Hi Markus,
Zitat:
Zitat von gonzo
...
ich verwende Mischbettharz um Weiches Wasser zu bekommen,
....Vor einem großen Wasserwechsel regenerier ich das Harz mit Salzwasser....
|
das klingt sehr seltsam, ich kenne Mischbettpatronen, mit denen man deionisiertes Wasser hoher Qualität z.B. für Laborbedarf oder für die Industrie (Drahterodiermaschinen) herstellen kann (sehr geringe Leitfähigkeiten).
Diese Mischbettpatronen kann man nicht selbst regenerieren (wie Kationen -oder Anionentauscher, sondern die werden eingeschickt und regeneriert/frisch mit Harz befüllt und wieder angeschlossen.
Dein Verfahren kenn ich von Spülmaschinen, das ist ein Ionenselektives Kationentauscherharz, welches die Härtebildner (Calcium und Magnesium) herausholt und gegen Natrium austauscht.
Der Nachteil hier ist, daß man keine Verringerung der Leitfähigkeit bekommt, da man ja nicht entsalzt.
Wenn ich einem pH-neutralen Wasser keine wie auch immer geartete Säure beimenge, wird der pH- Wert auch nicht sinken.