L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2007, 08:42   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Genau wegen den Holzraspeln stelle ich jetzt auf ein Filterbecken um. Das hat mehrere Vorteile mehr Wasservolumen, schnell entnehmbare Medien zum reinigen, größere wirksame Filterfläche und man kann mit einer kleinen Beleuchtung darinnen Jungfische aufziehen ohne einen Kasten im Stubenbecken rumtreiben zu lassen. Der einzige Nachteil den ich sehe, ist der von Ralf schon angesprochene, die Stromaufnahme. Ein Loch im Becken muss dafür auch nicht sein (Flowbox). Habe ich selber gebaut . 2,5cm Rohr gibts für wenig Geld im Baumarkt. Da fehlt dann nurnoch das Becken (leider bei mir eine Maßanfertigung), eine Förderpumpe Filtermatten und Kabelkanäle. Unter ein größeres Becken passt da aber vermutlich ein Standartbecken (da geht ja auch ein ausgemustertes mit Kratzern).

Also strömungspumpe würde ich eine Tunze nehmen (z.B. die nanostream 6025). Durch den Magneten praktisch zu befestigen und sper günstig im Stromverbrauch. Andere Förderpumpen in der Kategorie haben locker 20W mehr. Das merkt man am Jahresende mit 20-40€.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 09:12   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
und man kann mit einer kleinen Beleuchtung darinnen Jungfische aufziehen
hä?
Erklär mir das mal, also bei dir schwimmen zwischen Filtermattestücke oder Siporax junge Harnischwelse rum? Oder ist eine 5te Kammer die Jungfischkammer eingebaut.
Wegen Strömungspumpe da verwende ich am liebsten de Proflow Typen. Und auf 500L sind 2000L/H keines wegs übertrieben. Eigentlich würde ich (je nach Grundfläche) sogar 2 davon anbringen.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 09:42   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ne ne ,

ich werde vor der 1. Matte soviel Platz lassen, dass da ein Aufzuchtkasten vor passt oder gleich einen einkleben. Mal sehen, noch ist es ja nicht so weit. Leider hat mein Beckenbauer min. 4 Wochen Liefertzeit .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 09:52   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zu den Proflow, bei 2 Stück hast Du locker 35W! Ist reichlich viel zu 7W für die kleine Nanostream oder? Wie gesagt, die Tunze hat sich nach 1 Jahr schon amortisiert und ist sogar 3D einstellbar. Wenn Du von 2 JBL ausgehst kannst Du dafür sogar eine Tunze mit gleicher Fördermenge kaufen .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 17:22   #5
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Nabend.....

Danke für die Antworten !!!!
Ach mein Besatz ist jetzt : 4 Skalare, 5 Silberbeilbäuche, 2 Marmorbeilbäuche (waren mal mehr, sind aber leider im Fisch Himmel."Lag wohl an dem Lieferanten o.s. sind bei jedem in den Himmel gegangen")
3 Albino Panzerwelse, 4 Marmorierte Panzerwelse, 2 Zebraschmerlen, 4 0815 Welse, 2 L 124 ???? oder was auch immer, muß ich mal ein Bild von reinstellen... 4 Rennschnecken, 3 Garnellen" ganz normale".
Ganz viele Pflanzen... und Wurzeln... und Tontopf... 5 Mooskugeln.
Das ist so alles was jetzt im Becken vorhanden ist.

Lieben Gruß Trude
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 21:47   #6
Trude
Jungwels
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
Nabend....

@Christian.. hmm wie meinst Du das mit dem Vorfilter dran hängen? Im Netz hab ich was von dem sog. Vorfilter von Eheim gelesen, der an das Ansaugrohr gemacht wird mit. Dann aber auch von der möglichkeit, das man einen anderen außenFilter, ohne betriebnahme vom dem Motor, als VorFilter benutzen kann/könnte??????
Da ich noch einen Eheim 2222 hier stehen habe.... würde mich interessieren wie das geht.
Ich hoffe mich hat einer Verstanden was ich meine....
Wäre schön hierzu eine Antwort zu bekommen.
Gruß Trude
Trude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1.6.1. Wurzeln Bensaeras Podium F.A.Q. 1 15.11.2007 02:16
Trübes Wasser alpina Aquaristik allgemein 16 09.03.2007 16:05
Abgestandenes Wasser HML134 Aquaristik allgemein 1 28.08.2006 14:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum