Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2007, 08:42   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Genau wegen den Holzraspeln stelle ich jetzt auf ein Filterbecken um. Das hat mehrere Vorteile mehr Wasservolumen, schnell entnehmbare Medien zum reinigen, größere wirksame Filterfläche und man kann mit einer kleinen Beleuchtung darinnen Jungfische aufziehen ohne einen Kasten im Stubenbecken rumtreiben zu lassen. Der einzige Nachteil den ich sehe, ist der von Ralf schon angesprochene, die Stromaufnahme. Ein Loch im Becken muss dafür auch nicht sein (Flowbox). Habe ich selber gebaut . 2,5cm Rohr gibts für wenig Geld im Baumarkt. Da fehlt dann nurnoch das Becken (leider bei mir eine Maßanfertigung), eine Förderpumpe Filtermatten und Kabelkanäle. Unter ein größeres Becken passt da aber vermutlich ein Standartbecken (da geht ja auch ein ausgemustertes mit Kratzern).

Also strömungspumpe würde ich eine Tunze nehmen (z.B. die nanostream 6025). Durch den Magneten praktisch zu befestigen und sper günstig im Stromverbrauch. Andere Förderpumpen in der Kategorie haben locker 20W mehr. Das merkt man am Jahresende mit 20-40€.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten