ihre Rückzugsmöglichkeiten. Ob es dann irgendwann mal mit Nachwuchs klappt werde ich sehen, wenn vielleicht doch ein oder mehrere Weibchen dabei sind. Aktuell habe ich in 200 L drei adulte Mänchen, drei semiadulte ??? und fünf Jungtiere.
Den Rest hat Kristian bereits erwähnt.
Gruß
Holger