Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2008, 21:09   #9
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,
wie filterst du das Becken? Ich mein du solltest auf jedenfall erstmal normal weiterfiltern und zusätzlich einfach nur den Christal Pro laufen lassen! Der wird von allein eingefahren ich würde kein verschmutztes Filtermaterial in den neuen Christal Pro hineingeben. Der sollte eigentlich komplett mit allen Filtermaterialien sein oder nicht?

Schließ ihn einfach dazu an und gut ist, in 3-4 Wochen solltest du dann den anderen Filter vollkommen bedenkenlos abstellen können.

Aber was mich wundert, wie lange läuft dein Becken schon und wie genau wird es gefiltert, bei mir bleibt Nitrit immer nicht messbar und ich füttere bei meinen Welsbecken mehr als ausgiebig!

Bei einem biologisch funktionierenden Becken sollten keine Nitritpeaks auftreten, von was für Beifischen reden wir? Ich mein 7x L46 sind für ein 220 Liter Becken sicher kein großer Besatz!

Aber was meinst du mit 0,05 mg oder kg, du meinst sicher mg/l aber ob das viel ist, wie hast du das so genau bestimmt? geht bei den üblichen flüssigkeitstest die scala nicht bis 0,7 mg kein plan. Naja ich bin nicht ganz schlüssig wenn du 0,5 mg meinst dann solltest du Wasserwechseln. Aber bei 0,05 ist das nicht unbedingt nötig. Aber nur wenn du das meinst!
(Ich kann dir leider nicht sagen wie genau das mit der Skala war und wanns gefährlich wurde, ich hab zwar so einen schicken Tröpfchentest, aber ich teste nur wenn ich mir sorgen mache, und wenn alles schön hellgelb ist bin ich zufrieden).

Naja wie gesagt ich würde einfach den neuen Außenfilter für die nächsten 3-4 Wochen zusätzlich laufen lassen, dann kannst du aller wahrscheinlichkeit nach vollkommen bedenkenlos den anderen abklemmen.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten