Hallo "Flundi" (heißt Du wirklich so?

)
Zitat:
Zitat von Flundi
Im Zuge der Beantworung von Hilferufen von Pflegern, deren Tiere gerade in den Seilen hängen, wurde immer wieder mal auf Kupfer verwiesen, welche Harnischwelse nicht sonderlich gut vertragen. So weit so gut.
Was aber steckt genau dahinter?
|
Kupfer ist in höheren Konzentrationen für Fische hochgiftig. Für Welse warscheinlich noch giftiger. Für Wirbellose noch 'ne Stufe giftiger.
Zitat:
Gibt es hierzu einschlägige Literatur?
|
Ja, Krauses
Handbuch Aquarienwasser, Roland Bauers
Erkrankungen der Aquarienfische, Untergassers
Krankheiten der Aquarienfische.
Zitat:
Gibt es hierzu genaue Untersuchungen?
|
Bzgl. L-Welsen ist mir nichts bekannt. Krause gibt folgende allgemeine Grenzwerte für Kupfer im Aquarienwasser an:
0,030 mg/l bei Algen, Bakterien (Filter)
0,080 mg/l bei höheren Wasserpflanzen
0,100 mg/l bei Fischen
Die anderen Autoren behandeln Kupfer noch stiefmütterlicher. Es wird als hochgiftig bezeichnet (Bauer schreibt, es zerstört das Kiemenepithel, etc.)
Zitat:
Gibt es möglicherweise konkrete LD 50 Angaben zu einer Spezies?
|
s.o.
Zitat:
Danke und beste Grüße
Flundi
|
ich kann nicht glauben, daß
das Dein Name ist
Gruß
Stefan