Zitat:
Wieso meinst du eigentlich, dass diese Bericht vom Vires unwahrscheinlich ist?
|
Weil er nicht nur (angeblich) Baryancistrus gezüchtet hat, sondern noch einige andere Arten, die "offiziell" bislang noch nicht gezüchtet wurden. Außerdem ist in dem Bericht nicht ein einziges Foto, das diese Zuchten beweisen würde. Solche außergewöhnlichen Zuchterfolge würde doch wohl jeder normale Mensch fotografisch dokumentieren und ich denke nicht, daß sich ein Larry Vires dessen nicht bewußt ist, daß diese Tiere normalerweise nicht an jeder Straßenecke nachgezüchtet werden. Außerdem bekommen einige Experten aus der Wels-Szene immer sehr große Ohren bei Erstzuchten. Ingo Seidel sagt aber, daß ihm keine Baryancistrus Zucht bekannt ist. ... ich bin aber sehr sicher, daß er den Vires Bericht kennt. Wenn der glaubwürdig wäre, hätte Ingo oder sonst irgendein Experte längst bei Vires vor der Tür gestanden.
Zitat:
Würdest du ausschliessen, dass es hier und da ein Zufallszucht gibt?
|
Das kann man nie ausschließen, aber angesichts der Rahmenbedingungen in dem von Dir geschilderten Fall würde ich es für sehr außergewöhnlich halten. In einem solchen Fall bräuchte ich wirklich Beweise, bevor ich es glaube.
Bei 10cm großen Tieren in einem Händlerbecken wäre es für mich keine Zufallszucht, sondern eine Sensation oder ein Wunder
Zitat:
Nicht alle Leute frequentieren Internet oder Vereine. In diesem Fall ist sowohl Geschäftsleiter als Züchter ältere Leute.
|
Ja, sicher kann auf diese Weise manch Erstzucht unbekannt bleiben und ich möchte auch nicht über die Dunkelziffer spekulieren. Aber wie gesagt, bei den Baryancistrus ist es schon allein aufgrund ihrer Größe eher unwahrscheinlich.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------