Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2008, 06:29   #7
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

vielleicht ist meine "Forderung" nicht ganz klar rüber gekommen. Ich plädiere einfach nur dafür, dass im gleichen Atemzug mit der Formulierung "in Leitungswasser gezogen" auch Informationen zum Wasser selbst folgen. Sprich: Entweder zusammen ODER komplett weglassen.

@ Michael und 46zebra: Da habt ihr natürlich recht. Die Information wo die Tiere schwimmen bringt unter Umständen bei Großstädten doch einiges mehr an Information. Allerdings fällt mir auf, dass viele Tiere mit diesem "Slogan" angeboten werden die aus irgendeinem 6.000 Einwohner Dorf mitten im Nirgendwo stammen (aus einem solchen Ort komme auch ich ;-) ) Und dann ist es für mich nur ein Satz mit dem ich nichts anfangen kann.

@ Australe: Tja Astrid, so sieht man sich wieder

@ Mac: Hallo Sven,
Zitat:
Warum sollte man nicht eine auf den ersten Blick positive Eigenschaft der Aquarientiere beim Verkauf nennen?
Das ist doch der springende Punkt: Man weiß im ersten Moment gar nicht ob es eine positive Eigenschaft ist, da man nicht weiß was sich dahinter verbirgt.

Ich selbst frage natürlich auch immer genauer nach wenn ich mir neue Tiere hole, damit ich schauen kann wie ich die Wasserwerte im neuen Becken zumindest bei extremen Wasserwerten anpassen kann. Mit jedem WW wird dann auf mein aufbereitetes Wasser umgewöhnt.

Das man mit einem Angebot nicht direkt alle Fragen abdecken kann ist mir auch durchaus bewusst.

Wenn ich allerdings lese: "Biete 20 x LXXX Nachzuchten 4cm in Leitungswasser gezogen." Dann stellen sich mir mehr Fragen als vorher. Daher versuche ich, wenn ich Tiere anbiete, möglichst viele Informationen schon im Vorfeld mitzugeben, damit man sich einen doch einen deutlicheren Eindruck machen kann.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten