L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2008, 21:09   #9
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,
wie filterst du das Becken? Ich mein du solltest auf jedenfall erstmal normal weiterfiltern und zusätzlich einfach nur den Christal Pro laufen lassen! Der wird von allein eingefahren ich würde kein verschmutztes Filtermaterial in den neuen Christal Pro hineingeben. Der sollte eigentlich komplett mit allen Filtermaterialien sein oder nicht?

Schließ ihn einfach dazu an und gut ist, in 3-4 Wochen solltest du dann den anderen Filter vollkommen bedenkenlos abstellen können.

Aber was mich wundert, wie lange läuft dein Becken schon und wie genau wird es gefiltert, bei mir bleibt Nitrit immer nicht messbar und ich füttere bei meinen Welsbecken mehr als ausgiebig!

Bei einem biologisch funktionierenden Becken sollten keine Nitritpeaks auftreten, von was für Beifischen reden wir? Ich mein 7x L46 sind für ein 220 Liter Becken sicher kein großer Besatz!

Aber was meinst du mit 0,05 mg oder kg, du meinst sicher mg/l aber ob das viel ist, wie hast du das so genau bestimmt? geht bei den üblichen flüssigkeitstest die scala nicht bis 0,7 mg kein plan. Naja ich bin nicht ganz schlüssig wenn du 0,5 mg meinst dann solltest du Wasserwechseln. Aber bei 0,05 ist das nicht unbedingt nötig. Aber nur wenn du das meinst!
(Ich kann dir leider nicht sagen wie genau das mit der Skala war und wanns gefährlich wurde, ich hab zwar so einen schicken Tröpfchentest, aber ich teste nur wenn ich mir sorgen mache, und wenn alles schön hellgelb ist bin ich zufrieden).

Naja wie gesagt ich würde einfach den neuen Außenfilter für die nächsten 3-4 Wochen zusätzlich laufen lassen, dann kannst du aller wahrscheinlichkeit nach vollkommen bedenkenlos den anderen abklemmen.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ausesetzter unbestimmter wels gekauft bitte umurteil vom profi.... piranha Welcher Wels ist das? 0 20.05.2007 21:20
Warscheinlich der einzige dieser Art gonzo Loricariidae 10 24.09.2006 21:13
[BIETE] Cristal red Panaque nigrolineatus Privat: Tiere abzugeben 0 04.02.2005 19:32
Wels-Profi gesucht Cattleya Loricariidae 0 11.10.2004 10:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum