![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
vielleicht ist meine "Forderung" nicht ganz klar rüber gekommen. Ich plädiere einfach nur dafür, dass im gleichen Atemzug mit der Formulierung "in Leitungswasser gezogen" auch Informationen zum Wasser selbst folgen. Sprich: Entweder zusammen ODER komplett weglassen. @ Michael und 46zebra: Da habt ihr natürlich recht. Die Information wo die Tiere schwimmen bringt unter Umständen bei Großstädten doch einiges mehr an Information. Allerdings fällt mir auf, dass viele Tiere mit diesem "Slogan" angeboten werden die aus irgendeinem 6.000 Einwohner Dorf mitten im Nirgendwo stammen (aus einem solchen Ort komme auch ich ;-) ) Und dann ist es für mich nur ein Satz mit dem ich nichts anfangen kann. @ Australe: Tja Astrid, so sieht man sich wieder ![]() @ Mac: Hallo Sven, Zitat:
Ich selbst frage natürlich auch immer genauer nach wenn ich mir neue Tiere hole, damit ich schauen kann wie ich die Wasserwerte im neuen Becken zumindest bei extremen Wasserwerten anpassen kann. Mit jedem WW wird dann auf mein aufbereitetes Wasser umgewöhnt. Das man mit einem Angebot nicht direkt alle Fragen abdecken kann ist mir auch durchaus bewusst. Wenn ich allerdings lese: "Biete 20 x LXXX Nachzuchten 4cm in Leitungswasser gezogen." Dann stellen sich mir mehr Fragen als vorher. Daher versuche ich, wenn ich Tiere anbiete, möglichst viele Informationen schon im Vorfeld mitzugeben, damit man sich einen doch einen deutlicheren Eindruck machen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
irgendwo hatte ich mal einen Link wo nach der Postleitzahl die Wasserwerte gesammelt werden. Finde das dämliche Teil leider nicht wieder ![]() So währe das alles absolut durchschaubar ;-) MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 35
|
Moin Michael,
meinst du vielleicht diesen hier? https://www.dennerle.info/Wasserwertesuche.asp für Berlin kann man hier geziehlt schauen: https://www.bwb.de/content/language1....php?PLZ=13125 das dürfte auch für andere Großstädte möglich sein, einfach auf der Seite der Wasserversorgers schauen.
__________________
Viele Grüße Tina ![]() Geändert von tina.007 (30.07.2008 um 09:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Genau den meinte ich
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrini sp. "L 82" zur Zucht ansetzen | Cattleya | Zucht | 40 | 26.01.2011 13:15 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |