L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2003, 16:53   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Wieso meinst du eigentlich, dass diese Bericht vom Vires unwahrscheinlich ist?
Weil er nicht nur (angeblich) Baryancistrus gezüchtet hat, sondern noch einige andere Arten, die "offiziell" bislang noch nicht gezüchtet wurden. Außerdem ist in dem Bericht nicht ein einziges Foto, das diese Zuchten beweisen würde. Solche außergewöhnlichen Zuchterfolge würde doch wohl jeder normale Mensch fotografisch dokumentieren und ich denke nicht, daß sich ein Larry Vires dessen nicht bewußt ist, daß diese Tiere normalerweise nicht an jeder Straßenecke nachgezüchtet werden. Außerdem bekommen einige Experten aus der Wels-Szene immer sehr große Ohren bei Erstzuchten. Ingo Seidel sagt aber, daß ihm keine Baryancistrus Zucht bekannt ist. ... ich bin aber sehr sicher, daß er den Vires Bericht kennt. Wenn der glaubwürdig wäre, hätte Ingo oder sonst irgendein Experte längst bei Vires vor der Tür gestanden.

Zitat:
Würdest du ausschliessen, dass es hier und da ein Zufallszucht gibt?
Das kann man nie ausschließen, aber angesichts der Rahmenbedingungen in dem von Dir geschilderten Fall würde ich es für sehr außergewöhnlich halten. In einem solchen Fall bräuchte ich wirklich Beweise, bevor ich es glaube.
Bei 10cm großen Tieren in einem Händlerbecken wäre es für mich keine Zufallszucht, sondern eine Sensation oder ein Wunder

Zitat:
Nicht alle Leute frequentieren Internet oder Vereine. In diesem Fall ist sowohl Geschäftsleiter als Züchter ältere Leute.
Ja, sicher kann auf diese Weise manch Erstzucht unbekannt bleiben und ich möchte auch nicht über die Dunkelziffer spekulieren. Aber wie gesagt, bei den Baryancistrus ist es schon allein aufgrund ihrer Größe eher unwahrscheinlich.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus xanthellus L018 L085 Fischray Übern Tellerrand 0 09.10.2011 17:32
Baryancistrus xanthellus L018 L081 L085 L177 was ist was? Hippocampus Loricariidae 4 29.02.2008 07:03
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus Caraxe Loricariidae 2 14.03.2004 20:13
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus Grace Loricariidae 2 10.01.2004 23:27
Unterschiede Zwischen L018, L081, L085 und L 177 = Baryancistrus xanthellus Welstommy Loricariidae 9 23.01.2003 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum