Zitat:
1- Benutzt jemanden dieses Produkt?
|
Ja, ich und einige andere auch(bzw. jede Menge Leute vor uns). Speziell in der Garnelenzucht manchmal unumgänglich, sobald man die Viecher einmal hat.
Es kommt aus der Tiermedizin wo es zum entwurmen von Katzen und Hunden dient.
Aber auch Rinder werden damit behandelt.
Zitat:
2- So das sehr neu ist für meinen Tierarz ( Planarien zu behandeln) ist er nicht sicher ob das Produkt keinen Schaden auf die Fische hat.
Das Produkt besteht aus:
- Flubendazole 100 mg
- Paradroxybenzoate de methyle (E218) 4 mg
- Paradroxybenzoate de propyle (E216) 4 mg
- Brutylhydroxytoluène (E321) 0.2 mg
- Propylène glucol 50 mg
- Excipient qsp 1g
|
Das FlubnolP welches ich verwende enthält anscheinend die selben Inhaltsstoffe nur in einer anderen Sprache.
Von Schäden kann ich nicht berichten (Welse,Garnelen ect.).
Flubendazol ist der eigentliche Wirkstoff er verhindert die Nahrungsaufname der Planarien.
Schnecken und so einiges andere kann mit draufgehen muss aber nicht.
Genauso wie es Planarien gibt die es überleben könnten.
Zitat:
Gibt es eine andere Möglichkeit die Planarien los zu werden? Aber einen anderen Produkt kann ich nicht finden
|
Schau mal hier:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16137
Aber einen anderes Produkt (Medikament) kann ich nicht finden
Da steht auch eine Dosierungsanleitung und nicht vergessen nach 2 Wochen nachzudosieren wegen den aus den Larven entstandenen neuen Planarien, wenn diese alle tot sind und nicht zur vermehrung kommen sollte Ruhe sein. Was Planarien angeht denke ich das Flubenol der effizienteste Weg ist, nicht 100% aber meiner Meinung nach der schnellste,einfachste,sicherste.
Ich hatte keine Ausfälle oder Unverträglichkeitserscheinungen bei Welsen oder Garnelen.
Planarien sehe ich keine mehr.
Kontra:
Natürlich wird dem Becken Chemie hinzugefügt und wer weiss was noch alles durch das Medikament hops geht....