Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2007, 08:10   #3
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin
Zitat:
erst hier kliken ==> Klikmich
die Stimme finde ich viel zu "sanft", um die Ernst zu nehmen....

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
A: ja die bleiben L144 , weil so stehts im WA2
naja...das ist dann eine Vorgehensweise, an die sich nur "Besonders Bibelfeste" halten...

Zitat:
B: nein die sind nun Nachkommen einer Kreuzung und verlieren die Nummer L144
Wenn man sich mal die DATZ-Definition genau anschaut, wäre das der konsequente Weg.....

ich hab aufgehört, mir über so etwas zu viel Gedanken zu machen.....
Dies ist wahrscheinlich ein gutes Beispiel dafür, das jeder weiß, welcher Fisch gemeint ist....und dabei eben die "Handelsbezeichnung" benutzt.
o.k. für "beide" Farbformen....

Was ja (Handelsbezeichnung) bei L-Nummern auch nix anderes ist...eine "Pupolär-wissenschaftliche" Bezeichnung und keine im Liné-schen Prinzip....
Aber auch darüber kann man ja trefflich streiten....
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten